Nella nostra Guida di viaggio in "Destinazioni" troverai molti consigli per organizzare tua vacanza attiva in Merano e dintorni. Lasciati ispirare dalle descrizioni e dai dettagli dei più bei percorsi per l'attività: Trekking
2D
3D
Mappe e sentieri
Trekking in Merano e dintorni: la nostra top 10

Sentiero escursionistico
Attraversamento delle Alpi – Da Oberstdorf a Merano
Contenuto Premium
Difficoltà
difficile
Itinerario a tappe
173,9 km
36:00 h.
8.255 m
8.943 m
Il classico attraversamento delle Alpi: Sei giorni di alpinismo sul sentiero europeo E5 da Oberstdorf a Merano passando per le Alpi dell’Algovia, le Alpi della Lechtal e le Alpi Venoste.

Sentiero escursionistico
Tour a ferro di cavallo nelle Alpi Sarentine
Contenuto Premium
Difficoltà
difficile
Itinerario a tappe
93,9 km
33:39 h.
6.022 m
6.022 m
Settima escursione sul sentiero a ferro di cavallo nelle Alpi Sarentine

Sentiero escursionistico
Alpenüberquerung vom Walchensee zum Iseosee - L1 Variante "L1S"
Percorso consigliato
Difficoltà
difficile
Itinerario a tappe
405,7 km
170:00 h.
28.200 m
28.800 m
Anspruchsvolle Tour voller landschaftlicher Höhepunkte und überwiegend abseits der ausgetretenen Pfade. In 27 Tagesetappen von Bayern über Tirol und Südtirol in die Lombardei.

Sentiero escursionistico
· Italia
Via Alpina - Itinerario giallo
Contenuto Premium
Difficoltà
difficile
799,7 km
290:00 h.
45.425 m
44.605 m
Attraverso le Alpi da sud a nord: l'itinerario giallo della Via Alpina conduce attraverso paesaggi ricchi di contrasti, dall'Adriatico italiano alle Dolomiti e alle Alpi centrali austriache fino a Oberstdorf in Algovia.

Sentiero escursionistico
· Italia
Sentiero Italia
Percorso consigliato
Difficoltà
difficile
6.057,3 km
2049:10 h.
300.000 m
300.000 m
Sul Sentiero Italia, il sentiero escursionistico più lungo del mondo, l'Italia si mostra in tutta la sua diversità. Con impegno e tanta voglia di viaggiare si raggiungono i posti più belli del Paese!

Sentiero escursionistico
· Alpi dell'Oetztal
Obergurgler Hüttenrunde
Percorso consigliato
Difficoltà
difficile
Itinerario a tappe
46,8 km
29:00 h.
3.650 m
4.335 m
Die Dreitausender über dem Gurgler Talschluss sind überaus lohnende Gipfelziele. Zahlreiche Hütten verkürzen die langen Zustiege und ermöglichen eine spannende Mehrtagestour, bei der einige der bekanntesten Gipfel überschritten werden.

Sentiero escursionistico
· Alpi
Fernwanderweg Mayrhofen - Meran
Percorso consigliato
Difficoltà
difficile
168,2 km
70:00 h.
11.494 m
11.820 m
Nicht nur ein neuer Fernwanderweg, sondern auch eine neue Wegführung für eine Alpenüberquerung.
Sentiero escursionistico
Romedius-Pilgerweg Übersicht
Percorso consigliato
Difficoltà
difficile
Itinerario a tappe
184,3 km
64:26 h.
9.728 m
9.773 m
Ein länderübergreifender Pilgerweg - Auf den Spuren des Heiligen Romedius.
Der Pilgerweg von Thaur nach San Romedio ist ein wahres Naturerlebnis: Wallfahrtsstätten, Bildstöckl'n und Marterln, wunderschöne Landschaften, Almen und Übergänge erwarten die Pilger. Von Thaur ausgehend führt der Weg in 12 Tagesetappen über 180 km und 9.600 Höhenmeter zum Wallfahrtsort San Romedio im Trentino.

Sentiero escursionistico
· Alpi dell'Oetztal
Der Meraner Höhenweg
Percorso consigliato
Difficoltà
media
93,3 km
37:48 h.
5.310 m
5.150 m
Ich erinnere mich noch gut an die Entstehung des Meraner Höhenweges. Nach und nach wurden die einzelnen Teilstücke eingeweiht und dem Wanderer übergeben. Unermüdlich arbeiteten Helmut Ellmenreich, erster Vorstand des AVS Meran und Robert Schönweger, damals Wegewart des AVS-Meran, am Projekt. Während sich Helmut um die finanzielle Seite kümmerte und mit seiner herzlichen Art die Bergbauern entlang des Weges für sich gewann, kümmerte sich Robert um die Organisation der Arbeiten entlang des Weges, wobei er oft mit Pickel, Schaufel, Pinsel und Farbe in die Berge stieg.
Heute verfügt der Großraum Meran über eine großartige Weganlage, die auf langen Strecken auch im Winter begehbar ist. Der Meraner Höhenweg wurde im Laufe der Zeit zu einem Weitwanderweg, der Touristen wie Einheimische gleichermaßen anzieht und der ohne Zweifel der Texelgruppe ein ganz besonderes Flair verleiht.

Sentiero escursionistico
· Brenta
Via Vigilius - Weitwanderweg vom Vigiljoch oberhalb von Lana nach Trento
Percorso consigliato
Difficoltà
media
116 km
40:01 h.
6.970 m
7.090 m
Die Via Vigilius folgt den Spuren des Bischofs Vigilius von Trient, der um 355 geboren und vermutlich um 405 im Trentiner Rendenatal zu Tode kam. Vigilius wirkte vor allem im oberen Etschtal als Missionar und bereiste die die weitere Umgebung von Trento bis hin zum südlichen Gardasee. Viele neue Pfarreien entstanden durch sein Zutun, zudem wurden viele sakrale Bauten auf seine Initiative hin errichtet. Zahlreiche Kirchen und Bergkapellen, wie auch das Kirchlein am Vigiljoch, tragen heute noch seinen Namen. Als er im Rendenatal eine Saturn-Statue zerstörte, wurde er von aufgebrachten Bewohnern mit Knüppeln und Holzschuhen erschlagen. Beigesetzt wurde Vigilius in der von ihm erbauten Kathedrale in Trento, wo sich immer noch ein kunstvolles Reliquiar befindet.
St. Vigilius ist einer der Patrone Südtirols und des Trentino, sowie Patron der Bergwerke. Sein Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet der Wachsame. Entlang der Via Vigilius trifft man immer wieder auf die Spuren des Bischofs. Man wandert am Vigiljocher Kirchlein vorbei, kehrt im Wallfahrtsort Unsere liebe Frau im Walde ein, geht am Kloster San Romedio vorbei und steigt am Ende der Tour über die Via Vili ab, die in etwa dem Weg folgt, den Bischof Vigilius von Trient in das Val Rendena genommen hat, wo er dann zu Tode gesteinigt wurde.
Non hai trovato qualcosa che corrisponda alle tue esigenze?
Scopri molti altri percorsi nella funzione "Trova"
Cerca percorsiCrea facilmente i tuoi percorsi
Inizia a creareRecensioni
114
Recensione aggiunta da Stephanie a Romedius-Pilgerweg Übersicht
Foto: Stephanie Van der Meyden, Community
Foto: Stephanie Van der Meyden, Community
Foto: Stephanie Van der Meyden, Community
23.10.2022
·
Community
Visualizza di più
Mostra meno
Quando hai fatto questo percorso? 30.06.2022
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Klaus a Sentiero Italia
30.09.2022
·
Community
Visualizza di più
Mostra meno
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Hans-Peter a Sentiero Italia
06.05.2022
·
Community
Visualizza di più
Mostra meno
Scrivi un commento
Mostra di più
Mostra meno