Informationen zur Tour Guardia Alta
Tour Hauptmerkmale
-
- Durata
- 6:30 h
-
- Distanza
- 10.6km
-
- Dislivello
- 1200 m
-
- Dislivello
- 1190 m
-
- Altitudine Max
- 2582 m
Itinerario
Il sentiero per la Guardia Alta si dirama dalla strada di accesso presso il maso Neuhaus (1392 m) circa 1,5 km a nord di Proves e conduce per lungo tempo come strada carrabile e infine come sentiero lungo il torrente Moarbach, per lo più attraverso il bosco fino all’alpeggio della Malga Kessel (1920 m); da lì in direzione ovest fino al vicino bivio, si svolta a destra, prima in un arco di estrema sinistra su pascoli e terreni sassosi fino alla cresta sud-est e più in alto sulla M. 11 che segue ripido, ma non difficile, fino alla vetta. Dalla Malga Kessel 2:10 ore di discesa e salita.
Variante
Inizio dell'itinerario
Arrivo dell'itinerario
Parcheggio
Trasporto pubblico
Arrivo
Valutazione dell'itinerario
-
Condizione
-
Tecnica
-
Avventura
-
Paesaggio
Periodo consigliato
- Gen
- Feb
- Mar
- Apr
- Mag
- Giu
- Lug
- Ago
- Set
- Ott
- Nov
- Dic
Tab per le foto e le valutazioni
Lo G
habe heute die hochwart in einer variante zur angegeben tour bestiegen. das auto früher geparkt, und den aufstieg über eine andere route. den abstieg so wie angegeben. details: startpunkt ist der große parkplatz gleich nach dem (langen geraden) tunnel. ich glaube tunnel nr. 5. der parkplatz ist nicht zu übersehen, hier startet auch der neue themenweg. nebem dem tunnel weg 8 hoch richtung castrin alm, dann westwärts auf der nr 133 bis zur "oberen alm" (weissalb). hier den weg 7 hinauf richtung Kornigl, dann den 10er links weg. anschlißend hinauf auf den grat richtung Schöngrubspitz, und dann links weg immer den grat entlang bis zur Hochwart. Abstieg über den weg an der südflanke der Hochwart recht steil hinunter, zur Kesselalm (urige kleine alm). weiter die forststrasse zur unteren Kesselalm (neue große alm), und dort den Themenweg über Revó Alm und Klotzalm zurück zum Ausgangspunkt. der untere Teil ab Kesselalm ist ein breiter weg bzw Forststrasse, und gut besucht, v.a. von Familien. der obere Teil ist sehr wenig begangen, daher auch der Weg stellenweise nicht gut sichtbar. auch die Markierung ist manchmal nicht gerade bestens. es empfiehlt sich also Karte und Orientierungssinn. es lohnt sich aber auf jeden fall! und ich bevorzuge nach möglichkeit eh immer einen Rundgang, anstatt den selben Weg runter zu nehmen wie rauf. Dauer: Aufstieg 3h (ohne Stress), Abstieg 2h. gute einkehrmöglichkeiten bei den genannten Almen am Ende der Tour