Sentiero turistico Contenuto Premium

Toblacher See - Kultur und Natur

Sentiero turistico · Dolomiti Alta Pusteria
Responsabile del contenuto
KOMPASS-Karten Partner verificato 
  • 618e4eb19182c28973dc2e6f1b48d25e.jpg
    618e4eb19182c28973dc2e6f1b48d25e.jpg
    Foto: KOMPASS-Karten
m 1260 1240 1220 1200 1180 1160 12 10 8 6 4 2 km
Lunghezza 12,7 km
3:30 h.
140 m
140 m
1.263 m
1.188 m
Wer in Toblach nur nach den Dolomitzinnen schaut, verpasst Sehenswertes. Beiderseits der offenen (und zugigen) Wasserscheide (1217 m) zwischen Adria (Rienz) und Schwarzem Meer (Drau) gibt es viel zu entdecken.Im Ortskern, den die barocke Pfarrkirche mit ihrem hohen Turm beherrscht, stehen noch ein paar historische Bauten wie die Herbstenburg (um 1500). Gustav Mahler verbrachte zwischen 1908 und 1910 jeweils die Sommermonate in Toblach, in dessen Grand Hôtel (heu­te Kulturzentrum) einst Könige wie Albert von Sach­sen und Milan I. von Serbien re­si­dierten. Die Rothschilds reis­ten jeweils gleich mit dem eigenen Luxuswaggon an. Die Herrschaften (und ihre Damen) dürften sich damals auch an der Schönheit des nahen Toblacher Sees delektiert haben, der von Wald umsäumt zwischen den steilen Felsflanken am Eingang des Höhlensteintals liegt.

 Von der barocken Pfarrkirche, dem Mittelpunkt des alten Dorfes Tob­lach  01 (1241 m), spaziert man erst durch die Gustav-Mahler-Straße westwärts zu den Häusern von Gratsch  02 (1190 m). Hier über die Staatsstraße zum Wildpark und zur Gustav-Mahler-Stube mit dem winzigen Komponierhäuschen, das sich Mahler erbauen ließ, um ungestörter arbeiten zu können. Nun links der Rienz zum gleichnamigen Weiler, und über die Saghäuser (1220 m) weiter zum Abfluss des nur sechs Meter tiefen Toblacher Sees  03 (1251 m). Man umrundet das idyllische Gewässer im Uhrzeigersinn; mehrere Schautafeln informieren dabei über naturkundliche Aspekte. Der Rückweg führt von den Saghäusern nach Neu­tob­lach  04 (1210 m), wo das ehemalige Grand Hôtel einen guten Eindruck vom Lebensstil der Hautevolee des 19. Jahrhunderts vermittelt. In dem Kulturzentrum ist auch das "Naturparkhaus Sextener Dolomiten" untergebracht.Nordwärts zur Pustertaler Straße, die man quert (Lichtsignal), dann leicht steigend auf der St.

Accedi al percorso con PRO+
Con PRO+ hai accesso a tutti i dettagli del percorso, incluse direzioni, foto, tracciato GPS e altre informazioni utili.

Sei già registrato? 

Contenuto Premium I percorsi Premium sono creati da autori ed editori specializzati.

Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vuoi chiedere una domanda all'autore?


Recensioni

Condividi la tua esperienza

Aggiungi il primo contributo della Community


Foto di altri utenti