Nella nostra Guida di viaggio in "Destinazioni" troverai molti consigli per organizzare tua vacanza attiva a Silandro. Lasciati ispirare dalle descrizioni e dai dettagli dei più bei percorsi per l'attività: Sentiero alpinistico
2D
3D
Mappe e sentieri
Sentiero alpinistico a Silandro: la nostra top 10

Sentiero alpinistico
· Alpi dell'Oetztal
Berglerspitze (3.019 m) Vergessener Gipfel in den Ötztaler Alpen
Percorso consigliato
Difficoltà
media
10 km
7:30 h.
1.230 m
1.230 m
Einsame und etwas anspruchsvolle Bergtour im Schnalstal.

Sentiero alpinistico
· Alpi dell'Oetztal
Kortscher See im Schlandrauntal
Percorso consigliato
Difficoltà
media
19,8 km
6:30 h.
1.297 m
1.294 m
Blumenreiche Wanderung zu einem einsamen Bergsee im hintersten Schlandrauntal.

Sentiero alpinistico
· Alpi dell'Oetztal
L1S15 - Schlanders - Stallwies
Percorso consigliato
Difficoltà
difficile
Tappa 15
17 km
8:15 h.
1.850 m
700 m
Etappe 15 auf dem L1S. Von Schlanders über Göflan geht es wieder hinauf in die Berge. Über Almen und aussichtreiche Höhenwege über die Göflaner Scharte zum Stallwies Hof.

Sentiero alpinistico
· Val Venosta
Trekking per la Cima Cermigna - Zerminiger Spitze
Contenuto Premium
Difficoltà
difficile
18,9 km
9:25 h.
1.594 m
1.589 m
Il monte che si presenta possenteBelvedere fra il Similaun e l’Ortles

Sentiero alpinistico
· Val Venosta
Upikopf
Percorso consigliato
Difficoltà
media
14 km
6:30 h.
1.363 m
1.363 m
Gemütlicher Dreitausender am Rande des Matschertals

Sentiero alpinistico
· Alpi dell'Oetztal
Mastaunspitze Überschreitung von Schnals
Percorso consigliato
Difficoltà
media
14,3 km
6:00 h.
1.550 m
1.550 m
Sehr einsame Tour auf einen 3000er mit leichter Gratkletterei in den Ötztaler Alpen.

Sentiero alpinistico
· Merano e dintorni
Kortscher Schafberg
Contenuto Premium
Difficoltà
media
15,8 km
7:30 h.
1.396 m
1.395 m
Von Kurzras über die Hungerschartenseen zum Gipfel

Sentiero alpinistico
· Val Venosta
2022-11-09: Mittwoch, 09.11.2022: Marmor Rundweg: Teilstück Stallwies/Martell - Haslhof/Schlanderser Nördersberg.
Percorso consigliato
Difficoltà
facile
12,6 km
3:36 h.
444 m
825 m
Bergwanderung an der Waldgrenze, von Stallwies im Martelltal zum Haslhof am Schlanderser Nördersberg. Es handelt sich um ein Teilstück des Marmor Rundweges im Vinschgau. Noch ist der Marmor Rundweg als Themenweg wenig bekannt, man kann deshalb auch noch von einem Geheimtipp sprechen. Ich vermute, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird.
Achtung: Bei der angegebenen Tourzeit handelt es sich um die reine Gehzeit, evtl. Pausen sind darin nicht enthalten.

Sentiero alpinistico
· Val Venosta
Gogio Kreuzjöchl - Lago di Covelano
Contenuto Premium
Difficoltà
media
15,7 km
7:54 h.
1.433 m
1.434 m
Passando per la cava di marmoL'impressionante tour montano conduce in un bellissimo paesaggio alpino attraverso la forcella di Covelano fino al lago di Covelano.

Sentiero alpinistico
· Merano e dintorni
2022-08-25: Donnerstag, 25.08.2022 - Koflhöfe/Kurzras - Lagauntal - Innere Saldurspitze - namenloser Gipfel - Kortscher Schafkopf - Kortscher Schafberg - Hungerschartensee - Lagauntal - Koflhöfe
Percorso consigliato
Difficoltà
media
14,2 km
6:06 h.
1.323 m
1.305 m
Wir parken bei den Koflhöfen (Bushaltestelle) kurz vor Kurzras; auf der anderen Straßenseite beginnt der Steig Nr. 5 Richtung Berglam bzw. Taschljöchl; wir steigen bis zum Lagauntal auf, biegen dann Richtung Taschljöchl ab und folgen dem Steig Nr. 4 bis zu einer ersten Anhöhe; dort zweigen wir rechts ab und folgen einem unmarkierten Steiglein, das uns weit ins Lagauntal hineinführt; von weitem sehen wir bereits unser Ziel: Ziemlich mittig befindet sich ein schöner namenloser Gipfel in Pyramidenform und gleich rechts davon die innere Saldurspitze. Am Talschluss steigen wir links, weglos und ziemlich steil bis unter die Pyramide auf, kommen dann rechts in einen Kessel und befinden uns jetzt zwischen Pyramide und Innerem Saldurspitz; der Blick öffnet sich auf Lagaunferner und die markante Lagaunspitze; es geht weiter steil bergauf und wir gelangen bald auf den Grat zwischen den beiden Gipfeln; hier entdecken wir ein teils verschüttetes Steiglein und folgen diesem nach rechts bis zum Gipfel der Inneren Saldurspitze; auf dem Rückweg folgen wir wieder den Steigspuren, besteigen entlang des Grates (manchmal auch unter Zuhilfenahme der Hände) den namenlosen Dreitausender (der sich einen Namen verdient hätte) und wandern immer dem Grat und den Steigspuren folgend zuerst zum Kortscher Schafkopf und dann zum wenige Meter danebenliegenden Schafberg mit Gipfelkreuz. Weiter geht es im Abstieg Richtung Hungerschartenseen. Wir wählen dann aber nicht den Steig, der an den Seen vorbei zum Taschljöchl führt, sondern steigen unweit des oberen Hungerschartensees links weglos ins Lagauntal ab; nach ca. 45 Minuten erreichen wir oberhalb des Lagaunbaches wieder jenes Steiglein, welches uns am frühen Morgen ins Lagauntal führte und kehren auf diesem und später auf den Steigen Nr. 4 und Nr. 5 zum Ausgangspunkt Koflhöfe zurück.
Non hai trovato qualcosa che corrisponda alle tue esigenze?
Scopri molti altri percorsi nella funzione "Trova"
Cerca percorsiCrea facilmente i tuoi percorsi
Inizia a creareRecensioni
6
Recensione aggiunta da Werner a Trekking per la Cima Cermigna - Zerminiger Spitze
16.10.2021
·
Community
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Michael a Berglerspitze (3.019 m) Vergessener Gipfel in den Ötztaler Alpen
07.09.2021
·
Community
Visualizza di più
Mostra meno
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Silvia a Upikopf
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
11.08.2020
·
Community
Visualizza di più
Mostra meno
Quando hai fatto questo percorso? 09.08.2020
Scrivi un commento
Mostra di più
Mostra meno