Sentiero alpinistico a Lasa

Alto Adige, Italia

Outdooractive Editors  Partner verificato 
Responsabile del contenuto
LogoOutdooractive Editors
Nella nostra Guida di viaggio in "Destinazioni" troverai molti consigli per organizzare tua vacanza attiva a Lasa. Lasciati ispirare dalle descrizioni e dai dettagli dei più bei percorsi per l'attività: Sentiero alpinistico
  • La mia mappa
  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
2D 3D
Mappe e sentieri

Sentiero alpinistico a Lasa: la nostra top 10

Vista panoramica sulla strada per Köpflplatte
Sentiero alpinistico · Val Venosta
Da Tanas alla Köpflatte
Contenuto Premium Difficoltà media
13,8 km
6:20 h.
916 m
916 m
Questo tour circolare in Val Venosta ci porta da Tanas üpassando per la chiesa di San Pietro fino alla Köpflatte.
Sentiero alpinistico · Gruppo Ortles-Cevedale
Vertainspitze (3545m) über Rosimtal
Percorso consigliato Difficoltà media
2
9,8 km
4:30 h.
1.250 m
1.250 m
Die Vertainspitze ist der dominierende Gipfel in der Nordumrahmung von Sulden.
Blick auf den Marmorbruch
Sentiero alpinistico · Val Venosta
Valle del Laas e marmo bianco
Contenuto Premium Difficoltà difficile
3
17,1 km
7:15 h.
1.201 m
1.201 m
Sulle tracce dell'oro bianco, si cammina da Lasa alla Valle di Lasa, dove si estrae una delle pietre naturali più famose al mondo, il marmo di Lasa.
Sentiero alpinistico · Val Venosta
2022-09-13: Dienstag, 13.09.2022: Hintermartell - Pedertal - Schildspitze.
Percorso consigliato Difficoltà difficile
15,4 km
6:26 h.
1.360 m
1.361 m
In Hintermartell vorbei an der Enzianalm und durchs Pedertal hinauf zur Schildspitze. Rückweg wie Hinweg. Bei der angegebenen Zeit handelt es sich um die reine Gehzeit, Pausen sind nicht inbegriffen!!
Sentiero alpinistico · Val Venosta
2023-05-04: Donnerstag, 04.05.2023: Allitz/P Tröghöfe - Allitzer Almweg - Bannwald - Laaser Böden - Rauschegg - Schart - Weißegg - Schart - Litzer Alp - Bannwald - Almweg - P Tröghöfe
Percorso consigliato Difficoltà facile
13,5 km
4:13 h.
885 m
885 m
Von den oberen Allitzer Höfen entlang des Almweges/Bannwald hinauf zu den Laaser Böden. Über Rauschegg und Schart zum Weißegg. Zurück bei der Schart hinunter in die Nähe des Litzer Alpls; auf breitem Weg hinaus zum Bannwald und auf dem Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Durch das ruhige Pedertal führt die Bergtour auf die Plattenspitze im Martelltal.
Sentiero alpinistico · Val Venosta
Plattenspitz
Contenuto Premium Difficoltà difficile
12,5 km
6:37 h.
1.373 m
1.373 m
Un facile 3000Dal fondovalle della val Martello attraverso la val Peder e in alto sulla cima Plattenspitz
Sentiero alpinistico · Val Venosta
2022-09-01: Donnerstag, 01.09.2022: Außersulden/Waldruhe - Stierberghütte - Stierbergkamm - Stierkopf - Pederfick und zurück.
Percorso consigliato Difficoltà media
12,9 km
5:01 h.
1.234 m
1.258 m
Ich starte in der Nähe des Gasthofes "Waldruhe" in Außersulden; unweit des Gasthofes folge ich dem nach rechts abzweigenden Forstweg, der sich ca. 20 Minuten später mit dem Steig Nr. 6, der vom Gasthof Waldruhe heraufkommt, vereint. Bald zweigt wiederum nach rechts der Steig Nr. 17 ab, ein wunderschöner Waldsteig, der zwar steil, aber immer im Schatten hinauf zur Stierberghütte führt; von dort bis zum Stierbergkamm gibt es weder einen durchgehenden Steig noch eine Markierung die zum Stierkopf oder Pederfick weist; ich wandere deshalb hinter der Hütte und dem Viehstall talein und das Razoital hinauf und folge dabei einer Steinmauer und vielen Steinhaufen, die zusammengetragen wurden um die Viehweide vom Gestein zu säubern; plötzlich entdecke ich ein Steiglein, welches mitten aus den Steinhaufen heraus nach links Richtung Stierbergkamm hinaufzieht; ich folge ihm, bis es sich urplötzlich wieder in Luft auflöst; nun geht es querfeldein Richtung Kamm ziemlich steil empor; immer wieder finde ich Steigspuren, die sich nach einiger Zeit wieder verlieren; der Aufstieg ist etwas mühsam, aber schlußendlich erreiche ich den Kamm und der Blick wird frei hinunter nach Prad am Stilfserjoch und die benachbarten Dörfer, sowie hinauf bis zum Haider- und Reschensee; von der Vinschgauer Seite  zieht ein im oberen Bereich manchmal spärlich markierter Steig herauf und endet entlang des Grates/Kammes am Pederfick; je näher ich dem Stierkopf komme, desto felsiger wird das Gelände; ich hangle mich über Stock und Stein, verliere ab und zu die Markierung im unüberschaubaren Blockwerk, um sie Augenblicke später wieder zu finden; nach dem Stierkopf gibt es den letzten kurzen Aufstieg und urplötzlich kommt das neue Gipfelkreuz des Pederfick ins Blickfeld; der Steig führt hier ein paar Schritte hinab in eine Mulde und dann links des Gipfels in eine Scharte zwischen Hauptgipfel und einem links aufragenden Felsen mit Steinmann (siehe Foto); hinter der Scharte nochmals zwei, drei Schritte abwärts, man umrundet jetzt sozusagen den Gipfelbereich, und erreicht schließlich unschwierig das Gipfelkreuz; die Aussicht ins Tal ist phänomenal, ebenso jene zur benachbarten Tschenglser Hochwand und zum hinter mir befindlichen Hinteren Schöneck samt weiteren Gipfeln im Umkreis um das Rasoital. Zum König Ortler hin ist die Sicht jedoch wegen des zähen Nebels sehr eingeschränkt. Nach ca. 45 Minuten Aufenthalt mache ich mich auf den Rückweg; ich folge dem Steig kammwärts hinaus bis in die Nähe des Stierecks und dann geht es rasant hinunter zum Prader Steinmeer; unweit der Stierberghütte, auf dem Steig Nr. 17 Richtung Waldruhe, lasse ich mir die Grantn/Glanen (Preiselbeeren) schmecken; die reifen, tiefroten Beeren mit ihrer leichten Säure sind hervorragende Durstlöscher. Der Rückweg unterscheidet sich vom Hinweg praktisch nur dadurch, dass ich im letzten Abschnitt dem Steig Nr. 6 zum Gasthof Waldruhe folge und von dort in wenigen Minuten den Ausgangspunkt erreiche.
Sentiero alpinistico · Val Venosta
Hohes Kreuz - Madatschknott -Litzer Spitz
Percorso consigliato Difficoltà difficile
21,8 km
7:45 h.
1.805 m
1.858 m
Von Paflour über Bergeralm zum Hohen Kreuz weiter auf Madatschknott und Litzerspitze über Litzeralm wieder ins Tal
L'escursione conduce l'escursionista in salita fino al Dosse di Cengles.
Sentiero alpinistico · Val Venosta
Malga Obere Tschenglser e Tschenglser Köpfl
Contenuto Premium Difficoltà difficile
14,5 km
7:36 h.
1.356 m
1.356 m
Con panorama sulla Val VenostaQuesto trekking conduce dall'escursione nel paesaggio alpino di Cengles.
Köpfelplatte
Sentiero alpinistico · Val Venosta
Zum Kreizjechl (2992 m)
Percorso consigliato Difficoltà media
13,6 km
5:26 h.
1.399 m
1.399 m
Von den Gialhöfen über die Köpfelplatte und den Kalterer zum hohen Kreuzjoch (2992m)
Non hai trovato qualcosa che corrisponda alle tue esigenze?

Scopri molti altri percorsi nella funzione "Trova"

Cerca percorsi

Crea facilmente i tuoi percorsi

Inizia a creare
Trova l'avventura più adatta a te!

Recensioni

  7
Recensione aggiunta da Silvia a Escursione al grugno di proco
11.08.2020 · Community
Visualizza di più
Quando hai fatto questo percorso? 08.08.2020
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Recensione aggiunta da Marion a Valle del Laas e marmo bianco
19.06.2019 · Community
Visualizza di più
Mostra di più Mostra meno

Sentiero alpinistico nei dintorni

Attività simili a Lasa

Il modo migliore per iniziare la tua prossima avventura outdoor!