Informationen zur Tour Termeno-Fennberg
Tour Hauptmerkmale
-
- Durata
- 3:30 h
-
- Distanza
- 31.7km
-
- Dislivello
- 1110 m
-
- Dislivello
- 1110 m
-
- Altitudine Max
- 1194 m
Itinerario
Dall'impianto sportivo di Termeno (220 m) si sale al castello Rechtenthal e si prosegue molto ripidamente sulla sinistra orograficamente verso la Höllental. Dopo aver attraversato la Valle dell’ Inferno si prosegue lungo il pendio di montagna con pochi dislivelli verso Corona. San Giorgo e Sant'Anna, poco prima dell'Oberfennberg si superano i 1200 m di quota per poi scendere sul lago di Favogna e Maria nella neve. La discesa a Magrè è ora lungo il bellissimo ma molto ripido sentiero n. 3. Da Magrè è ora pianeggiante attraverso i vigneti fino al punto di partenza.
Inizio dell'itinerario
Arrivo dell'itinerario
Specificazione
Il percorso si snoda in parte su strade secondarie asfaltate e poco frequentate, sentieri forestali o ampi sentieri escursionistici (sentiero n. 3 da Unterfennberg a Magrè).
Parcheggio
A Termeno
Trasporto pubblico
In treno fino ad Auer e in bicicletta fino al punto di partenza a Termeno.
Arrivo
Attraverso la Bassa Atesina sull'autostrada per Ora/Egna e Termeno. Via Appiano e Caldaro sulla strada del vino fino a Termeno.
Valutazione dell'itinerario
-
Condizione
-
Tecnica
-
Avventura
-
Paesaggio
Periodo consigliato
- Gen
- Feb
- Mar
- Apr
- Mag
- Giu
- Lug
- Ago
- Set
- Ott
- Nov
- Dic
Copyright
Alloggi consigliati nelle vicinanze del tour
Mangiare & Bere vicino al tour
Dove dormire
Mangiare & Bere
Natura
Cultura
-
Hoamet Tramin Museum - Vivere tra nord e sud
Termeno s.s.d.v. -
Museo Uomo nel tempo
Cortaccia s.s.d.v. -
Rovine Kaldiff - Burgruine Kaldiff
Egna -
San Giacomo a Castelaz
Termeno s.s.d.v. -
Castelchiaro - Leuchtenburg
Vadena -
Castel Varco - Laimburg
Vadena -
La chiesa dei Santi Quirico e Giulitta a Termeno
Termeno s.s.d.v.
Tab per le foto e le valutazioni
KleMTB R
Zusatz zu anderem Kommentar von vorhin: die "alternative Route" ab Fennberg befindet sich auch in der als "Fennberg-Grenztour" beschriebenen Tour.
KleMTB R
Ich mag das Downhillen etwas weniger, darum muss ich der Tour ein positives Zeugnis ausstellen. Sehr gut geeignet an eher frischen Tagen, da der erste Anstieg von Tramin bis zum Höhenweg doch schweißtreibend sein kann. Danach sehr einfach bis Graun bzw. Fennberg (leider ziemlich viel Teer). Wir sind ab Fennberg allerdings nicht direkt nach Margeid abgefahren, sondern weiter zum Fennberger See - am letzten Gasthof vorbei - immer dem Forst-Weg entlang (bei der Schranke vorbei) bis Rovere della Luna. Der Weg geht irgendwann vor der Talquerung in einen Steig über. Danach ganz kurze Schiebepassage, bevor auf der anderen Talseite bald der Forstweg (zum Teil typisch betonierte steile Rampen). Wunderschöne Vegetation und Landschaft - ähnlich wie in den Berggebieten rund um den Gardasee. Von Rovere della Luna ist man in wenigen Minuten wieder in Margeid - also auf dem "Track". Diese Abfahrt ist auf jedem Fall um einiges schöner und interessanter als die Variante Fennberg - Margreid. (Dieser Weg ist übrigens heuer auch ziemlich "ausgeschwenkt" - nach den starken Regengüssen dieses Sommers.
Kiki Anakytka
Wie alle Mountainbike-Routen von Sentres war ich auch hier zunächst sehr angetan, und zum Schluss völlig enttäuscht: die mühsam gewonnenen Höhenmeter werden auf Teer und breiten Schotterwegen sinnlos vergeudet. Wer Spaß auf Trails sucht ist hier nicht richtig. In diesem Fall (meine dritte und letzte Route von Sentres) haben wir uns zur Abfahrt einen Wandersteig ausgesucht, da mussten wir zwar ein paar Stücke tragen (Profis können sicher alles fahren), hatten dafür aber jede Menge Spaß. Fazit meiner drei Sentres-Routen: konditionelle Anforderungen sind da, technisch herausfordernde Abfahrten fehlen aber völlig. Mag sein, dass ich mir die falschen Routen herausgesucht habe, aber nach drei Fehlschlägen lasse ich's lieber.