Tanti consigli nel Parco Naturale di Reutte per gli utenti a cui piace una vacanza attiva. Trova ispirazione per la tua prossima avventura nella nostra guida alle Destinazioni e curiosa tra le descrizioni e i dettagli di percorsi per scoprire i più belli itinerari di Sci alpinismo.
2D
3D
Mappe e sentieri
Sci alpinismo nel Parco Naturale di Reutte: la nostra top 10

Sci alpinismo
· Allgäu
Kesselspitze + Madonna-Gütscharkante (UIAA: V-)
Contenuto Premium
Difficoltà
difficile
34,7 km
11:00 h.
1.776 m
1.776 m
Bike + Skitour + Kletterkombination, mit dem Fahrrad zum Giebelhaus, Skitour auf die Kesselspitze, Abfahrt und Querung nach Süden zur Madonna Ostwand, tolle Kletterei (2 Seillängen) in vorzüglichem Fels, 1. Seillänge muss selbst abgesichert werden, 2. Seillänge ist gut mit Bohrhaken abgesichert

Sci alpinismo
· Allgäu
Hochvogel von Hinterstein
Contenuto Premium
Difficoltà
difficile
36,4 km
9:30 h.
2.000 m
2.000 m
Lange, anstrengende Skitour auf den Hochvogel, der alle Berge in der Nähe um gut 250 m überragt, Abfahrt steht nicht im Vordergrund, sondern der Gipfel, einige Male Auf- und Abfellen und Passagen zu Fuß, sichere Verhältnisse nötig, im Winter sehr abgeschieden, Kletterstellen bis UIAA I

Sci alpinismo
· Alpi della Lechtal
Hintere Steinkarspitze von Kelmen
Percorso consigliato
Difficoltà
media
7,7 km
4:00 h.
1.004 m
1.004 m
Abwechslungsreiche Tour durch Wald und freies Gelände, mit einem schönen Gipfelhang.

Sci alpinismo
· Alpi della Lechtal
Galtjoch 2109m
Percorso consigliato
Difficoltà
facile
11,1 km
3:00 h.
1.000 m
1.000 m
Die Skitour auf das Galtjoch ist beliebt und einfach.

Sci alpinismo
· Alpi Ammergau
Skitour - Ochsenälpleskopf
Percorso consigliato
Difficoltà
media
8,7 km
4:00 h.
818 m
817 m
Anspruchsvolle Skitour im Graswangtal. Start ist am Hotel Ammerwald.

Sci alpinismo
· Ammergebirge
Weitalpspitz
Percorso consigliato
Difficoltà
media
5,1 km
3:00 h.
752 m
752 m
Die nicht besonders lange Skitour auf die Weitalpspitz folgt die meiste Zeit einem bewaldeten Bergrücken, der aber auf der Abfahrt erstaunlich schöne Skihänge bietet.
Sci alpinismo
· Alpi Ammergau
Geierköpfe von der Ammerwald Alm aus
Percorso consigliato
Difficoltà
media
5 km
4:30 h.
1.009 m
1.019 m
Die Geierköpfe sind nicht zuletzt wegen der Durchsteigung einer Steilrinne samt Felsentor eine der beeindruckendsten Skibesteigungen in den Ammergauer Alpen. Allerdings sind fundierte alpine Erfahrung und gute Skitechnik Pflicht.

Sci alpinismo
· Alpi Ammergau
Aus dem Ammertal auf den Ochsenälpeleskopf
Percorso consigliato
Difficoltà
facile
7,5 km
2:05 h.
825 m
825 m
Der Ochsenälpeleskopf ist bei richtiger Spuranlage, dank des Gipelanstiegs über einen Rücken ein recht lawinensicheres Skitourenziel. Bei optimalen Verhältnissen bietet es sich hingegen an, direkt über den tollen, nordost exponierten Gipfelhang abzufahren.

Sci alpinismo
· Alpi Ammergau
Skitour - Hochblasse
Percorso consigliato
Difficoltà
media
11,9 km
3:00 h.
902 m
902 m
Wenig begangene Tour mit traumhaften Aussichten und einer grandiosen Abfahrt durchs Köllebachtal

Sci alpinismo
· Alpi dell'Algovia
Brentenjoch von Vils über Vilser Alpe und Vilser Jöchl
Percorso consigliato
Difficoltà
media
13,3 km
4:37 h.
1.169 m
1.169 m
Eine der besonderen Skitourenspezialitäten der Tannheimer Berge ist die Große Schlicke, wo es recht rassig zugeht. Weniger aufregend und eine echte Genießertour führt auf das benachbarte Brentenjoch. Die ostseitigen Hänge und der südseitige Gipfelrücken erfordern hohe, aber trotzdem sichere Schneelage.
Non hai trovato qualcosa che corrisponda alle tue esigenze?
Scopri molti altri percorsi nella funzione "Trova"
Cerca percorsiPianifica facilmente i tuoi percorsi
Inizia a pianificareRecensioni
22
Recensione aggiunta da Daniel a Tannheimer Tal Express
02.04.2022
·
Community
Quando hai fatto questo percorso? 12.03.2022
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Frank a Hintere Steinkarspitze bei Kelmen
01.04.2022
·
Community
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Kaj a Galtjoch 2109m
Video: Kaj Kusterer, Community
28.02.2020
·
Community
Visualizza di più
Mostra meno
Quando hai fatto questo percorso? 15.02.2020
Scrivi un commento
Mostra di più
Mostra meno