Tanti consigli a Hainzenberg per gli utenti a cui piace una vacanza attiva. Trova ispirazione per la tua prossima avventura nella nostra guida alle Destinazioni e curiosa tra le descrizioni e i dettagli di percorsi per scoprire i più belli itinerari di Escursioni.
2D
3D
Mappe e sentieri
Escursioni a Hainzenberg: la nostra top 10

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Gerlosstein Bergstation - Gipfel
Percorso consigliato
Difficoltà
media
6,5 km
2:45 h.
548 m
548 m
Mit überschaubarer Anstrengung gelangt man ab der Lift-Bergstation zu einer tollen Aussicht am Ende des Zillertales - ein schönes Wandererlebnis!

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Almpromenade Gerlosstein
Percorso consigliato
2,1 km
0:40 h.
76 m
76 m
Auf dem Themenweg „Almpromenade“ erfährt man an liebevoll gestalteten Marterln alles Wissenswerte zur Zillertaler Geschichte und Kultur.

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Gerlossteinwand
Percorso consigliato
Difficoltà
media
7,9 km
3:22 h.
520 m
851 m
Wanderung von der Gerlossteinbahn über die Gerlossteinwand zum Ramsberglift

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Brandberg über Kotahorn
Difficoltà
media
7,9 km
2:40 h.
250 m
793 m
Wir starten die Wanderung am Berghotel Gerlosstein und wandern über das Kotahorn nach Brandberg. Dort nehmen wir den Bus zurück zum Hotel.

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Arbiskogel – Kotahorn – Sonnalm
Difficoltà
facile
6,5 km
4:00 h.
354 m
354 m
Wir starten auf 1620 m vom Berghotel Gerlosstein und wandern hinauf zur Kotahornalm auf 1624 m. Auf dem Weg Nr. 50 wandern wir zur Sonnalm auf 1360 m. Von dort führt uns der Weg durch den Wald wieder zurück zum Berghotel Gerlosstein.

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Kotahornalm
Difficoltà
facile
1,8 km
0:30 h.
48 m
59 m
Wir starten die leichte Wanderung vom Berghotel Gerlosstein auf 1620 m und wandern gemütlich hinauf zur Kotahornalm auf 1624 m.

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Brandberger Kolm
Difficoltà
difficile
7,1 km
3:20 h.
1.190 m
134 m
Wir starten am Berghotel Gerlosstein und wandern auf dem Weg Nr. 8 in Richtung Heimjöchl auf 1984 m. Wir folgen dem Weg Nr. 8 bis zum Brandberger Kolm auf 2700 m. Die Wanderung führt uns wieder zurück zum Heimjöchl und zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Berghotel Gerlosstein.

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Torhelm
Difficoltà
difficile
6 km
2:45 h.
826 m
5 m
Wir starten die Wanderung auf 1620 m am Berghotel Gerlosstein und wandern auf dem Weg Nr. 8 bis zum Heimjöchl auf 1984 m und über den Gerloser Höhenweg bis zur Lixlkarschneide. Wir folgen dem Weg Nr. 8 weiter bis zum Torhelm auf 2452 m. Vom Torhelm gehen wir wieder auf demselben Weg zurück zum Heimjöchl und weiter zu unserem Ausgangspunkt, dem Berghotel Gerlosstein.

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Kolmhaus – Laberg – Gerlosstein
Difficoltà
media
16,7 km
7:00 h.
1.269 m
1.269 m
Wir starten am Berghotel Gerlosstein und wandern auf dem Weg Nr. 8 in Richtung Heimjöchl. Wir erreichen das Heimjöchl auf 1984 m. Wir wandern auf dem Weg Nr. 8 weiter, bis uns anschließend der Weg 8, 513 zum Kolmhaus und weiter bis zum Hochwald führt. Von dort gelangen wir auf dem Weg Nr. 458 bis zum Laberg und der Karlalm. Von der Karlalm gehen wir auf dem Weg Nr. 50 weiter zum Berghotel Gerlosstein, unserem Ausgangspunkt.

Sentiero turistico
· Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Gerlossteinwand - Felswucht und Blütenpracht
Contenuto Premium
5 km
3:00 h.
550 m
550 m
Trotz ihrer relativ geringen Seehöhe zählt die massig aufgeworfene Gerlossteinwand zu den auffallendsten Bergestalten der Zillertaler Alpen. Durch ihre dunklen, bis zu 200 m hohen Nordabstürze, die aus geschichtetem Kalk bestehen, führt ein sportlicher Klettersteig. Doch auch der "Normalanstieg" bietet unvergessliche Landschaftseindrücke.
Non hai trovato qualcosa che corrisponda alle tue esigenze?
Scopri molti altri percorsi nella funzione "Trova"
Cerca percorsiPianifica facilmente i tuoi percorsi
Inizia a pianificareRecensioni
4

Recensione aggiunta da Ritika a Xalps
08.07.2018
·
Community
Scrivi un commento