Venter Skirunde („Ötztaler Haute Route“) im Uhrzeigersinn
Safety information
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Getting there
Parking
Coordinates
Book recommendation by the author
Weiss, Rudolf; Weiss, Siegrun: Skitouren Ötztal – Silvretta, München: Rother, 2. Auflage 2012
Pröttel, Michael: Das perfekte Skitouren-Wochenende, München: Rother, 2. Auflage 2015Author’s map recommendations
Alpenvereinskarten 1:25.000 (Ausgaben mit Wegen und Skitouren):
Blatt 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl
Blatt 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel
Blatt 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze (braucht man für diese Tour nicht, wenn man die beiden anderen hat)
Kompass Karten 1:25.000
Blatt 42 Inneres Ötztal
Blatt 43 Ötztaler Alpen
Blatt 83 Stubaier AlpenRecommended maps for this region:
Equipment
Avalanche conditions
Statistics
- 7 Stages
Die erste, kurze Etappe der Ötztaler Runde führt aus dem Wintersportort Obergurgl zunächst entlang der Piste, später durch offenes Gelände zur ...
Die zweite Etappe der Ötztaler Runde beeindruckt mit der Gurgler Schlucht, dem Gletschertor des Gurgler Ferners und einer herrlichen Aussicht vom ...
Die dritte Etappe der Ötztaler Runde führt in einem langen Anstieg zunächst auf den Similaun mit grandiosem Ausblick, dann in einer kurzen Abfahrt ...
Auf der vierten Etappe der Ötztaler Runde passieren wir zunächst die Fundstelle von „Ötzi“, gefolgt von einem herrlichen Ausblick von der ...
Die fünfte Etappe der Ötztaler Runde ist eine landschaftlich herrliche Tour mit schönen Abfahrten. Der Aufstieg auf die Weißkugel ist etwas ...
Auf der sechsten Etappe der Ötztaler Runde wird mit dem Fluchtkogel ein weiterer hoher Dreitausender mit wunderbarer Aussicht erklommen.
Auf der siebenten und letzten Etappe der Ötztaler Runde steht uns im wahrsten Sinne des Wortes mit der Wildspitze, Nordtirols höchstem Berg, deren ...
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others