Von Reichenau nach Trin
Die Wanderung beginnt in Reichenau, wo sich der Vorder- und der Hinterrhein vereinen. Bei Wachenau – hier durchfliesst der Rhein eine U-Schlaufe – entdeckt man auf der gegenüberliegenden Seite, hoch über dem Wasser, zwei Hochwassermarken. Die eine mit Datum 25.5.1927, die andere mit 18.7.1987 beschriftet. An diesen Unwettertagen stand der Rhein tatsächlich sechs bis sieben Meter über dem heutigen Spiegel. Unterwegs fährt hin und wieder schön inszeniert eine rote Kombination der Rhätischen Bahn vorbei. Nahe der Station Trin spannt sich die eindrückliche Hängebrücke Punt Ruinaulta über den Vorderrhein; den 105 Meter langen Steg gibt es erst seit Oktober 2010. Er schafft die Verbindung der Wanderwege zwischen den beiden Gemeinden Trin und Bonaduz. Die elegante Holzkonstruktion entstammt der Feder des Bonaduzer Ingenieurs Walter Bieler. Vor dem etwas steilen Aufstieg nach Trin-Digg lohnt sich eine Pause bei der Hängebrücke, zum Beispiel beim schönen Picknickplatz auf der Bonaduzer Seite.
Already unlocked? Log in
Premium content Premium routes are provided by professional authors or publishers.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others