Monte Roèn - Zum höchsten Punkt des Mendelkamms
Wir gehen den Monte Roèn hier vom Weiler Altenburg an, kombinieren den Göllersteig zur Überetscher Hütte mit dem Roèn-Klettersteig, schlagen anschließend einen Bogen über den Schwarzen Kopf und den spannend verschlungenen Gamssteig, um über den Taurisweg schlussendlich auch talwärts eine Variante auszuprobieren. Dergestalt bietet die Roèn-Überschreitung maximale Abwechslung und ist zweifelsohne ein Highlight in diesem Führer.
Von Altenburg 01 nehmen wir die Zufahrt zu den Anwesen am Hangfuß, kommen kurz auf eine Forststraße und queren dann nach Beschilderung »zum Göllersteig« in den Altenburger Graben. Hier auf dem Kalterer Höhenweg kurz nach links, bis wir auf den Göllersteig (Nr. 523) abzweigen können. Dieser zieht am dicht bewaldeten Nordosthang des Kleinen Göller in vielen Kehren aufwärts, nicht unbedingt moderat, aber für typische Bergwege normal. Auf rund 1400 m erreichen wir eine Verflachung mit Unterstandshütte sowie die Einmündung des Steiges Nr. 10 von Tramin. Der Göllersteig führt hier scharf rechts weiter, tangiert den Teich am Taurisjoch 02 und leitet ein wenig ausgesetzter in die Südflanke des Großen Göller (Paterkopf). In allmählich lichterem Wald werden die letzten Windungen zum Geländeabsatz mit der Überetscher Hütte 03 bewältigt.Wenig oberhalb beginnt nach ein paar Kehren der Roèn-Klettersteig. Über eine Rampe erreicht man ein Band, das unter Felsüberhängen nach links ansteigt.
Already unlocked? Sign in
Premium content Premium routes are provided by professional authors or publishers.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others