For those who enjoy an active vacation, we have lots of suggestions in Laas. Use our Travel Guide as a source of inspiration for planning your next adventure and browse through descriptions and route details of the most beautiful mountain hikes.
2D
3D
Maps and trails
The 10 Most Beautiful mountain hikes in Laas
Mountain tour
· Ortler Group
Vertainspitze (3545m) über Rosimtal
recommended route
Difficulty
moderate
9.8 km
4:30 h
1,250 m
1,250 m
Die Vertainspitze ist der dominierende Gipfel in der Nordumrahmung von Sulden.

Mountain tour
· Vinschgau
Laas Valley and white marble
Premium content
Difficulty
difficult
17.1 km
7:15 h
1,201 m
1,201 m
On the trail of white gold, we hike from Lasa to the Lasa Valley, where one of the world's most famous natural stones, Lasa marble, is quarried.

Mountain tour
· Vinschgau
2022-09-13: Dienstag, 13.09.2022: Hintermartell - Pedertal - Schildspitze.
recommended route
Difficulty
difficult
15.4 km
6:26 h
1,360 m
1,361 m
In Hintermartell vorbei an der Enzianalm und durchs Pedertal hinauf zur Schildspitze. Rückweg wie Hinweg. Bei der angegebenen Zeit handelt es sich um die reine Gehzeit, Pausen sind nicht inbegriffen!!

Mountain tour
· Vinschgau
On the tip of the plate
Premium content
Difficulty
difficult
12.5 km
6:37 h
1,373 m
1,373 m
Easy 3000mFrom the head of the valley in the Martelltal through the quiet Pedertal up to the Plattenspitze.

Mountain tour
· Vinschgau
2022-09-01: Donnerstag, 01.09.2022: Außersulden/Waldruhe - Stierberghütte - Stierbergkamm - Stierkopf - Pederfick und zurück.
recommended route
Difficulty
moderate
12.9 km
5:01 h
1,234 m
1,258 m
Ich starte in der Nähe des Gasthofes "Waldruhe" in Außersulden; unweit des Gasthofes folge ich dem nach rechts abzweigenden Forstweg, der sich ca. 20 Minuten später mit dem Steig Nr. 6, der vom Gasthof Waldruhe heraufkommt, vereint. Bald zweigt wiederum nach rechts der Steig Nr. 17 ab, ein wunderschöner Waldsteig, der zwar steil, aber immer im Schatten hinauf zur Stierberghütte führt; von dort bis zum Stierbergkamm gibt es weder einen durchgehenden Steig noch eine Markierung die zum Stierkopf oder Pederfick weist; ich wandere deshalb hinter der Hütte und dem Viehstall talein und das Razoital hinauf und folge dabei einer Steinmauer und vielen Steinhaufen, die zusammengetragen wurden um die Viehweide vom Gestein zu säubern; plötzlich entdecke ich ein Steiglein, welches mitten aus den Steinhaufen heraus nach links Richtung Stierbergkamm hinaufzieht; ich folge ihm, bis es sich urplötzlich wieder in Luft auflöst; nun geht es querfeldein Richtung Kamm ziemlich steil empor; immer wieder finde ich Steigspuren, die sich nach einiger Zeit wieder verlieren; der Aufstieg ist etwas mühsam, aber schlußendlich erreiche ich den Kamm und der Blick wird frei hinunter nach Prad am Stilfserjoch und die benachbarten Dörfer, sowie hinauf bis zum Haider- und Reschensee; von der Vinschgauer Seite zieht ein im oberen Bereich manchmal spärlich markierter Steig herauf und endet entlang des Grates/Kammes am Pederfick; je näher ich dem Stierkopf komme, desto felsiger wird das Gelände; ich hangle mich über Stock und Stein, verliere ab und zu die Markierung im unüberschaubaren Blockwerk, um sie Augenblicke später wieder zu finden; nach dem Stierkopf gibt es den letzten kurzen Aufstieg und urplötzlich kommt das neue Gipfelkreuz des Pederfick ins Blickfeld; der Steig führt hier ein paar Schritte hinab in eine Mulde und dann links des Gipfels in eine Scharte zwischen Hauptgipfel und einem links aufragenden Felsen mit Steinmann (siehe Foto); hinter der Scharte nochmals zwei, drei Schritte abwärts, man umrundet jetzt sozusagen den Gipfelbereich, und erreicht schließlich unschwierig das Gipfelkreuz; die Aussicht ins Tal ist phänomenal, ebenso jene zur benachbarten Tschenglser Hochwand und zum hinter mir befindlichen Hinteren Schöneck samt weiteren Gipfeln im Umkreis um das Rasoital. Zum König Ortler hin ist die Sicht jedoch wegen des zähen Nebels sehr eingeschränkt. Nach ca. 45 Minuten Aufenthalt mache ich mich auf den Rückweg; ich folge dem Steig kammwärts hinaus bis in die Nähe des Stierecks und dann geht es rasant hinunter zum Prader Steinmeer; unweit der Stierberghütte, auf dem Steig Nr. 17 Richtung Waldruhe, lasse ich mir die Grantn/Glanen (Preiselbeeren) schmecken; die reifen, tiefroten Beeren mit ihrer leichten Säure sind hervorragende Durstlöscher. Der Rückweg unterscheidet sich vom Hinweg praktisch nur dadurch, dass ich im letzten Abschnitt dem Steig Nr. 6 zum Gasthof Waldruhe folge und von dort in wenigen Minuten den Ausgangspunkt erreiche.

Mountain tour
· Vinschgau
Hohes Kreuz - Madatschknott -Litzer Spitz
recommended route
Difficulty
difficult
21.8 km
7:45 h
1,805 m
1,858 m
Von Paflour über Bergeralm zum Hohen Kreuz weiter auf Madatschknott und Litzerspitze über Litzeralm wieder ins Tal

Mountain tour
· Vinschgau
Upper Tschenglser Alm and Tschenglser Köpfel
Premium content
Difficulty
difficult
14.5 km
7:36 h
1,356 m
1,356 m
With a view of the VinschgauThe mountain tour takes the hiker high into the alpine landscape above Tschengls.

Mountain tour
· Vinschgau
Zum Kreizjechl (2992 m)
recommended route
Difficulty
moderate
13.6 km
5:26 h
1,399 m
1,399 m
Von den Gialhöfen über die Köpfelplatte und den Kalterer zum hohen Kreuzjoch (2992m)

Mountain tour
· Vinschgau
Obere Alm and Saurüssel
Premium content
Difficulty
difficult
12.7 km
6:21 h
1,176 m
1,176 m
Alpine in LaasThe long ascent from Kaltboden to Saurüssel requires a good level of fitness.

Mountain tour
· Vinschgau
Hoher Angelus (3521m)
recommended route
Difficulty
moderate
10.3 km
5:30 h
801 m
1,170 m
Von der Düsseldorfer Hütte etwa 800 Höhenmeter Aufstieg über den Reinstadler-Weg zum Hohen Angelus, ab Hochsommer meist schneefrei möglich. Dabei kurze versicherte Stellen und Stellen im I. Grad. Abstieg zurück zur Düsseldorfer Hütte und weiter zur Bergstation der Kanzel-Bergbahn. Die letzten 500 Höhenmeter per Seilbahn hinab nach Sulden.
Weren't able to find what you were looking for?
Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route PlannerReviews
7
Hiking to the Saurüssl Peak by Silvia
Photo: Silvia Fesl-Schrott, Community
Photo: Silvia Fesl-Schrott, Community
Photo: Silvia Fesl-Schrott, Community
Photo: Silvia Fesl-Schrott, Community
Photo: Silvia Fesl-Schrott, Community
Photo: Silvia Fesl-Schrott, Community
Photo: Silvia Fesl-Schrott, Community
August 11, 2020
·
Community
Show more
Show less
When did you do this route? August 08, 2020
Comment
Laas Valley and white marble by Marion
June 19, 2019
·
Community
Show more
Show less
Comment
Hiking to the Saurüssl Peak by Elisabeth
June 27, 2018
·
Community
Comment
Show more
Show less