For those who enjoy an active vacation, we have lots of suggestions in Krimml. Use our Travel Guide as a source of inspiration for planning your next adventure and browse through descriptions and route details of the most beautiful long-distance hikes.
2D
3D
Maps and trails
The 10 Most Beautiful long-distance hikes in Krimml

Long distance hiking trail
· Tyrol
12 Tage entlang der Hohen Tauern u. der Zillertaler Alpen -ZAW 02
recommended route
Difficulty
difficult
297.7 km
86:00 h
17,000 m
17,700 m
Sehr anspruchsvolles Weitwandern (tägl. 7 Std. und 20 km wandernd/kletternd, 17 000 Hm) im alpinen und teilw. nivalen Bereich mit ca. 20 Übergängen sowie etwa 35 Hüttenkontakten!

Long distance hiking trail
· Zillertal Alps
Dreiländertour am Alpenhauptkamm
recommended route
Difficulty
moderate
49.9 km
33:30 h
4,735 m
4,735 m
Dreiländertour: In sechs Tagen durchs Hochgebirge im Grenzgebiet der Länder Tirol, Salzburg und Südtirol

Long distance hiking trail
· Zillertal Alps
Weitwanderweg 02 - Zentralalpenweg Westteil
recommended route
Difficulty
difficult
Multi-stage route
616.3 km
240:25 h
44,097 m
45,913 m
Der Zentralalpine Weitwanderweg 02 wurde 1978 seiner Bestimmung übergeben und verdient in seinem westlichen Teil die Bezeichnung alpine Höhenroute. Ganz am Alpenostrand geht es allerdings noch durch Flach- und Hügelland sowie voralpines Gelände. Er durchmisst die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, berührt die Nationalparke Donau-Auen und Hohe Tauern.

Long distance hiking trail
· Eisacktal
Pfunderer-, Neveser- und Stabler Höhenweg, Sommer 2019
recommended route
Difficulty
difficult
139.6 km
53:15 h
10,191 m
9,518 m
Der Start in Sterzing über den Pfunderer Weg, Neveser Weg und Stabeler Weg.
Ab der Birnlücken Hütte über den Drei Länder Weg zum Krimmler Tauernhaus.
Den Weg von Gisse bis Kasern legten wir mit dem Bus zurück.
Sterzing Bahnhof
Simile-Mahd-Alm (privat)
Brixner Hütte
Edelrauthütte
Chemnitzer Hütte
Schwarzensteinhütte (keine AV-Hütte)
Daimeralm (privat)
Birnlücken Hütte
Plauener Hütte
Richterhütte
Zittauer Hütte
Krimmler Tauernhaus
Mit dem Naturpark-Taxi nach Krimml (kostenpflichtig)

Long distance hiking trail
· Region Villach
Weitwandern mit Hochtouren von Villach zum Reschensee
recommended route
Difficulty
difficult
closed
649.5 km
242:00 h
44,245 m
43,270 m
Oft heißt es man müsse sich entscheiden, ob man Hochtouren gehen möchte mit schwerer Ausrüstung oder weitwandern mit Ultraleichtgepäck im weniger alpinen Gelände. Warum nicht beides zu einer Weitwanderung mit Hochtouren kombinieren? Warum nicht den Großglockner von Villach aus besteigen? Diese Idee liegt dieser anspruchsvollen, leicht verrückten, aber unglaublich schönen Tour einmal längs durch Österreich zugrunde. Im Coronasommer 2020 haben wir diese Tour so in 40 Tagen begangen, mit zwei Ruhetagen in Mayrhofen.
Da man immer Kompromisse eingehen muss, haben wir einige Talstrecken mit Öffis zurückgelegt, um mehr Zeit für die Gipfel zu haben. Da man mit Öffis zurückgelegte Strecken nicht separat eintragen kann, sind diese als gerade Linien in den Track eingetragen. Aber mit paar extra Tagen ließen sich diese auch einfach umgehen meist über entsprechende Höhenwege.
Long distance hiking trail
· Tegernsee-Schliersee
Alpenüberquerung vom Schliersee zum Gardasee
recommended route
Difficulty
difficult
closed
426 km
154:57 h
25,902 m
26,636 m
Alpenüberquerung vom Schliersee zum Gardasee auf meiner individuellen Route mit vielen Wegpunkten von persönlicher Bedeutung. Gestartet wird in den Bayerischen Voralpen, weiter u.a. durch die Brandenberger Alpen, Kitzbühler Alpen, Zillertaler Alpen, Rieserfernergruppe, Sellagruppe, Rosengartengruppe, Latemar bis zum Ziel: den Gardaseebergen.
Long distance hiking trail
· Hohe Salve
Von Kelchsau in die Hohen Tauern
recommended route
Difficulty
difficult
77.4 km
32:00 h
5,042 m
3,662 m
TA 004: Fortsetzung unserer 2. Alpenüberquerung bis Krimml

Long distance hiking trail
· Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Steimel-VVV 2016 Krimml
recommended route
Difficulty
difficult
57.7 km
21:45 h
3,680 m
3,680 m
Donnerstag bis Montag
http://
Krimml
KrimmlerTauerhaus
Warnsdorfer Hütte (Pause)
Birnlückenhütte
Richterhütte
Zittauer Hütte (Pause)
Wirtshaus Finkau (Pause2)
Taxi/Auto
Abschluss Schönmoosalm
Nacht1:Krimmler Tauernhaus
Nacht2: Birnlückenhütte
Nacht3: http://www.richterhuette.de/
Nacht4: http://www.schoenmoosalm.at

Long distance hiking trail
· Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Rosskopf (2.845 m) via Zittauer Hütte - 23-24.06.2018
Difficulty
difficult
18.9 km
7:17 h
1,423 m
1,423 m
23.06.2018: Wien -> Krimmler Wasserfälle -> Familienhotel Finkau (1.420 m) -> Zittauer Hütte (2.328 m)
24.06.2018: Zittauer Hütte (2.328 m) -> Rosskopf (2.845 m) -> Familienhotel Finkau (1.420 m) -> Wien

Long distance hiking trail
· Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Mehrtagestour in den Zillertaler Alpen
Difficulty
moderate
56.6 km
21:14 h
3,594 m
3,594 m
Tourbeschreibung:
1. Tag: Krimml - Krimmler Tauernhaus (Wir sind aus Karlsruhe angereist und haben dann den Aufstieg entlang der schönen Krimmler Wasserfälle - Achtung, 3€ Eintritt - gegen 15:00 Uhr begonnen). Sehr zu empfehlen um sich zu aklimatisieren und nen Zugang zu den Bergen zu bekommen (Bis auf die vielen (!) Touristen an den Wasserfällen). Gerade das Krimmler Achental ist sehr schön zu durchlaufen und eine super Erholungsgegend. Das Krimmler Tauernhaus ist keine Alpenvereinshütte und daher minimal teurer, aber sehr modern ausgestattet.
2. Tag: Krimmler Tauernhaus - Zittauer Hütte: Sehr schöner, steiler Anstieg bis oberhalb der Baumgrenze, dann etwas flacherer Abschnitt, bei dem man schön ins Rainbachtal, Rainbachkees und auf die Reichenspitzgruppe schauen kann. Sehr schönes Rückzugsgebiet im Hohe Tauern Nationalpark. Dann folgt ein steiler Anstieg zur Rainbachscharte. Ungeübte und Unerfahrene sollten hier Klettersteigset und Helm dabei haben. Anschließend lockerer Abstieg zur Zittauer Hütte. Hierbei bietet sich noch ein Abstecher zum Roßkopf an. Die Zittauer Hütte ist direkt am unteren Gerlosseee gelegen, sehr gut ausgestattet, familiengerecht, weniger urig aber trotzdem schön und bietet insgesamt eine schöne Unterkunftsmöglichkeit für alle Alpenfreunde.
3. Tag: Zittauer Hütte - Richterhütte - Richterspitze - Plauener Hütte: Eindeutig der anstrengendste Tag der Tour. Bei weniger starken Konditionen sollte auf der Richterhütte übernachtet werden. Wir sind so früh wie möglich aufgebrochen und waren schon gegen Mittag an der Richterhütte (ideal für eine Brotzeit). Bei diesem Streckenabschnitt war der Teil unterhalb der Roßkarscharte zum Rainbach sehr steil und teilweise schwierig abzusteigen. Insgesamt aber sehr schöner Ausblick und größtenteils gut zu gehen.
Von der Richterhütte aus erfolgt der Aufstieg zur Richterspitze über ein großes Geröllfeld, wo der Weg nicht zusammenhängend markiert war (bedingt durch das sich jährlich ändernde Geröllfeld). Mit etwas Umsicht lässt sich dann aber der Weg aus dem Geröllfeld finden. Der weitere Anstieg ist schön und gut machbar. Weiter oben ist allerdings Schwindelfreiheit und teilweise auch Trittsicherheit erfordert. Die Gamsscharte ist sehr schön und die gefährlichen Wegabschnitte dahin sind auch gesichert. Allerdings existiert dort keine Schutzhütte mehr, da sie durch Verwitterung zerfallen ist. Hier ermöglicht sich die Option auf die Richterspitze zu klettern. Einfacher Schwierigkeitsgrad jedoch zeitlich und technisch nicht zu unterschätzen. (Wir haben vorher gelesen, dass es nur 50m seien - letzlich waren es aber mind. 250m, die man mit ca. 70 hm überwinden muss). Für Anfängeralpinisten wie uns auf jeden Fall eine Herausforderung und ein machbarer Anreiz. Jedoch hierfür zwingend Schwindelfreiheit und etwas Geschick beim Klettern notwendig.
Abstieg dann über den neu erichteten Klettersteig. Weiteroben noch sehr viel Geröll und loses Hangmaterial. Dann folgt ein sehr schöner Klettersteig, der neu erichtet wurde und an allen Stellen vorbildich abgesichert ist. Dennoch zwingend gute Kondition erforderlich.
Nach dem Klettersteig folgt wieder ein großes Geröllfeld, in dem der Weg wieder nicht eindeutig zu finden war. Für uns war das eine leichte Herausforderung, jedoch nach so einem Tag nicht zu unterschätzen. Als wir im Aug. 2016 dort wurden zuvor Sprengarbeiten zur Prävention von Steinbrüchen ausgeführt. Daher war der Weg nicht klar markiert. Ich denke aber, dass die Arbeiten weitergeführt wurden und nun auch ein vollständiger Weg vorhanden ist. Letzter Abstieg dann zur Plauner Hütte sehr einfach und schön mit Blick auf Sonnenuntergang. (Einige glühende Spitzen zu sehen)
4. Tag: Plauener Hütte - Zillerplattenscharte - Krimmler Tauernhaus - Krimml: Schöner Anstieg zur Scharte, von der man einen wunderbaren Ausblick auf den Tauernhauptkamm (Dreiherrenspitze, Großer Geiger, Großvenediger,...) hat. Hier ergibt sich die Option auf die Zillerplattenspitz zu klettern (etwas schwieriger als die Richterspitz). Danach wieder einige schwierige Passagen aber insgesamt sehr gut zu gehen und gut machbar. Vom Krimmler Tauernhaus empfiehlt sich das Tälertaxi nach Krimml.
Fazit: Alles in allem eine sehr schöne Tour die sich wunderbar für alle Einsteigeralpinisten eignet. Wir haben zuvor schon mehrere Tagestouren gemacht, aber das war unsere erste Hüttentour. Die Tour eignet sich super um erste Hochalpine Erfahrungen zu sammeln. Es besteht die Möglichkeit 3 einfachere 3.000er zu besteigen (Richterspitz, Zillerplattenspitz, Rauchkofel) für die man noch keine hochalpine Ausrüstung braucht. Für bestimmte Passagen sollte ein Klettersteigset vorhanden sein. Insgesamt ist die Tour aber bei guter Kondition (Durchschnittliche Tagesleistung ca. 15km und 2000hm) sehr gut machbar und eine schöne Herausforderung. Wenn man Mitglied im Alpenverein ist kann man pro Übernachtung auf einer Vereinshütte ca. 40€ pro Person rechnen (Halbpension & Lager). Die Halbpension beinhaltet die komplette Verkostung auf der Tour.
Man hätte die Tour noch auf die Birnlückenhütte und die Warnsdorfer Hütte ausweiten können (hatten wir ursprünglich geplant). Insgesamt eignet sich das Gebiet super um eine Einsteigerhüttentour zu machen, da man seine Route sehr flexibel planen kann und insgesamt auf ein ähnliches Anforderungsniveau zwischen den einzelnen Tagesrouten trifft.
Ich hoffe ich konnte euch mit dieser Beschreibung weiterhelfen. Servus, Raphael
Weren't able to find what you were looking for?
Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route PlannerReviews
5
Dreiländertour am Alpenhauptkamm by Immo
Photo: Immo Freund, Community
Photo: Immo Freund, Community
Photo: Immo Freund, Community
Photo: Immo Freund, Community
August 01, 2021
·
Community
Show more
Show less
Blick von der Zillerplattenscharte
Photo: Immo Freund, Community
Comment
Dreiländertour am Alpenhauptkamm by Markus
Photo: Markus König, Community
January 12, 2018
·
Community
Show more
Show less
When did you do this route? August 25, 2017
Besuch auf der Käsealm, absolut genial!
Photo: Markus König, Community
Blick von der Rainbachscharte zum Rainbachsee
Photo: Markus König, Community
Nicht immer ist mit so gutes Wetter
Photo: Markus König, Community
Comment
Dreiländertour am Alpenhauptkamm by Uli
September 28, 2016
·
Community
When did you do this route? August 30, 2016
Comment
Show more
Show less