Enjoy comfortable stays in the huts in Pyhrn-Priel. Find information on opening times and amenities as well as the trails that lead to the best mountain huts the region has to offer.
2D
3D
Maps and trails
The 10 Most Beautiful huts in Pyhrn-Priel

Serviced Hut
· Dead Mountains
Prielschutzhaus - das Kletter-el-Dorado im Toten Gebirge!
Das Prielschutzhaus befindet sich, so wie die Dümlerhütte im Besitz des Alpenvereins TK Linz. Beide Hütten sind mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet! Die bergsteigerischen Möglichkeiten rund um das Prielschutzhaus sind äußerst vielfältig. Das Betätigungsfeld reicht von Bergwandern, Klettern, Klettersteig bis hin zu Schitourengehen.
Klettern
Im Bereich des Prielschutzhauses gibt es mehr als 30 lohnende Kletterrouten in den Schwierigkeitsbereichen II - VII. Die Klettergärten sind in ca. 30 Minuten zu erreichen.
Kurse & Seminare
Das Prielschutzhaus ist ein idealer Stützpunkt für Ausbildungen, Seminare und Projektwochen. Ein Seminarraum bietet Platz für ca. 30 Personen. Ein Kletterraum und die rasch erreichbaren Klettergärten ermöglichen, die Grundbegriffe des Bergsteigens zu erlernen.
Online-Reservierung
Wer seinen Schlafplatz auf der Hütte reservieren möchte, kann dies nun rund um die Uhr online tun -> Online-Reservierung
Weitere Infos unter www.prielschutzhaus.com

Serviced Hut
· Ennstal Alps
Die urige Hütte ist ein optimaler Start- und Zielpunkt für zahlreiche, vielfältige Wanderungen, wie z.B. den Großen Pyhrgas (2.245 m) in der traumhaften Region Spital am Pyhrn.

Serviced Hut
· Upper Austrian PreAlps
In der gemütlichen Gaststube mit Kachelofen und Panoramafenstern finden max. 54 Personen Platz und auf der Sonnenterrasse mit urigen Massivholzbänken können 80 Personen Platz nehmen.Geniessen Sie das einzigartige Panorama mit Blick auf das Tote Gebirge.Im Jahr 2012 wurden unsere Schlafräume und Zimmer generalsaniert und dadurch können wir 2 Zweibettzimmer und 4 Mehrbettzimmer für insgesamt 36 Personen anbieten.Die verwendung eines Hüttenschlafsack betrachten wir als selbstverständlich auf einer Schutzhütte.

Self-catering Hut
· Alps
Die Selbstversorgerhütte liegt auf der Wurzeralm bei Spital am Phyrn im TOTEN GEBRIGE:

Serviced Hut
· Dead Mountains
Dümlerhütte im Toten Gebirge
Die Dümlerhütte liegt auf 1.495m Seehöhe auf der Stofferalm am nordöstlichen Fuße des Warschenecks und erschließt ein herrliches Wandergebiet im Toten Gebirge. Durch die sonnige Lage ist die Hütte sowohl im Winter als auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien-, Betriebs- und Schulausflüge. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste bei bester oberösterreichischer Hausmannskost und regionalen Produkten. Zwei gemütliche Gasträume bieten ca. 70 Personen Platz und die große Terrasse vermittelt bei Schönwetter alpine Gastgartenatmosphäre. Weiters gibt es rund um die Hütte im Sommer eine Almbewirtschaftung, einen Feuerplatz und Klettermöglichkeiten im Klettergarten.
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, sich vorab mit uns in Verbindung zu setzen. Für alle Hunde gilt eine Leinen- und Maulkorbpflicht!
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 7-8 Jahren.

Serviced Hut
· Dead Mountains
Herzlich willkommen auf der Zellerhütte inmitten des
Naturschutzgebietes Warscheneck Nord!
Die im Jahre 1901 erbaute Schutzhütte liegt am
traditionellen Anstieg zum Warscheneckgipfel (2.388 m) am Europäischen
Weitwanderweg Nr. 4 und am Kalkalpenweg inmitten eines einzigartigen
Lärchenwaldes und unberührter Natur. Die Alpenvereinshütte wurde mehrmals
erweitert und modernisiert, ist aber eine urige, schmucke und gemütliche Hütte
geblieben und hat den Stil einer Bergsteiger- bzw. Schutzhütte bewahrt.
Von der gemütlichen Gaststube (für ca. 50 Personen) und den
Terrassen aus erlebt man einen herrlichen Ausblick auf die zum
"Nationalpark O.ö. Kalkalpen" gehörenden Gipfel des Sengsengebirges
und des Reichraminger Hintergebirges, auf die Gebirgskette des Toten Gebirges
(Kl. u. Gr. Priel, Spitzmauer ...), sowie ins Stodertal und Windischgarstner
Tal.
Die Zugänge zur Zellerhütte sind bestens markiert und selbst
für Familien ungefährlich.
Die anbei dargestellten Aktivitätspiktogramme zeigen Ihnen
was Sie rund um die Hütte erwartet. Nähere Infos zur Ausstattung unserer
Alpenvereinshütte und den verschiedenen Tourenmöglichkeiten sind wie folgt auf
dieser Seite zu sehen. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie
sich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Es würde uns freuen, Sie bald auf der Zellerhütte begrüßen
zu dürfen.
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir
Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Serviced Hut
· Dead Mountains
Das Linzerhaus liegt mitten am Hochplateau der Wurzeralm im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn umrahmt von den Gipfeln des östlichen Toten Gebirges. Hier befindet sich das größte Nieder- und Hochmoor im östlichen Kalkalpengebiet.
Im Sommer locken zahlreiche Wanderwege von einfach (teilweise sogar mit Kinderwagen befahrbar) bis anspruchsvoll (Warscheneck über SO-Grat). Ein Kinderspielplatz direkt beim Linzerhaus lässt Kinderherzen höher schlagen.
Im Winter kommen Schi- und Snowboardfahrer voll auf ihre Rechnung (die Lifte sind direkt vom Haus aus erreichbar) und auch für Schitouren- und Schneeschuhgeher gibt es mehrere Varianten.
Die Unterkunft im Haus lässt keine Wünsche offen: es gibt Komfortzimmer mit eigener Nasszelle und Dusche, sowie gemütliche 2- und 4-Bettzimmer mit Etagenduschen und -WC. Für Preisbewusste steht auch ein Matratzenlager zur Verfügung. Von den Wintergästen wird die Sauna im Haus sehr geschätzt.
Hüttenwirtin Brigitte und ihr Team bereiten täglich alle Speisen frisch zu - Brigittes Kaiserschmarrn ist legendär! Die Bewirtung der Haus- und Tagesgäste erfolgt in zwei getrennten Gaststuben sowie auf der großen Terrasse mit wunderbarem Blick auf den Warscheneckgipfel.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 0 Jahren.

Serviced Hut
· Ennstal Alps
Naturfreundehütte an der oberösterreichisch-steirischen Landesgrenze, Ausgangspunkt für Gr. Pyhrgas, Scheiblingstein und Bosruck-Wildfrauen-Klettersteig. Das Rohrauerhaus liegt auch direkt am 3-stündigen Rundwanderweg "Karleck-Runde", die die Schutzhütte mit dem Arlingsattel und der Ardningalm Hütte verbindet.

Serviced Hut
· Ennstal Alps
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000}
p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 12.0px}
span.s1 {font-kerning: none}
Hallo auf da Hofalm!
Die Hofalm liegt in 1305 Metern Seehöhe oberhalb Spital am Pyhrn an der Westseite des Großen Pyhrgas (2244hm) und ist eine Schutzhütte des ÖAV Sektion Spital am Pyhrn. Ihre besondere Lage zeichnet sich aus durch einen einzigartigen Ausblick auf das Sengsengebirge im Norden, das Tote Gebirge im Westen und einen Fernblick in das gesamte Garstnertal. Von der gemütlichen Sonnenterrasse kann man den überwältigenden Blick geniessen und die Seele baumeln lassen. Verwöhnt wird man von den Hüttenwirtsleuten Ingrid & Gabriel mit qualitativ hochwertigen und regionalen selbst gemachten Produkten, sodass einem wunderschönen und energietankenden Tag in den Bergen nichts mehr im Wege steht.
Die Hütte ist das ideale Ziel für Wanderer aller Altersgruppen, die Hüttenzustiege sind von kindergerecht bis alpin sehr vielfältig.
Wer Zeit und vor allem eine Nacht auf der Hofalm verbringt, wird bei Schönwetter mit einem überwältigenden Sonnenuntergang belohnt. Es stehen gemütliche Lager (6er und 15er Lager) und ein Doppelzimmer zur Verfügung. Reservierung unbedingt erforderlich! Bei Übernachtung mit Hund unbedingt vorher Kontakt mit der Hütte aufnehmen!
Wir sehn aus auf da Hofalm!Grein uns auf eich!
Ingrid & Gabriel

Didn't find what you were looking for?
Find many more huts here
SearchReviews
2
Prielschutzhaus by Tobias
August 11, 2019
·
Community
Comment
Prielschutzhaus by Sigi
July 14, 2014
·
Community
When did you do this route? July 14, 2014
Comment