Enjoy comfortable stays in the huts in Isenthal. Find information on opening times and amenities as well as the trails that lead to the best mountain huts the region has to offer.
2D
3D
Maps and trails
The 10 Most Beautiful huts in Isenthal

Bivouac
· Urner Alps
Romantische kleine Hütte am Westfuss des Uri Rotstocks und in der Nähe des Gletschers gelegen. Herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel, den Gletscher und die fantastischen Sonnenuntergänge. Die unbewartete Hütte erfordert Selbstverpflegung, eine Kochgelegenheit ist vorhanden. Für Bergtouren ab der Gitschenhörlihütte sind Alpinkenntnisse nötig.

Serviced Hut
· Urner Alps
Der Bergbauernbetrieb liegt auf 1'600 Meter über Meer. Die Familien Furrer-Gisler und Furrer-Bissig leben hier in drei Generationen: Großeltern, Eltern und Kinder. Sie leben die traditionelle Berglandwirtschaft - und möchten Ihnen diese gerne näher bringen. Während des ganzen Jahres vermieten sie Zimmer mit Frühstück und eine einfache Dreizimmerwohnung.

Hut
· Urner Alps
Die Gossalp ist der höchstgelegene Unterstafel vor dem Oberstafel Oberalp. Sie liegt auf rund 1400 m ü. M. Nachbaralpen sind Altrüti und Hütten. Von St. Jakob im Grosstal aus ist die Alp auf der Strasse in Richtung Oberalp zu erreichen. Im Sommer beheimatet die Gossalp drei Alpbetriebe, die alle Käse produzieren.

Hut
· Urner Alps
Die Oberalp ist umgeben vom Bärenstock, dem Oberalpgrat, der Bannalper Schonegg, dem Ruchstock und dem Engelberger Rotstock. Die Alp liegt auf einer Terrasse oberhalb des Grosstals auf rund 1750 bis 2000 m ü. M.
Die Oberalp ist eine grosse und lang gezogene Alp. Sie ist unterteilt in Vorderalp, Hinteralp und Gehrenwald. Als Oberstafel beheimatet sie sieben Alpbetriebe. Fünf von ihnen käsen in ihren Alphütten.

Hut
· Urner Alps
Unterhalb des Urirotstocks, auf gut 1200 m ü. M., liegt Altrüti. Die Strasse zur Oberalp führt an der Alp vorbei. Von St. Jakob bei Isenthal bis zur Alp Altrüti sind es zirka zwei Kilometer.
Altrüti ist Unterstafel für zwei Alpbetriebe. Die Älpler verbringen zwischen 22 und 26 Tage im Sommer auf der Alp. Einer von ihnen käst auf Altrüti.

Hut
· Urner Alps
Das Alpgebiet Bolgen liegt nördlich von Isenthal. Es breitet sich zwischen zirka 1400 und 2200 m ü. M. am südlichen Abhang des Schwalmis aus. Das Alpgebiet umfasst fünf Stäfel: Lauweli, Unter- und Oberbolgen, Seelenen und Schwalmis. Auf den Weiden der Stäfel sömmert eine Älplerfamilie das Vieh – 20 Kühe und rund 60 Rinder. Die Familie wohnt und käst auf Lauweli (unterhalb Gitschenen) und auf Oberbolgen, am Wanderweg zur Klewenalp.

Hut
· Urner Alps
Auf rund 1200 m ü. M. liegt die Alp Chimiboden. Sie dient einer Älplerfamilie als Unterstafel. Oberstafel ist die Oberalp auf 1760 m ü. M. Die Alp Chimiboden befindet sich auf dem Alpgebiet Hütten, das von fünf Älplerfamilien bewirtschaftet wird. Seinen Namen hat der Chimiboden vom Kümmel, der auf der ebenen Geländestelle wächst.

Hut
· Urner Alps
Die Alp Hangbaum liegt zuhinterst im Grosstal. Sie breitet sich auf rund 1700 bis 1800 m ü. M. unterhalb des Schlieren und des Urirotstocks aus. Im Süden grenzt die Alp an den Blüemlisalpfirn.

Hut
· Urner Alps
Zwischen den Alpen Biwald im Norden und Hangbaum im Süden liegt die Alp Wilderbutzen. Unterhalb des Sassigrats, des Schlieren und des Urirotstocks erstreckt sie sich an der rechten Flanke des Grosstals. Die Alphütten liegen auf 1685 m ü. M. Wilderbutzen ist Hauptstafel einer Älplerfamilie. Sie bewirtschaftet die Alp in der dritten Generation.

Hut
· Urner Alps
Am rechten Hang des Grosstals und unterhalb des Sassigrats liegt am Weg zum Urirotstock die Alp Biwald. Ihr Weidegebiet liegt zwischen 1500 und 2000 m ü. M.
Der Älplerfamilie dient Biwald als Hauptstafel. Sie sömmert zirka 20 Kühe, ein paar Rinder und einige Zwergziegen.
Weren't able to find what you were looking for?
Find many more huts here
Search