• Winterwandern Davos Klosters
    Winterwandern Davos Klosters Foto: Davos Klosters Mountains

Winterwandern im Kanton Graubünden

Schweiz

Graubünden Ferien  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoGraubünden Ferien

Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und aufgrund seiner geografischen Lage in den Alpen auch der am dünnsten besiedelte. Das macht ihn perfekt für Aktivitäten in der Natur. Im Winter präsentieren sich die spektakulären Berggipfel, die atemberaubende Landschaft und die traditionellen Bergdörfer von ihrer reizvollsten Seite. Beim Winterwandern in Graubünden erwarten euch einige der schönsten Winterwanderwege der Schweiz.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Ob hoch über dem Nebelmeer mit Sonne im Gesicht, durch frisch verschneite Wälder oder glitzernde Schneeflocken in der Luft: Winterwandern in Graubünden ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit knirschendem Schnee unter den Füssen nimmt man schrittweise Abstand vom Alltag. Auf abwechslungsreichen Panoramatouren, Rundwanderungen und Höhenwegen lässt sich die zauberhafte Winterlandschaft geniessen. Verschnaufpausen kommen ebenfalls nicht zu kurz, ob auf einem Bänkli oder in einer gemütlichen Berghütte.

Winterwandern auf Panoramawegen

Für Winterwanderungen in Graubünden steht euch eine riesige Auswahl an Panoramawegen zur Verfügung. Die Winterwanderwege sind bestens präpariert und gut beschildert. Vom gemütlichen Winterspaziergang bis zu anspruchsvollen Winterwandertouren findet hier vom Anfänger bis zum Profi jeder die passende Route.

 

Im Prättigau begeistern die Panorama-Winterwanderwege Grüsch-Danusa auf dem Hochplateau mit ihren imposanten 360-Grad-Blicken. Die leichten Winterwanderungen von insgesamt 4,5 km Länge beginnen an der Bergstation Grüsch-Danusa, die ihr mit der Gondelbahn Grüsch vom Tal aus gut erreicht. Vom Berghaus Schwänzelegg mit seiner schönen Sonnenterrasse geht es gemütlich bei leichten Auf- und Abstiegen über das Hochplateau. Unterwegs habt ihr den majestätischen Rätikon stets im Blick und herrliche Aussichten auf das Rheintal und das Prättigau mit Kloster und den majestätischen Rätikon. Zahlreiche Sitzbeänke laden zum Verweilen und Genießen der Umgebung ein. Neben der Gesamtstrecke, für die ihr rund 2 Std. und 30 Min. einplanen solltet, gibt es eine kleine, eine mittlere und eine große Runde mit Winterwandertouren von kürzerer Distanz.

Winterwandern · Graubünden
Panorama-Winterwanderwege Grüsch-Danusa
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 4,5 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 135 hm
Abstieg 135 hm

Im Prättigau laden auf dem Hochplateau von Grüsch-Danusa unterschiedlich lange Panorama-Winterwanderwege zur grossartigen Rundumsicht ein.

von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren

Tipp: Als Tour 570 Danusa Rundtrail ist diese Strecke auch eine aussichtsreiche Schneeschuhtour.

Schneeschuh · Prättigau
570 Danusa Rundtrail
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 5,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 230 hm
Abstieg 230 hm

Mit der Bergbahn Grüsch-Danusa vom Tal hoch zum Start der Schneeschuhtour. Hier erwartet Sie eine einfache Rundstrecke auf dem aussichtsreichen ...

von Prättigau Tourismus,   Prättigau Marketing

Winterwanderung mit einzigartigen Rundumblick auf die Bergwelt Graubündens

Der Panoramaweg (Feldis, Bergstation Sesselbahn) ermöglicht traumhafte Winterwandertouren mit atemberaubenden Ausblicken auf den imposanten Piz Beverin, zum Tödi und zur Calanda-Gruppe. Die Winterwanderungen führen von der Bergstation Feldis auf 1.967 m am Natureisfeld bei der Berghütte Raguta vorbei und einmal um den Tgom Aulta herum. Zurück zum idyllischen Bergdorf Feldis geht es mit der Sesselbahn oder wenn genug Schnee liegt, mit dem Schlitten. Das macht die leichte Strecke von rund 5,1 km Länge auch zum aufregenden Winterausflug für Kinder.

 

Tipp: Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs in der Skihütte Feldis und der Alp Raguta.

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 43 hm

Geniessen Sie den einzigartigen Rundumblick in die Bergwelt Graubündens, so z.B. zum majestätischen Piz Beverin, zum Tödi und zur Calanda-Gruppe.

Viamala Tourismus

Panoramawege ohne Ende

Bei den vielen wunderschönen Panoramawegen in Graubünden habt ihr die Qual der Wahl. Bei einer meist guten Schneelage könnt ihr auf hunderten von Kilometern die Stille der Natur und atemberaubende Aussichten beim Winterwandern, Schneeschuhgehen, Langlauf oder auf Skitouren genießen. Zu den schönsten Panoramawegen gehören:

  • 340 Panoramaweg Somtgant - der Höhenweg liegt hoch über der Region Val Surses Savognin Bivio mitten im größten Naturpark der Schweiz. Der Weg führt stetig bergab und ihr habt herrliche Ausblicke über das Tal Surses und die umliegenden Berge Piz Ela, Piz Mitgel und Corn da Tinizong.
  • Gratwanderung: Vorab - La Siala - der wunderschöne Panoramaweg führt durch die hochalpine Winterlandschaft zwischen dem Skigebiet Flims Laax Falera und dem Glarnerland.
  • Panoramatour Kartitscha - Cuolm Sura - Bündner Rigi - Morissen/Vella - auf den ausgeschilderten Winterwanderwegen habt ihr eine atemberaubende Aussicht auf die verschneiten Gipfel von Brigels, die weißen Hänge im Schneesportgebiet Obersaxen Mundaun und in die untere Surselva mit der berühmten Rheinschlucht
  • 327 St. Antönier Panoramaroute - eine der beliebtesten und schönsten Winterwandertouren im Prättigau, die Winterwanderwege verbinden die Dörfer St. Antönien und Pany.

Wieviele Berggipfel hat Graubünden?

Über 937 Berggipfel, 615 Seen, 150 Täler und ein großer Wildreichtum prägen den Kanton Graubünden. In diesem einzigartigen Gebirgs- und Hochland könnt ihr auf nahezu jedem Wanderweg fantastische Ausblicke und hochalpine Landschaften genießen. Über 100 Bergdörfer, viele davon liegen auf sonnenverwöhnten Hochplateaus, bieten Übernachtungsmöglichkeiten und sind der ideale Ausgangspunkt für eine Wanderung. Unterwegs bieten urige Hütten und Bergrestaurants Brotzeiten und traditionelle Gerichte an.

Die schönsten Winterwanderungen im Kanton Graubünden

Winterwandern · Davos Klosters
Monbiel – Alp Garfiun – Alp Novai
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7,6 km
2:01 h
108 hm
109 hm
Die Winterwanderung zwischen der charmanten Walsersiedlung Monbiel, der Alp Garfiun und der Alp Novai ist nicht nur unter Einheimischen ein Geheimtipp.
Vögelfüttern im Val Roseg
Winterwandern · Engadin
Val Roseg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4
7 km
1:51 h
229 hm
0 hm
Ins idyllische Val Roseg zum köstlichen Dessertbuffet im Restaurant Roseg Gletscher wandern.
Winterwanderweg Giatreis
Winterwandern · Surselva
Rundwanderung Morissen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6,3 km
2:15 h
247 hm
247 hm
Abwechslungsreiche Winterwanderung mit herrlicher Aussicht auf den Pèz Fess, Pèz Signina und der Pala da Tgiern.  
Winterwanderweg in Feldis
Winterwandern · Viamala
Panoramaweg (Feldis, Bergstation Sesselbahn)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5,1 km
2:00 h
43 hm
43 hm
Geniessen Sie den einzigartigen Rundumblick in die Bergwelt Graubündens, so z.B. zum majestätischen Piz Beverin, zum Tödi und zur Calanda-Gruppe.
Winterwandern · Bregaglia Engadin
Maloja – idyllischer Rundweg um den Torre Belvedere
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2,1 km
1:00 h
63 hm
64 hm
Rundweg von Maloja zum Turm Belvedere mit grossartigem Blick ins Bergell hinunter.
Winterwandern
Winterwandern · Engadin
Silvaplana-Champfèr
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
5,5 km
1:30 h
68 hm
69 hm
Sehr sonniger Winterwanderweg mit schöner Aussicht Richtung Maloja und den Corvatsch.
Aussicht von der Terrasse Parsiras
Winterwandern · Sarn
Sarneralprunde (Dultschegnas - Parsiras - Sarneralp - Dultschinas)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,6 km
2:00 h
321 hm
321 hm
Von Dultschegnas wandern Sie auf dem gut präparierten Höhenweg nach Süden, immer der Sonne und dem Piz Beverin entgegen.
Winterwandern · Surselva
Winterwandern: 246 Auen-Rundweg Ilanz-Castrisch
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
9,9 km
2:45 h
194 hm
196 hm
Leichte Winter-Rundwanderung mit schönem Ausblick auf die Bergwelt rund um Ilanz. Sie führt über Wiesen und dem Vorderrhein entlang durch lauschige Wälder und Naturschutzgebiete.
Winterwandern · Davos Klosters
Ischalp – Clavadeler Alp – Davos Clavadel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5,1 km
1:30 h
71 hm
347 hm
Ein schöne Winterwanderung unterhalb des Jakobshorns durch tiefverschneite Wälder.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  53
Bewertung zu Prätschli - Prätschalp von Teddy
20.02.2023 · Community
Einfacher Winterwanderweg, tolle Aussichten und eine echt herzige Alpwirtschaft: Die Prätschalp hat richtig Charme. Weitere Infos: https://www.teddy-b.ch/tipp-der-woche/praetschalp-arosa-gr-der-himmel-kann-warten/
mehr zeigen
Gemacht am 30.12.2019
Foto: Teddy B, Community
Foto: Teddy B, Community
Foto: Teddy B, Community
Foto: Teddy B, Community
Bewertung zu 341 Roccabella-Winterwanderweg von Adrian
01.01.2023 · Community
01.02.2023 die Winterwanderroute ist noch nicht beschildert und präpariert. Da nur teilweise Schnee lag, war die Tour dennoch gut zu meistern. Gutes Schuhwerk und knietief schneedichte Hosen zu empfehlen, da mann teils im Schnee einsackt. Es ist Hochalpin und ensprechend windig.
mehr zeigen
Bewertung zu Val Roseg von Adrian
26.12.2022 · Community
Tolle, eher einfache Winterwanderung! An schönen Tagen etwas viel “Verkehr”, was sehr verständlich ist 😊!
mehr zeigen
Foto: Adrian Christen, Community
Foto: Adrian Christen, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!