Informationen zur Tour Durch die Aferer Almen
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 6.5km
-
- Höhenmeter
- 360 hm
-
- Höhenmeter
- 360 hm
-
- Max. Höhe
- 1998 m
Wegbeschreibung
Nun zu Fuß ein paar Minuten auf der Straße hinaus bis zum Beginn des rechts abzweigenden, gebahnten Forstweges, auf diesem in Kehren hinauf zur Peitlerknappenhütte des Südtiroler Alpenvereins und zum Querenden Wanderweg. Nun auf dem Weg freie Hänge querend mit prächtiger Aussicht ostwärts, schließlich rechts ab und in mäßig bis mittelsteilem Abstieg durch Baumbestände hinunter zum Hals mit dem gleichnamigen Gasthaus. Nun auf dem ebenfalls gebahnten Weg 10 durch das malerische Tälchen leicht absteigend westwärts hinunter und hinaus zum Parkplatz.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz „Fistil“ im Aferer Tal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Landesstraße Brixen – Plose – Afers – Palmschoß – Richtung Würzjoch – Parkplatz Fistilböden (wenige Kilometer hinter letzten Höfen).
Oder über St. Peter in Villnöß – Col – Würzjochstraße – an der Abzweigung zum Würzjoch 2 km nach links Richtung Plose (Parkplatz Fistilböden).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Werner Kaller
Werner Kaller
sentres redaktion
Vielen Dank für den Hinweis!
Werner Kaller
Vorweg genommen muss ich sagen, dass diese Tour eine wunderschöne Tour ist. Am 18.Jänner unternahmen wir diese Tour und es hatte am Vortag frisch geschneit. Traumbilder wie in einem Winterwonderland konnten wir geniessen. Wir gingen vom Startpunkt aus direkt zur Halslhütte hinauf, also umgekehrt als es im Bericht beschrieben war. Gottseidank mussten wir feststellen. Bis zur Hütte waren schon etliche Schneeschuhwanderer unterwegs gewesen und daher war auch der Weg gut ausgetreten. Jedoch von der Halslhütte hinauf war es unmöglich, ohne Schneeschuhe zu wandern, weil der Weg nur wenig ausgetreten war. Man brach immer wieder tief ein, zudem endete der Weg wie am GPS angezeigt am höchsten Punkt. Wir mussten wieder ca. 300 Meter zurück hinunter gehen, von wo ein anderer Schneeschuhpfad herauf führte. Auch dieser war nicht begehbar. Als zurück bis zu den Almen kurz oberhalb der Halslhütte. Von hier war es dann möglich, ohne Schneeschuhe hinunter zu wandern, ohne einzubrechen. Dieser Weg führte dann unten beim Bach wieder auf den Weg, den wir hinauf gewandert sind. Diese Wanderung wäre nur für Schneeschuhwanderer auszuschreiben. Trotzdem, es war eine schöne aber auch anstrengende Wanderung.