Wilder Pfaff und Zuckerhütl
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Wilder Pfaff und Zuckerhütl
Der Wilde Pfaff wird fast ausschließlich in Zusammenhang mit einer Zuckerhütlbesteigung erstiegen. Vom Pfaffensattel (3340 m) aus ist der Wilde Pfaff in 20 Minuten unschwierig zu erreichen. Ebenfalls ist der Wilde Pfaff von der Müllerhütte, von der Sulzenauhütte, der Dresdner Hütte oder der Hildesheimer Hütte zu erreichen. Von der Müllerhütte aus ist entsprechende Gletschererfahrung erforderlich.
Von Osten aus erscheint das Zuckerhütl (3507 m) als kühnes Firnhorn, von Westen her überwiegt der Fels. Die mit Eis und Firn bedeckte Nordseite ist zunehmend vom Gletscherschwund betroffen. Das Zuckerhütl wird meist über den Pfaffensattel bestiegen (Schwierigkeitsgrad I).
Zwei Grenzberge zwischen Nordtirol und Südtirol im hinteren Ridnaun. Der Wilde Pfaff ist mit seinen 3458 m einer der höchsten Berge in den Stubaier Alpen. Sein westlicher Nachbar ist das Zuckerhütl (3507 m), das bekannte Ziel vieler Bergsteiger und höchster Berg der Stubaier Alpen.
Natur
Wandern
-
Wilder Pfaff und Zuckerhütl
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Becherhaus und Müllerhütte
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Grohmann- und Teplitzer Hütte in Ridnaun
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Von Ridnaun zum Übeltalsee
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Auf die Hofmannspitze
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Die Sieben-Seen-Wanderung im Ridnauntal
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Weißwandspitze
BrennerDetails anzeigen schwer -
Vom Ridnauner Talschluss zur Aglsalm
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Becher und Wilder Freiger
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Auf den Becher mit seinem Schutzhaus
RatschingsDetails anzeigen schwer