Wangen-Bellermont
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Wangen-Bellermont
Bilder der Unterkunft
Um das Jahr 1208 erteilte der damalige Fürstbischof von Trient Friedrich von Wangen seinen Geschwistern die Erlaubnis zum Bau der Burg Wangen-Bellermont. Vermutlich 1237 war die Burg fertig gestellt. Sie liegt auf einem auf drei Seiten steil abfallenden Felsen an der Ostseite der Sarner Schlucht und konnte nur von einer Seite über einen künstlich angelegten Graben mit Zugbrücke betreten werden.
1277 scheint Wangen-Bellermont im Krieg zwischen dem Tiroler Meinhard II und den Trientner Bischöfen zerstört worden zu sein und blieb wahrscheinlich bis zu 200 Jahr lang Ruine. Erst im 15. Jhdt. wurde sie anscheinend soweit wieder aufgebaut, dass sie wieder bewohnt werden konnte. Nach wechselnden Besitzern verschlechterte der Zustand sich wieder und bereits im 18. Jhdt. war Wangen-Bellermont wieder Ruine. Erst der heutige Besitzer ließ die Burg Wangen-Bellermont umfassend wiederaufbauen und restaurieren.
Die Burg ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Wangen-Bellermont wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts von den Herren von Wangen errichtet.
Unterkunft-Tipps
Unterkünfte
Wandern
-
Johanniskofel und Steinmannhof
SarntheinDetails anzeigen mittel -
Wanderung nach Vorderafing
JenesienDetails anzeigen mittel -
Zum Johanniskofel
RittenDetails anzeigen mittel -
Der Urlesteig in Reinswald (Abschnitt 1 + 2)
SarntheinDetails anzeigen leicht -
Getrumalm und Latzfonser Kreuz
SarntheinDetails anzeigen mittel -
Rittner Erdpyramiden & Sommerfrischweg
RittenDetails anzeigen leicht