Für Wanderfans jeder Erfahrungsstufe ist der Schweizer Kanton Uri ein echtes Highlight. Ob eine mehrtägige Tour über die Alpen oder ein gemütlicher Ausflug für die ganze Familie, in Uri ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also schnürt eure Wanderschuhe und lernt die wunderschöne Bergwelt von Uri richtig kennen!
Die 10 schönsten Wanderungen in Uri










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWanderungen zu Uris Quellen
Gleich vier bedeutende Flüsse entspringen in Uri. Zu den Quellen von Rhein, Rhone, Reuss und Tessin könnt ihr auf verschiedenen Wandertouren gelangen oder sie allesamt während einer großen, mehrtägigen Tour besuchen. Der Vier-Quellen-Weg ist circa 85 Kilometer lang und führt euch sowohl zum Ursprung der vier Flüsse, als auch durch eine atemberaubende Schweizer Bergwelt. Die Landschaft ist abwechslungsreich. Mal begleiten euch auf grünen Wiesen weidende Kühe, mal seid ihr umgeben von felsigen Berghängen. Für diese auf fünf Tage angesetzte Wanderung solltet ihr auf jeden Fall bereits Erfahrung mitbringen.
Der 4-Quellen-Weg ist ein mehrtägiges, hochalpines Trekking vom Oberalppass zum Furkapass. Er verläuft auf den Gebieten der Kantone Uri, Graubünden ...
Wenn ihr nicht gleich alle Quellen in einem Rutsch erwandern möchtet, entscheidet euch für eine Quelle und unternehmt eine schöne Tagestour dorthin. Der Rundweg zur Rheinquelle vom Oberalppass aus ist ideal für eine Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Die Wanderwege führen dabei oft steil bergauf oder bergab. Für eure Mühen werdet ihr mit einem grandiosen Ausblick nach Andermatt belohnt. Ein weiteres Highlight auf dieser Wanderung ist der Tomasee oder Lai da Toma, wie ihn die Schweizer nennen. Als Einkehrmöglichkeit eignet sich die Baldushütte.
Der kürzeste Weg zur Rheinquelle, zum wunderschönen Tomasee. T2
Weitere Quellenwanderungen:
- Vom Oberwald zum Grimselpass
- Zum Quellengebiet Ticino
- Vom Gotthardpass zur Rheussquelle
Der Alpenkranz - Wandern über die Schweizer Berge
Auf 40 Etappen in einer Gesamtstrecke von rund 360 Kilometern umgibt der Fernwanderweg Urner Alpenkranz den Kanton Uri. Die einzelnen Etappen unterscheiden sich im Schwierigkeitsgrad, sodass sowohl für Familien und Einsteiger als auch für ambitionierte Bergfexen schöne Wanderwege gut zu bewältigen sind. Auf den Routen durch die herrliche Natur begegnet ihr mit ein bisschen Glück auch der alpinen Tierwelt. Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere und Co. sind oft gut getarnt, aber mit einem geübten Auge könnt ihr ihnen auf euren Wanderungen begegnen.
Der Urner Alpenkranz Der Urner Alpenkranz ist eine Weitwanderung rund um den Kanton Uri mit 40 Etappen. Sie führt von Hütte zu Hütte, von ...
Wer sich nach menschlicher Gesellschaft sehnt, kehrt auf den Etappen des Alpenkranzes in den vielen Berggasthöfen und Hütten wie beispielsweise der Windgällenhütte ein. Dort kommt ihr schnell ins Gespräch mit Gleichgesinnten und könnt euch bei typischen Schweizer Spezialitäten für den weiteren Weg stärken. Von dort führen dann Wanderwege mit unterschiedlichen Anforderungen wieder hinaus in die Bergwelt.
Die Windgällenhütte befindet sich auf 2'032 Meter über Meer. Sie ist in gemütlichen 2 Stunden erreichbar und liegt mitten im Maderanertal, das sowohl ...
Erinnerungen schaffen auf dem Steinmandli-Weg
Besonders schön ist es, wenn ihr beim Wandern selbst aktiv werden könnt und euren persönlichen Abdruck in der Natur hinterlasst. Nachhaltig und umweltfreundlich bietet euch der Steinmandli-Weg eine schöne Möglichkeit, euch in Uri zu verewigen. Die Steinmännchen oder Steinmandli sind eine uralte Form der Wegmarkierung und es gibt sie weltweit. Heutzutage werden sie mehr als Fortsetzung der Tradition denn als Wegmarkierung gebaut.
Eine Steinmandli-Kolonie wartet darauf, durch weitere originelle Bauten erweitert zu werden. T2
Um zum Grava-Ebene zu kommen, auf der die Steinmandli stehen, startet ihr vom Oberalppass. Auf der Tour wandert ihr durch artenreiche Natur und genießt die frische Bergluft. Außerdem überquert ihr den noch jungen Rhein, der dort noch ein kleiner Gebirgsbach wird, bevor er in seinem weiteren Verlauf zu seinem größeren Selbst wird. Auf der Grava-Ebene angekommen, ist der Anblick der vielen Steinmandli beeindruckend. Dort könnt euer eigenes Andenken an eure Wanderungen errichten. Keine Angst, Steine sind noch genügend vorhanden!