Wer Südtirol von seiner schönsten Seite kennenlernen möchte, besucht zum Wandern die Marktgemeinde St. Lorenzen im Pustertal. Wanderwege führen von dort auf sonnige Berggipfel wie den Kronplatz oder zu Aussichtspunkten mit Panoramablick über die Dolomiten. Also schnürt eure Wanderschuhe und erkundet St. Lorenzen auf Wanderungen!
Die 10 schönsten Wanderungen in St. Lorenzen









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSt. Lorenzen - ein Ort mit beeindruckender Vergangenheit
Dass sich in der Gegend rund um St. Lorenzen schon früh Menschen angesiedelt haben, beweisen die Fundstücke aus der Römerzeit, die heutzutage im Museo Mansio Sebatum bestaunt werden können. Noch mehr Vergangenheit entdeckt ihr beim Wandern in der Marktgemeinde, darunter findet ihr Kleinode wie die Sonnenburg, zahlreiche gut erhaltene Bauernhöfe oder die Wallfahrtskirche Maria Saalen. Da St. Lorenzen eine tolle Lage hat, könnt ihr euren Urlaub dort besonders abwechslungsreich gestalten.
Das kleine Städtchen Bruneck beispielsweise lädt euch in St. Lorenzen mit seinen vielfältigen Shoppingmöglichkeiten und seinem Charme zu einer Pause von euren Wanderungen ein. Dagegen geht es vom verträumten Bauerndorf Stefansdorf hinauf auf den Kronplatz oder auf einen der zahlreichen Wanderwege der Gegend. Im Sommer stehen vor allem Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Trailrunning im Vordergrund. Im Winter hingegen lockt das Skigebiet Kronplatz oder ihr erlebt die verschneite Landschaft beim Winterwandern.
Wanderwege mit Abwechslung
Besonders schön ist die abwechslungsreiche Landschaft, die euch beim Wandern in St. Lorenzen erwartet. Auf der Tour von St. Lorenzen nach Ehrenburg begegnen euch neben umfangreicher Fauna und Flora auch einige Sehenswürdigkeiten der Gegend. Ihr startet den Weg vom Dorfzentrum in St. Lorenzen aus und folgt diesem nach St. Martin. Unterwegs kommt ihr an der sehenswerten Michelsburg vorbei. Die bedeutendste Burg des Pustertals wacht bereits seit dem Jahr 1091 über die Gegend. Heute ist das Anwesen in Privatbesitz, von außen betrachtet ist sie dennoch das ein oder andere Erinnerungsfoto wert.
Weiter geht es nach Moos zum Broslhof, dem Geburtsort von Jakob Hutter. Für einen Moment der Besinnung sorgt die Wallfahrtskirche Maria Saalen. Kurz vor Schluss der Wanderung durch das Pustertal ist eure Kondition mit dem Aufstieg zum Kienberg noch einmal gefordert. Belohnt werden eure Mühen durch den wirklich phänomenalen Ausblick, den ihr von oben über die umliegende Landschaft habt. Der Abstieg führt euch dann direkt zum Ziel nach Ehrenburg. Unterwegs habt ihr die Möglichkeit, in verschiedene Gasthäuser einzukehren.
Wandertouren auf den Spuren von Sagen und Legenden
Nicht nur reine Wanderwege bereichern das Erlebnis rund um St. Lorenzen. Auch einige Themenwege bieten euch interessante Einblicke in Geschichte und Kultur des Pustertals. So lernt ihr beispielsweise auf dem Sagenweg St. Lorenzen zehn Legenden der Region besser kennen und durchstreift dabei auch die wunderschöne Landschaft rund um die Marktgemeinde. Der Rundweg startet und endet am Informationsbüro von St. Lorenzen. Auf knapp vier Kilometern kommt ihr unterwegs an zehn verschiedenen, liebevoll gestalteten Informationstafeln mit Sagen des Tiroler Sagenforschers Johann A. Hezl vorbei. Für diesen leichten Weg braucht ihr etwa eine Stunde.