• Wandern in St. Lorenzen
    Wandern in St. Lorenzen Foto: EinBlick, Adobe Stock

Wanderungen in St. Lorenzen

Südtirol, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Wer Südtirol von seiner schönsten Seite kennenlernen möchte, besucht zum Wandern die Marktgemeinde St. Lorenzen im Pustertal. Wanderwege führen von dort auf sonnige Berggipfel wie den Kronplatz oder zu Aussichtspunkten mit Panoramablick über die Dolomiten. Also schnürt eure Wanderschuhe und erkundet St. Lorenzen auf Wanderungen!

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in St. Lorenzen

Blick auf den Kienberg
Wanderung · Dolomiten
Von St. Lorenzen nach Ehrenburg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,3 km
4:00 h
660 hm
680 hm
Wanderung über Maria Saalen und Montal nach Ehrenburg
Die Kaiserwarte erinnert an den Besuch des Kaisers Franz Josef.
Wanderung · Kronplatz
Sehenswürdigkeiten und Natur in Bruneck
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
10 km
3:00 h
240 hm
240 hm
Vom Stadtzentrum zum Schloss Bruneck, zum Soldatenfriedhof und zur Kaiserwarte, hinab zum Moarberger Weiher und Rückkehr auf dem Waldheim-Spazierweg
Die typischen Weiler, die sogenannten
Wanderung · Dolomiten
Von Hof zu Hof über dem Gadertal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,6 km
4:30 h
755 hm
490 hm
Höhenwanderung von St. Lorenzen nach Enneberg
Wanderung · Eisacktal
Astjoch Gipfelwanderung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
12,6 km
4:30 h
595 hm
595 hm
Gipfelwanderung von Parkplatz Herol über die Rodenecker und Lüsner Alm auf das Astjoch
Zahlreiche Restaurants und Cafès in Bruneck laden ein.
Wanderung · Kronplatz
Eine gemütliche Runde in Bruneck
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
8,6 km
2:12 h
95 hm
95 hm
Mitten im Herzen des Pustertals.Abwechslungsreicher Spaziergang im Brunecker Raum. Damit der Cappuccino im Nachhinein noch besser schmeckt...
Hinter dem Bach beginnt Österreich
Wanderung · Chiemgau
Alpencross - Von Traunstein nach Wolkenstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
271,1 km
57:02 h
11.354 hm
10.367 hm
Fernwanderung, in 13 Etappen von Traunstein nach Wolkenstein in den Dolomiten. Überschreitung des Alpenhauptkamms am Krimmler Tauern.
Wanderung · Eisacktal
Campill-Gipfel (Hörschwanger Kreuz)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,6 km
3:30 h
490 hm
490 hm
Vom Parkplatz Schweiger Böden (im Winter vom Parkplatz Oberflitt) aus über die Lüsner Alm auf den Gipfel des Campill (Hörschwanger Kreuz, 2190 m). Über die Kreuzwiesenalm und den Schmalzhaussteig wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Blick vom Gipfel des Maurerberges nach Süden zum Peitlerkofel.
Wanderung · Eisacktal
Dolorama - 1. Etappe
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
20,3 km
6:19 h
835 hm
436 hm
Vorbei an den Glittner Seen.Die erste Etappe der Dolorama führt in sanfter und dennoch stetiger Steigung über die weitläufige Landschaft der Rodenecker und Lüsner Alm und gewährt dem Wanderer Einblick in gelebte Südtiroler Almwirtschaft, umrahmt vom beeindruckenden Panorama der Pfunderer Berge im Norden und dem sich über den Glittner Seen beständig nähernden Dolomitengipfel des Peitler Kofel im Osten.
Wanderung · München-Ingolstadt
Traumpfad München-Venedig 2021
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
588,8 km
197:15 h
28.000 hm
27.500 hm
Unsere Tour auf dem Traumpfad München-Venedig (Grassler-Route) im Juli/August 2021 mit verschiedenen Varianten
Wanderung · Kronplatz
Vom Pe de Börz (Geweihte Wasser) nach Lüsen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
20,9 km
7:00 h
680 hm
1.530 hm
Pe de Börz (Geweihte Wasser) - Maurerberghütte - Lüsnerjoch - Glittnerjoch - Astalm - Campill (Hörschwanger Kreuz) - Kreuzwiese - Schmalzhaussteig - Flitt - Rungg - Lüsen Dorf
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

St. Lorenzen - ein Ort mit beeindruckender Vergangenheit

Dass sich in der Gegend rund um St. Lorenzen schon früh Menschen angesiedelt haben, beweisen die Fundstücke aus der Römerzeit, die heutzutage im Museo Mansio Sebatum bestaunt werden können. Noch mehr Vergangenheit entdeckt ihr beim Wandern in der Marktgemeinde, darunter findet ihr Kleinode wie die Sonnenburg, zahlreiche gut erhaltene Bauernhöfe oder die Wallfahrtskirche Maria Saalen. Da St. Lorenzen eine tolle Lage hat, könnt ihr euren Urlaub dort besonders abwechslungsreich gestalten.

Das kleine Städtchen Bruneck beispielsweise lädt euch in St. Lorenzen mit seinen vielfältigen Shoppingmöglichkeiten und seinem Charme zu einer Pause von euren Wanderungen ein. Dagegen geht es vom verträumten Bauerndorf Stefansdorf hinauf auf den Kronplatz oder auf einen der zahlreichen Wanderwege der Gegend. Im Sommer stehen vor allem Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Trailrunning im Vordergrund. Im Winter hingegen lockt das Skigebiet Kronplatz oder ihr erlebt die verschneite Landschaft beim Winterwandern.

Wanderwege mit Abwechslung

Besonders schön ist die abwechslungsreiche Landschaft, die euch beim Wandern in St. Lorenzen erwartet. Auf der Tour von St. Lorenzen nach Ehrenburg begegnen euch neben umfangreicher Fauna und Flora auch einige Sehenswürdigkeiten der Gegend. Ihr startet den Weg vom Dorfzentrum in St. Lorenzen aus und folgt diesem nach St. Martin. Unterwegs kommt ihr an der sehenswerten Michelsburg vorbei. Die bedeutendste Burg des Pustertals wacht bereits seit dem Jahr 1091 über die Gegend. Heute ist das Anwesen in Privatbesitz, von außen betrachtet ist sie dennoch das ein oder andere Erinnerungsfoto wert.

Weiter geht es nach Moos zum Broslhof, dem Geburtsort von Jakob Hutter. Für einen Moment der Besinnung sorgt die Wallfahrtskirche Maria Saalen. Kurz vor Schluss der Wanderung durch das Pustertal ist eure Kondition mit dem Aufstieg zum Kienberg noch einmal gefordert. Belohnt werden eure Mühen durch den wirklich phänomenalen Ausblick, den ihr von oben über die umliegende Landschaft habt. Der Abstieg führt euch dann direkt zum Ziel nach Ehrenburg. Unterwegs habt ihr die Möglichkeit, in verschiedene Gasthäuser einzukehren.

Wandertouren auf den Spuren von Sagen und Legenden

Nicht nur reine Wanderwege bereichern das Erlebnis rund um St. Lorenzen. Auch einige Themenwege bieten euch interessante Einblicke in Geschichte und Kultur des Pustertals. So lernt ihr beispielsweise auf dem Sagenweg St. Lorenzen zehn Legenden der Region besser kennen und durchstreift dabei auch die wunderschöne Landschaft rund um die Marktgemeinde. Der Rundweg startet und endet am Informationsbüro von St. Lorenzen. Auf knapp vier Kilometern kommt ihr unterwegs an zehn verschiedenen, liebevoll gestalteten Informationstafeln mit Sagen des Tiroler Sagenforschers Johann A. Hezl vorbei. Für diesen leichten Weg braucht ihr etwa eine Stunde.

Empfehlungen aus der Community

  11
Bewertung zu Bruneck - Heidenberg - Kronplatz von Sven
24.08.2022 · Community
Schöne Tour auf den Kronplatz die man ab Heidenberg ziemlich ungestört macht. Große Teile des weges verlaufen im Schatten so das man die Tour auch an warmen Sommertagen gut gehen kann. Die Wege waren an einigen Stücken gesperrt und man musste etwas länger über den Forstweg ausweichen. Deshalb waren bei uns auch mehr als 11 Km auf der Uhr. An einigen wenigen Stellen war der Weg auch etwas zugewachsen aber es ging. Bis Heidenberg kann man an mehreren Stellen nochmal seine Flasche füllen, danach nicht mehr. An mehreren Stellen wird man mit einem tollen Bergpanorama für den Aufstieg belohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 10.08.2022
Foto: Sven Schimak, Community
Foto: Sven Schimak, Community
Foto: Sven Schimak, Community
Foto: Sven Schimak, Community
Foto: Sven Schimak, Community
Den Gipfel zum ersten mal im Blick
Foto: Sven Schimak, Community
runter geht es mit der Gondelbahn
Foto: Sven Schimak, Community
Bewertung zu Astjoch Gipfelwanderung von Martin
30.07.2022 · Community
Wunderschöne Wanderung
mehr zeigen
Gemacht am 29.07.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Wanderungen in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in St. Lorenzen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!