Die 10 schönsten Wanderungen in Schenna









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWanderungen rund um Schenna
Schenna: Wanderungen im Hirzergebiet
Leichte Wanderungen für Familien in Schenna und Umgebung
Die Höfelandschaft von Schennaberg wird von den Zacken der Ifinger-Spitze überragt. Ein Netz gut markierter Wanderwege zieht sich von der Streitweider-Alm nach Gsteier, von der paradiesisch gelegenen Ifingerhütte bis zum Schenner Waalweg. Dazwischen laden gemütliche Hütten und Hofschänke zu Tiroler Knödel oder Apfelstrudel ein. Die vielen Streusiedlungen am Schennaberg lassen die schwere Arbeit auf Hof und Feld erahnen und geben immer wieder den weiten Blick auf das Meraner Land frei.
Auch durch das Dörfchen Schenna selbst lohnt ein Spaziergang. An den Bushaltestellen befinden sich aktuelle Wegweiser und Informationen zur Orientierung. Diese geben Auskunft, wie weit die nächste Route entfernt ist und welche Sehenswürdigkeiten und Rastmöglichkeiten sich entlang der Wanderwege befinden.
Gemütliche Wanderungen auf dem schönen Wiesenweg eignen sich besonders gut, um die Umgebung von Schenna besser kennenzulernen. Ausgangspunkt für die Wanderung nach St. Georgen ist das Dorfzentrum von Schenna. Am Minigolfplatz führt die Straße bis hinauf zum „Rodelstein”, von dem aus ein leicht ansteigender Weg nach St. Georgen abzweigt. An diesem Punkt angekommen, geht ihr weiter in Richtung Waalweg. Hier nehmt ihr die linke Abzweigung, die durch Wiesen und Felder bis zum Krebishof und Lothhof führt. Danach wandert ihr wieder zurück nach Schenna. Die Strecke ist etwa 3,8 Kilometer lang, die Gehzeit beträgt eine Stunde.
Wandern nach Meran
Für kulturell Interessierte lohnen Wandertouren in die nahe gelegene Kurstadt Meran, die bequem zu Fuß über den Maiser Waalweg oder die Panoramapromenade Mitterplattweg zu erreichen ist. In Meran gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die ihr euch unbedingt ansehen solltet:
- Botanische Gärten von Meran mit 80 verschiedenen Gartenwelten und zwei Aussichtsplattformen
- Die Wandelhalle, an deren Wände Kunstwerke aus der Belle Epoque zu bestaunen sind
- Der Pulverturm auf einem mächtigen Felsen oberhalb der Pfarrkirche
- Das mittelalterliche Steinachviertel mit dem Stadttor aus dem 13. Jahrundert
- Das Stadtmuseum Meran mit einer großen Sammlung an Ausstellungsstücken aus verschiedenen Epochen
- Schloss Trauttmansdorff, in dem einst Kaiserin Sissi residierte
SonnenterrasseWanderung auf die Meraner Sonnenterrasse nach Schenna
Meran 2000
Auf dem von früh bis spät der Sonne zugewandten, weiten Hochplateau Meran 2000 findet jeder Wanderer seinen Weg. Bequem und familienfreundlich führen leichte bis mittelschwere Gehwege von Hütte zu Hütte, von Alm zu Alm oder auf dem Höhenweg zu schönen Aus- und Rundsichten. Der kurze, aber anspruchsvolle Klettersteig zur Ifinger Spitze wird mit dem Blick auf Dolomitenberge und Ortlergletscher und ganz unten auf Meran und Schenna belohnt.
Sowohl von Schenna mit der großen Bergbahn Meran 2000 als auch von Hafling mit der Umlaufbahn gelangt man in dieses Wanderparadies.
Empfehlungen aus der Community
