• Wandern Nockberge Sonnenuntergang
    Wandern Nockberge Sonnenuntergang Foto: ©Michael Stabentheiner/KW

Wanderungen in den Nockbergen

Kärnten, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Die Nockberge sind ein Gebirge mit einem unverwechselbaren Charakter: sanft und doch von stolzer Höhe, weitläufig und in besonderem Maße ursprünglich. So ist es auch nicht überraschend, dass sich in der Region Nockberge der größte Biosphärenpark Österreichs befindet. Auf deinen Wanderungen über ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen findest du hier zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten und einmalige Kulturlandschaften. Wandern in den Nockbergen – ein Erlebnis für alle Sinne!
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in den Nockbergen

Oberer und Unterer Spintikteich mit Blick auf Krumpendorf
Wanderung · Wörthersee – Rosental
Keutschacher Rundtour mit T’ai Chi-Übungen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
12,9 km
4:00 h
250 hm
250 hm
Auf dieser Rundwanderung in den Gemeinden Ma. Wörth und Keutschach streifen wir 7 Teiche bzw. Seen und treffen dabei den Wörthersee Rundwanderweg sowie den 4-Seenweg Keutschach.
Nahe der Abzweigung zum Vierbergeweg: Blick nach Nordwesten - ganz rechts die Grebenze und in der Mitte der Lorenziberg
Wanderung · Region Klagenfurt
Maria Saaler Rundtour mit T'ai Chi-Übungen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
17 km
4:30 h
300 hm
300 hm
Auf dieser Rundwanderung in der Gde. Maria Saal berühren wir bedeutende Wege: den Mariazeller- und Benediktweg bzw. den Vierbergeweg - zudem treffen wir auf das historische Virunum
am Weg von Göriach zur Ausgrabungsstätte - die Kirche am Magdalensberg als Suchrätsel - Südostansicht
Wanderung · Mittelkärnten
Magdalensberg-Christofberg Rundtour mit T’ai Chi-Übungen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
18,8 km
6:00 h
750 hm
750 hm
Auf der ca. 19 km, meist südseitigen bequemen Wanderung atmen wir geradezu das Historische, aber auch die Stille von Wiesen und Abhängen ein - und dies bei großartigen Ausblicken!
Jörgelesäge im Winterkleid
Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Himmelberger 3-Berge-Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
18 km
5:00 h
600 hm
600 hm
Wir wandern drei sanften Bergen entlang, die den Afritzer Nockbergen zugezählt werden - dabei treffen wir auf eine Besonderheit: auf die weithin bekannten sprudelnden Tiebelquellen
Blick nach Westen auf den mittleren St. Urbaner See
Wanderung · Mittelkärnten
Tiebelstadt-St. Urbaner Seen-Glantal (Streckentour)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
18,1 km
5:00 h
450 hm
430 hm
Entlang der südlichen Abhänge der Wimitzer Berge streifen wir die St. Urbaner Seen - immer wieder eröffnen sich Ausblicke zu Mittelkärnter Besonderheiten, wie zur Burg Glanegg.
vom neu errichteten Dichterweg: ein Blick zurück zum Streudorf Zammelsberg - Ostansicht
Wanderung · Mittelkärnten
Zammelsberg - Gunzenberg (Streckentour)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
22,3 km
6:00 h
600 hm
670 hm
Dieser Gurktaler Höhenweg in den Gurktaler Alpen, speziell in den Wimitzer Bergen, führt an mehreren Kirchen u. Wegkreuzen vorbei und bietet bei sanften Anstiegen schöne Ausblicke.
Infotafel zu Arriachs Attraktionen - im Hintergrund die evangelische (re.) und katholische Kirche - Nordwestansicht
Wanderung · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Arriacher Hofwanderweg-Variante
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
16,4 km
5:30 h
700 hm
700 hm
Dieser Rundwanderweg vermittelt uns einen Eindruck über das Wohnen, Arbeiten und Leben am Südostabhang des Wöllaner Nocks - zudem erreichen wir wandernd den Mittelpunkt Kärntens.
die 6. und letzte Kirche entlang der Kirchenwanderung in St. Urban - umflutet von den letzten Sonntagsstrahlen - Südwestansicht
Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
6-Kirchen-Wanderung in den Wimitzer Bergen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
23,7 km
6:30 h
900 hm
750 hm
Diese Streckentour steht im Wechsel vom Wandern und Innehalten an schönen Weilern mit den 6 Kirchen - während der etwas längeren Wanderung streifen die Blicke ins südl. Hügelland.
westlich des Ortszentrums von Moosburg: zwischen Mühlenteich und Damnigteich, der Mitterteich - dahinter der Hohe Gallin - Ostansicht
Wanderung · Wörthersee – Rosental
Wörthersee (Villa Lido) - Ossiacher Tauern - Ossiacher See (Ossiach)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
36,4 km
11:00 h
1.350 hm
1.280 hm
Wir verlassen die Ostbucht des Wörthersees, überschreiten (durch Moosburg wandernd) die Ossiacher Tauern (Hoher Gallin und Taubenbühel) und gehen danach zum Ossiacher See hinunter.
von der Hiaslalm ein Blick nach Norden zum Kleinen und Großen Speikkofel, zur Bretthöhe, Lattersteighöhe und zum Wintertalernock (ganz hinten)
Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Hochrindl – Wandern entlang des Nockalmbergmarathons (Teile)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
17,4 km
5:00 h
600 hm
600 hm
Diese Nockalmwanderung lässt die Schönheit der Gurktaler Alpen erahnen - bei dieser mittleren Wanderung gehen wir durch zwei Gemeinden und genießen dabei eine herrliche Aussicht.  
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wandern zwischen Bergen und Seen

Die Nockberge erstrecken sich über die drei Bundesländer Salzburg, Kärnten und Steiermark, wobei der größte Teil des Gebirges in Kärnten liegt. Das Wort „Nock“ bedeutet soviel wie „Kuppe“ und beschreibt das Aussehen der Berge recht gut. Für Freunde von einfachen, genussvollen Wanderungen bieten sich hier somit beste Voraussetzungen, um Gipfel zu erklimmen. Durch die stattliche Höhe der Berge – der Eisenhut ist mit 2.441 Metern der höchste Berg – sind die Wanderungen aber doch auch oft anspruchsvoll.

Aus der Fülle empfehlenswerter Wanderungen stellen wir dir hier drei näher vor. Sie reichen von familientauglichem Themenweg bis zur Mehrtageswanderung auf dem Nockberge-Trail:

Speik-Genusswanderweg

Auf dieser gemütlichen Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet, wanderst du auf den Spuren der Heilpflanze Speik – eine mittlerweile seltene Art. Die Verwendung dieser Pflanze hat eine große Tradition in der Region Bad Kleinkirchheim. Auf der Tour warten mehrere Buschenschanken auf dich und wunderschöne Aussichtspunkte über das Kirchheimer Tal.
Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Speik-Genusswanderung | NAT 10
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,9 km
Dauer 2:53 h
Aufstieg 294 hm
Abstieg 294 hm

Leichte Wanderung vorwiegend auf asphaltiertem Weg für Familien durch den Ortskern von Zirkitzen zu Bergbauernhöfen mit alten Mühlen.

1
von Gerhard Ortner / Hotel Eschenhof****,   MBN Tourismusmanagement GmbH

Königsstuhl (2.335 m)

Eine beliebte Gipfelwanderung ist die Tour auf den Königsstuhl, deren Höhenmeter sich dank des hohen Startpunktes im Rahmen halten. Der Startpunkt liegt direkt an der Nockalmstraße. Hier befindet sich mit dem Karlbad das älteste Bauern-Heilbad Österreichs. Nach einer Wanderung über weite Almflächen erreichst du den aussichtsreichen Gipfel direkt am Dreiländereck Salzburg-Steiermark-Kärnten. Nach dem Rückweg wartet das Wirtshaus Karlbad mit lokalen Spezialitäten auf dich.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 2:34 h
Aufstieg 715 hm
Abstieg 708 hm

Einfache Wanderund an der Waldgrenze und etwas drüber. Zur Dreiländergrenze- Kärnten-Salzburg-Steiermark.

1
von Georg Winkler,   alpenvereinaktiv.com

Wöllaner Nock (2.145 m)

Vom 2.145 Meter hohen Wöllaner Nock hast du an klaren Tagen einen traumhaften Ausblick über die Nockberge. Dank der Mautstraße kannst du die Tour von der „Plagrast“ auf 1.720 Metern starten. Die rund drei Stunden lange Tour lässt sich auch mit der Familie durchführen. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Geigerhütte.
Wanderung · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Wöllaner Nock Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 488 hm
Abstieg 488 hm

Kurze aber knackige Runde rund um den schönen Wöllaner Nock. 

2
von Region Villach,   Region Villach - Faaker See - Ossiacher See

Der Nockberge-Trail – Weitwandern im Biosphärenpark

Neben dem bekannten Alpe-Adria-Trail gibt es mit dem Nockberge-Trail noch ein zweites Weitwander-Highlight, das durch die Region führt. Der seit 2012 bestehende UNESCO-Biosphärenpark zeichnet sich durch sein Handeln in Bezug auf den Erhalt von Landschaft und kultureller Werte aus. Die acht Etappen des Nockberge-Trail führen dich durch diese einmalige Naturlandschaft. Ohne große technische Schwierigkeiten eignet sich der Nockberge-Trail für alle, die beim Wandern ganz entspannt die Harmonie der Bergwelt aufsaugen wollen.
Fernwanderweg · Nockberge
Nockberge-Trail Gesamtroute
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 126,6 km
Dauer 44:15 h
Aufstieg 6.502 hm
Abstieg 7.501 hm

Weitwandern vom Berg zum See Am Nockberge-Trail kann man die Sehnsucht nach dem Besonderen und individueller Freiheit mit Service, Komfort und ...

von Kristina Madl,   MBN Tourismusmanagement GmbH

Empfehlungen aus der Community

  349
Bewertung zu Sattendorf bis Treffen von Anna
29.04.2023 · Community
mehr zeigen
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten in den Nockbergen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!