Die Sonne scheint, das Klima passt und die Natur ruft: Im Kanton Nidwalden locken zahlreiche schöne Strecken und Touren. Ihr wandert durch die abwechslungsreiche Landschaft, entweder auf einfachen, flachen Routen, beispielsweise am Vierwaldstättersee oder auf anspruchsvolleren Routen in den Unterwaldner Voralpen oder den Urner Alpen. Die Aussicht auf Berggipfel, Seen, Wiesen und Wälder erfreut dabei kleine und große Wanderer.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Nidwalden

Wanderung
· Zentralschweiz
Vier-Seen-Höhenwanderung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
14,5 km
4:30 h
515 hm
630 hm
Die Vier-Seen-Wanderung von Melchsee-Frutt nach Engelberg gehört zu den beliebtesten Wanderungen in der Zentralschweiz, ja vielleicht der ganzen Schweiz. An schönen Sommertagen ist man nicht alleine unterwegs.

Wanderung
· Zentralschweiz
Beckenried - Risletenschlucht - Treib
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,3 km
3:30 h
433 hm
433 hm
Sehr abwechslungsreiche Wanderung durch viel Wald und unter Felsbändern hindurch mit immer wieder unverhofften schönen Ausblicken auf den See und die umliegenden Berge.

Wanderung
· Schweiz
Blumenpfad am Pilatus
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
7,4 km
2:30 h
233 hm
942 hm
Die kurze Wanderung bringt uns auf drei Gipfel mit besten Ausblicken über den Vierwaldstättersee und die umliegende Schweizer Berglandschaft.

Wanderung
· Zentralschweiz
Walenpfad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
11,8 km
4:00 h
720 hm
720 hm
Der Walenpfad ist ein einmaliger Höhenwanderweg, der vom Brunnigebiet ins Bannalpgebiet (oberhalb von Wolfenschiessen) führt.

Wanderung
· Zentralschweiz
Von Treib nach Beckenried
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,3 km
3:30 h
405 hm
405 hm
Diese schöne Zentralschweizer Wanderung am Südufer des Gersauerbeckens führt von Treib nach Beckenried und beeindruckt mit herrlichen Aussichten auf den Vierwaldstättersee.

Wanderung
· Zentralschweiz
Vom Pilatus über das Mittaggüpfi nach Gfellen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
13,4 km
5:45 h
739 hm
1.789 hm
Fast zehn Kilometer misst der Rücken des mit einem Drachen in die Legenden eingegangenen Pilatus. Und wie ein Drachenrücken sieht der Berg auch aus mit seinen Gipfeln und Zähnen.

Wanderung
· Zentralschweiz
Bürgenstock-Weg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
3,8 km
1:00 h
47 hm
47 hm
Diese gemütliche Wanderung auf dem Bürgenstock führt kinderwagen- und rollstuhlgängig zur Villa Honegg. Die Route gehört zu den von Schweiz-Mobil speziell gekennzeichenten «Hindernisfreien Wegen».

Wanderung
· Zentralschweiz
«Buiräbähnli-Safari» (2–3 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
47,4 km
12:30 h
1.935 hm
1.935 hm
Im Engelbergertal gibt es zahlreiche Seilbahnen welche von Bauern oder anderen Privatpersonen betrieben werden. Eine spezielle Seilbahn-Wanderung, die «Buiräbähnli-Safari» verbindet die Anlagen miteinander.

Wanderung
· Zentralschweiz
Felsenweg Bürgenstock
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
4,7 km
2:00 h
284 hm
284 hm
Der Felsenweg am Bürgenstock ist eine der beliebtesten Wanderungen in der Zentralschweiz. Atemberaubend sind die Blicke hinunter zum Vierwaldstättersee.

Wanderung
· Zentralschweiz
Von Oberrickenbach via Wellenberg nach Grafenort
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
8,5 km
3:30 h
519 hm
845 hm
Wo einst ein Endlager für radioaktive Abfälle geplant war, kann nach wie vor gewandert werden. Der Wellenberg bietet eine schöne Überschreitung für Trittsichere und Schwindelfreie.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
94
Bewertung zu Vier-Seen-Wanderung von Jeffrey
Foto: Jeffrey Behrend, Community
Foto: Jeffrey Behrend, Community
Foto: Jeffrey Behrend, Community
Foto: Jeffrey Behrend, Community
01.11.2022
·
Community
Kommentieren

Bewertung zu Niederbauen Chulm von Adriana
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
31.10.2022
·
Community
Ich habe die Wanderung gemacht, da ich in Luzern war und noch einen halben Tag vor meiner Abreise zur Verfügung hatte. Anfahrt mit ÖV funktioniert super. Habe nur ca. 2 Stunden für die Wanderung gebraucht, die Strecke lässt sich mit festem Schuhwerk trotz der Höhenmeter mit festem Schuhwerk gut bewältigen. Eine windfeste Jacke ist außerdem empfehlenswert. Die Aussicht lohnt sich an beiden Aussichtspunkten sowie an der Bergstation und lädt zum Verweilen ein.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 31.10.2022
Kommentieren
Bewertung zu Bergtour über den Brisen von Daniela
Foto: Daniela Leuenberger, Community
Foto: Daniela Leuenberger, Community
29.10.2022
·
Community
Daniela hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen