Die 10 schönsten Wanderungen in Mölten










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerRückzugsort im Herzen Südtirols
Mölten liegt auf 1142 Metern Höhe auf dem Tschögglberg, einem Mittelgebirgsrücken im Südwesten der Sarntaler Alpen. Der Erholungsort ist umgeben von sanft geschwungen Hügeln, während sich am Horizont das Panorama der umliegenden Gebirgsketten abzeichnet. Ein idyllisches Südtiroler Bergdorf, das sowohl zum Wandern als auch zum erholsamen Verweilen einlädt, fernab der Hektik des Alltags.
Wer auf der Suche nach Ruhe ist, dem Aktivurlaub aber nicht abgeneigt ist, findet in Mölten die passenden Wanderwege. Dennoch lebt man in Mölten nicht zu weit ab vom Schuss. Der Ort befindet sich zwischen Meran im Norden und Bozen im Süden und ist damit verkehrstechnisch gut angebunden.
Themenweg Köfele - ein Erlebnis für die ganze Familie
Wanderwege in Mölten und in den Sarntaler Alpen
Die direkte Umgebung in den Sarntaler Alpen ist eine gute Adresse für Wanderungen, die wenig oder keine alpine Erfahrung voraussetzen. Das Landschaftsbild wird viel eher von dichten Nadelwäldern und Blumenwiesen geprägt, die zu Wanderungen zwischen den verschiedenen Höfen einladen.
Ein beliebtes Ziel bei Wandertouren ist das Hochplateau des Salten mit seinen Lärchenwäldern. Unterwegs bietet sich immer wieder Gelegenheit, an einem der Bergseen zu rasten oder einfach die Aussicht zu genießen. Wer doch eher nach einer sportlichen Herausforderung sucht, findet am Nordrand des Tschögglberges ein paar vergleichsweise leicht zu begehende Gipfelwege, schwierigere Felsrouten und gesicherte Klettersteige.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch am Möltner Kaser auf 1806 Metern. Hierbei handelt es sich um eine Alm mit Gastwirtschaft, welche unterhalb der Stoanernen Mandln zu finden ist. Der sagenumwobene Platz ist für seine von Hirten aufgestellten Steinpyramiden bekannt. Die Atmosphäre, die diesem mystischen Ort innewohnt, ist nur schwer in Worte zu fassen. Als Ziel von Wanderungen sollte er auf jeden Fall ins Auge gefasst werden - allein schon wegen der phänomenalen Aussicht.
Etwas kurioser ist da das Knottnkino am Tschögglberg, wobei es sich um ein Kunstwerk handelt, welches im Grunde nur aus mehreren Sitzreihen besteht, wie man sie aus alten Kinos kennt. Als "Film" dient ein herrliches Panorama bestehend aus Texelgruppe, Pebegal, Weißhorn und Himmel.
Wem ein paar Höhenmeter mehr beim Wandern nichts ausmachen, kann sich eine der Wandertouren zum Möltner Joch vornehmen. Vom Dorfzentrum Mölten aus bietet sich hierfür ein Rundweg an, welcher teilweise auf dem Europäischen Fernwanderweg 5 (E5) verläuft und zum höchsten Punkt des Tschögglbergs führt. Für die 11,4 Kilometer lange Strecke mit ihren 615 Höhenmetern sollten mindestens 4 Stunden veranschlagt werden.
Oder ihr wandert von Vilpian in Richtung Schlaneid, einem Dorf auf 1146 Metern Höhe. Dabei kommt ihr an dem ein oder anderen Hof vorbei, während ihr den Blick über das Etschtal genießt. Ihr könnt aber auch die kleine Seilbahn nutzen, um nach Schlaneid zu gelangen und von dort loszuwandern.