Wer im Fürstentum Liechtenstein einen aktiven Urlaub verbringt, wird sich über das ausgeprägte Netzwerk der vielen Wanderwege dort freuen. Idyllische Dörfer, eine ausgeprägte Kultur sowie die beeindruckende Bergwelt bieten euch eine ideale Ausgangslage für leichte bis anspruchsvolle Wanderungen. Also auf geht's zum Wandern in Liechtenstein!
Die 10 schönsten Wanderungen in Liechtenstein










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerKlein, aber oho - Wanderparadies Liechtenstein
Mit nur 160 Quadratkilometern und etwa 38.500 Einwohnern ist Liechtenstein das sechstkleinste Land der Welt. Als einziger komplett in den Alpen liegender Staat ist es dennoch vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten, zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und dem besonderen Charme eines Landes, in dem sich die Menschen gegenseitig gut kennen.
Vor allem das dichte, 400 Kilometer lange Netzwerk der Wanderwege begeistert Besucher im Fürstentum zwischen Österreich und der Schweiz. Sowohl im Sommer als auch im Herbst ist Wandern eine beliebte Aktivität bei Einheimischen und Besuchern. Aber auch Sportarten wie Trailrunning, Radfahren oder Mountainbiken werden durch die vielseitige Landschaft in Liechtenstein zu unvergesslichen Erlebnissen.
Fernwanderung über den Liechtensteiner Panoramawanderweg
Wenn ihr euch in dem kleinen Fürstentum einer echten Herausforderung stellen möchtet, dann empfiehlt sich eine mehrtägige Tour über den Liechtensteiner Panoramawanderweg. Auf dem Weg vom Ferienort Malbun nach Ruggell im Rheintal erlebt ihr auf drei bis vier Tagesetappen und über knapp 45 Kilometer die schönsten Seiten des Zwergstaats. Saftige Wiesen, luftige Berggipfel, atemberaubende Ausblicke sowie gemütliche Hütten prägen das Wandern auf dem Panoramawanderweg. Wandererfahrung und gute Kondition ist bei diesen Wandertouren ein Muss.
Los geht's in Malbun auf dem Fürstin-Gina-Weg, der euch zur Pfälzerhütte bringt. Dort könnt ihr übernachten und am nächsten Tag frisch ausgeruht in die zweite Etappe des Panoramawegs starten. Diese führt euch von Steg zur Gafadurahütte. Unterwegs nehmen schwindelfreie und trittsichere Wanderer den Weg über den Fürstensteig und die Drei Schwestern. Dabei erlebt ihr einen einzigartigen, in den Felsen gehauenen Steig und könnt die bizarren Formationen der Felsen bewundern. Die dritte Etappe ist vor allem durch einen waldreichen Abstieg von der Gafadurahütte bis nach Ruggell geprägt. Durch märchenhafte Wälder erreicht ihr das Ziel eurer Wandertouren der letzten Tage - Ruggell.
Liechtensteins Höhenwegklassiker! Der Dreitäger verbindet inmitten einer alpinen Blütenpracht scharfe Grate, Gipfelerlebnisse und Berghütten.
Gemütliche Wanderwege in Liechtenstein
Wenn ihr nicht gleich zu hoch hinaus möchtet, bietet euch Liechtenstein auch eine Vielzahl an kleineren und einfacheren Wanderungen. So ist beispielsweise der Philosophenweg Triesenberg eine beliebte Rundwanderung, die euch in die faszinierende Walser Kulturlandschaft entführt. Die Tour beginnt in Rizlina und führt euch über die kleine Walsersiedlung Masescha über Vorder- und Hinter-Prufatscheng zu einem Aussichtspunkt mit fantastischen Blick über das Rheintal.
Im Anschluss erfolgt der über einen Bergweg nach Gaflei, von wo aus ihr einen traumhaften Ausblick über das Tal habt. Von nun an geht es zurück nach Gnalp und von dort aus zum Ausgangspunkt in Rizlina. Auf eurem Weg erlebt ihr nicht nur die beeindruckende Landschaft, sondern habt auch immer wieder die Möglichkeit, einzukehren und euch mit den regionalen Köstlichkeiten der Gaststätten für eure Wanderungen zu stärken. Insgesamt bewältigt ihr auf dieser gemütlichen Tour gute zwölf Kilometer und solltet dafür mindestens viereinhalb Stunden einplanen.
Eine Wanderung auf naturbelassenen Wegen in reicher Walser-Kulturlandschaft. Hoch über dem Dorf Triesenberg im Weiler Gnalp auf 1201 m.ü.M.
Weitere Wandertouren mit Ausblick in Liechtenstein:
- Von Feldkirch nach Salez
- Fürstensteig
- Zum Gipfelkreuz des Alpspitz