Wanderungen in Leisach

Tirol, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Leisach zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Leisach

Wanderung · Villgratener Berge
Zustieg Hochsteinhütte von der Stern-Alm Bergstation
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2,8 km
1:30 h
511 hm
1 hm
Angenehmer Zustieg zur Hochsteinhütte mit Bergbahnanfahrt aus dem Tal. 
Lienz, Spitalsbrücke
Wanderung · Osttirol
Lienz, an Isel über den Gribelehof zur Drau durch die Stadt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
13,3 km
3:45 h
181 hm
181 hm
Diese kombinierte Stadt- und Naturwanderung durch Lienz führt vom linken Isel-Ufer zum Schloss Bruck, über den Gribelehof, weiter auf dem Naturlehrpfad nach Leisach. Dort über die Drau-Brücke zur Dolomiten-Waldschenke (Einkehr). Danach am rechten Drau-Ufer bis zu deren Mündung. Weiter geht's über den Bahnhofsplatz zum Hauptplatz, durch Rosen- und Kreuzgasse zum Dominikanerinnen-Frauen-Konvent (Maria Heimsuchung) über die Isel-Brücke zur Pfarrkirche St. Andrä und durch die Beda Weber-Gasse zurück zum Ausgangspunkt.
Reiter Kirchl
Wanderung · Osttirol
Vom Griebelehof (Lienz) über die Moosalm zum Reiterkirchl
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8,7 km
2:45 h
542 hm
546 hm
Diese schöne kleine Wanderung führt vom Hotel-Restaurant Gribelehof  zum entzückenden Reiterkirchl und bietet wunderbare Aussichten über die Stadt Lienz und das Tal der Drau. Eine schöne, einfache Rundwanderung oberhalb von Lienz. Sie startet am Hotel-Restaurant Gribelehof (mit schöner Kapelle und beeindruckener Aussicht über Lienz) und führt zunächst hoch zur Bergstation der Schlossbergbahn auf der Moosalm(dort verschiedene Sportmöglichkeiten, Sommerrodelbahn), weiter zum Speicherteich des Taxerbaches  und bis zum Wanderziel Reiter Kirchl (mit schöner Kapelle und Rastplatz). Vom Reiterkirchl geht es zurück zum Bauernhof Tschwabele und über den Naturlehrpfad wieder zum Gribelehof, der zur Einkehr einlädt.
Wanderung · Osttirol
Gutes Wandern ist besser - Lienz - Rundweg zur Hochsteinhütte
7,7 km
3:14 h
586 hm
581 hm
Unterhalb der Waldgrenze wandern im Schatten der Nadelbäume
Wanderung · Italien
100Jahr Wanderung Soroptimist International Austria 26.06. - 03.10.2021
geschlossen
3.748,5 km
892:29 h
73.811 hm
73.881 hm
Anlässlich 100 Jahre Soroptimist International "begehen" wir dieses Jubiläum um Aufmerksamkeit für unsere Anliegen zu erlangen!  Wir besuchen unsere 64 Clubs in 9 Bundesländer und tragen das "soroptimistische Feuer" weiter. Begonnen wird am 26. Juni in Wien und endet am 3. Oktober in Eisenstadt, dem offiziellen Gründungsdatum. 100 Jahre - 100 Tage - 100.000 Menschen laden wir zu unseren GEHsprächen herzlichst ein!
Donnerstag, 28. Juli 2016 7:36:37 vorm.
Wanderung · Osttirol
Kofelalm
Schwierigkeit mittel
10,5 km
4:08 h
599 hm
587 hm
Kofelalm
Wanderung · Osttirol
Dolomitenhütte – Karlsbader Hütte – Kerschbaumer Alm
23,8 km
10:25 h
2.081 hm
3.002 hm
Von der Dolo zur Karlsbader Hütte. Weiter zur Kerschbaumer Alm. Ein Gipfel muss schon sein – der Spitzkofel. Wieder runter zur Kerschi und am nächsten Tag runter nach Amlach.
Wanderung · Osttirol
Lienz – Strassen -
Premium Inhalt
28,1 km
7:42 h
112 hm
531 hm
Wer Lienz umgehen möchte bleibt nur bis Tristach am Drauufer, biegt hier nach links ab und geht kurz auf der Hauptstraße nach rechts, dann nach links hinauf in den Ort (Beschilderung: R1, Jakobsweg Wegvariante). An der Kirche mit dem Brunnen vorbei bewegen wir uns auf dem asphaltierten Radweg Richtung Sillian nach Amlach. In Amlach treffen wir auf eine der für Tirol typischen Informationstafeln zum Jakobsweg. Bei der Einmündung in eine weitere Straße wenden wir uns rechts zur 2. Ortstafel von Amlach und gegenüber einem Buswartehäuschen links Richtung Galitzenklamm (Wegweiser, Weg Nr. 10) zur Kirche mit ihrem Brunnen. Wer in Lienz übernachtet oder die hübsche Stadt besichtigt hat, 17. Lienz – Strassen quert nach dem Bahnhof unter den Gleisen und über die Drau. Zwischen Dolomitenbad und Sportzentrum hindurch kommen wir über einen Wiesenweg nach Amlach (Wegweiser Amlach / Galitzenklamm) zur Kirche, wo wir auf die "Abschneider" stoßen. Hinter der Kirche beginnt der Waldweg zur Galitzenklamm, auf dem wir die Drau erreichen. Bei der Gabelung rechts, über die Drau sowie die Gleise und durch die Unterführung unter der Bundesstraße hindurch treffen wir knapp 1,25 Stunden nach unserem morgendlichen Aufbruch von Lienz in Leisach ein. Wir spazieren rechts hinauf zur Kirche, dann von dieser geradeaus am Gemeindeamt vorüber (Jakobsweg-Wegweiser). Zuerst auf Asphalt, dann auf einem Feldweg und schließlich wieder auf Asphalt kommen wir zur Pustertaler Höhenstraße, auf der wir uns nach rechts bergauf wenden und von einem grandiosen Panorama überwältigt innehalten. Nach 600 – 700 Metern leitet uns ein Wegweiser auf einen Steig durch den Wald (rot-weißrote Mark.) links hinunter Richtung Burgfrieden / Lienzer Klause. Bei der Mündung in die Straße schwenken wir etwa 40 Min. nach Leisach rechts nach Burgfrieden zu einer Kapelle mit ihrer mystischen Lourdesgrotte. Durch ein Tor betreten wir die Klause, ein Prunkstück der Tiroler Ausstellungsstraßen. Mich nimmt zuerst ein Rauchschwalbennest mit süßen, putzigen Jungen gefangen! Nach der Besichtigung der Wehranlage begeben wir uns auf dem Forstweg geradeaus bergab (nicht hinunter zur Straße). An Häusern vorbei, über Wiesen, treten wieder in den Wald ein. Wir marschieren bergan, an drei Gabelungen wenden wir uns jeweils nach links (rotweiß-rote Mark., Wegweiser Thal-Römerweg), wo wir ab der Lienzer Klause in höchstens 1,75 Std. eintreffen werden. Wir kommen zu einer asphaltierte Straße, auf der wir hinunter nach Thal-Römerweg und bis zur Bundesstraße gelangen. Auf dieser gehen wir in Kurven etwa 250 Meter nach links bis zu den Bahngeleisen, wo wir nach rechts hinunter zur Drau schwenken. Weiter nach rechts Richtung Westen entscheiden wir uns entweder für den Fußweg am linken oder gleich für den Radweg am rechten Ufer – bei der nächsten Brücke wechseln wir auf jeden Fall auf den Radweg. Ein Steg wird nicht beachtet, über die nächste Brücke beim Schotterwerk kommen wir wieder auf einen, teilweise ziemlich verwachsenen Fußweg am linken Ufer, der uns bis Mittewald bringt (2 Std. nach Thal-Römerweg). Wir ignorieren einen weiteren Steg, aber bei der nächsten Brücke ist Schluss, wir wechseln wieder auf den Radweg am anderen Ufer (wir können aber auch die gesamte Strecke von Thal auf dem Radweg bewältigen. Der Radweg zwischen Leisach und Thal hingegen wurde am 20.02.2010 durch eine riesige Mure teilweise zerstört). Bei der zweiten Brücke wechseln wir wieder auf das linke Ufer nach Abfaltersbach, das knapp 1,5 Std. nach Mittewald vor uns auftaucht. An der Gabelung vor dem Bahnhof halten wir uns links, an der nächsten rechts unter Bahn und Bundesstraße hindurch steil bergauf nach Heising. Bei der Kapelle treffen wir auf einen Jakobswegwegweiser, der uns weiter steil bergauf durch den hübschen Ort Bichl leitet. An der Gabelung dirigiert uns ein Jakobswegweiser (diesmal in grün) nach links. In Kurven führt uns die Straße weiter bis auf die Kuppe, durch Wald, und dann bergab, hinaus in die Sonne. Umgeben von wunderschönen Wiesen erblicken wir schon die alles überragende Jakobskirche von Strassen. Bei der Einmündung in eine Straße steigen wir nach rechts bergauf bis zur Jakobsweg-Informationstafel Strassen. Je nach Müdigkeit erklimmen wir in 1 Minute den steilen Steig nach links oder bummeln etwas länger am bequemeren Gehweg zum Gotteshaus hinauf. Danach kehren wir zur Straße zurück und gehen 1,25 Std., nachdem wir Abfaltersbach passiert haben, auf dieser hinunter zu einem Nachtquartier in Strassen.
Wanderung · Braunschweiger Land
Braunschweig - Venedig
1.533,3 km
381:51 h
10.026 hm
10.095 hm
Mit dem Rad aus der Heimat nach Venedig.
Wanderung · Osttirol
9. + 10. Tag Lienz (nach Thal-Aue) Assling / Osttiroler Jakobsweg 2. Etappe
16 km
4:54 h
678 hm
251 hm
wir gehen ab Leisach nach Thal-Aue, Karte geht bis Assling....
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  1
Bewertung zu Lienz, an Isel über den Gribelehof zur Drau durch die Stadt von Peter
24.09.2021 · Community
Sehr netter Spaziergang durch und um Lienz. Danke Dafür!👍🙃
mehr zeigen
Gemacht am 24.09.2021

Wanderungen in den Nachbarregionen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!