• Lago Maggiore, Ascona, Schweiz
    Lago Maggiore, Ascona, Schweiz Foto: Maxim Rojas, @rojama / unsplash.com

Wanderungen am Lago Maggiore

Piemont, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Der Lago Maggiore erstreck sich von den Schweizer Alpen bis zur Poebene in Italien. Der See bietet euch das Beste der beiden Länder: Verschiedene Wanderrouten führen euch rund um das glitzernde Wasser, zu bewaldeten Bergen und einsamen Tälern. Verbringt euren Wanderurlaub klassisch im mediterranen Ferienhaus und erkundet von dort aus die historische Landschaft von Locarno, Ascona, Cannobio und Stresa.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen am Lago Maggiore

Durch die herrlichen Almwiesen des Monte di Comino geht es zurück in Richtung Seilbahnstation.
Wanderung · Ascona-Locarno
Monte di Comino Rundwanderung
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
4
4,5 km
2:00 h
270 hm
270 hm
Die gemütliche Rundwanderung um die Anhöhe Aula führt uns durch die herrlichen Wälder und Wiesen des Monte di Comino.
Wandern durch blühende Alpenrosenhänge - im Hintergrund die Cimetta
Wanderung · Ascona-Locarno
Cimetta-Runde
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
9
12 km
4:00 h
660 hm
660 hm
Auf der panoramareichen Wanderung rund um die Cimetta besteigen wir mit der Cima della Trosa einen herrlichen Aussichtsgipfel.
Pizzo Leone
Wanderung · Ascona-Locarno
Von Rasa auf den Pizzo Leone
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
6
12 km
4:45 h
954 hm
954 hm
Die landschaftlich reizvolle Rundwanderung führt uns von Rasa auf den Pizzo Leone, einen herrlichen Aussichtsberg hoch über dem Centovalli und dem Lago Maggiore. 
Blick von der Capanna Tamaro zur Alpe Foppa.
Wanderung · Tessin
Vom Monte Tamaro zum Monte Lema
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
4
13,1 km
5:00 h
829 hm
801 hm
Die Wanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema ist ein Tessiner Klassiker. Zu Beginn geht es mit der Gondelbahn auf die Alpe Foppa und am Ende der Tour mit der Seilbahn hin­unter nach Miglieglia.
Blick vom Gambarogno auf den Lago Maggiore.
Wanderung · Tessin
Von der Alpe di Neggia über den Monte Gambarogno nach Indemini
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
7,5 km
3:00 h
392 hm
806 hm
Diese Wanderung ist vor allem im Spätsommer und im Herbst schön. Sie bietet ein tolles Panorama über das Locarnese, das Maggia- und das Magadino-Delta, über Ascona und Locarno.
Eselsrückenbrücke bei Tendresca
Wanderung · Tessin
Von Madonna del Sasso über den Sentiero Collina Alta nach Contra
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
7,7 km
2:30 h
359 hm
257 hm
Diese familienfreundliche Panoramawanderung präsentiert den Lago Maggiore bis zu den Brissago-Inseln von oben. Den Startpunkt erreicht man von Locarno aus mit der Standseilbahn.
Pizzo Ruscada.
Wanderung · Tessin
Vom Centovalli über den Pizzo Ruscada ins Onsernonetal
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1
11,6 km
6:00 h
1.263 hm
1.325 hm
Diese Wanderung führt zunächst auf den Pizzo Rusca­da. Dann wandert man steil hinab ins Hintere Valle Onsernone, wo man eines der grössten Wald­reservate der Schweiz durchquert.
Pizzo Salmone.
Wanderung · Tessin
Vom Onsernonetal auf den Salmone
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
12,4 km
5:30 h
957 hm
1.367 hm
Ein Tessiner Tal ist durch ein Unwetter abgeschnitten. Herr Geiser bekommt es mit der Angst, will einer Katastrophe über einen Pass entfliehen. Mit Max Frischs Buch im Rucksack ist diese Wanderung doppelt spannend.
Unterhalb des Gipfels der Cima di Morissolo befinden sich drei Kreuze mit atemberaubendem Tiefblick auf den See.
Wanderung · Lago Maggiore
Von Il Colle auf die Cima di Morissolo
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
8
7,1 km
2:15 h
175 hm
175 hm
Auf dieser Rundwanderung besteigen wir den einzigen Gipfel mit Blick über den gesamten Lago Maggiore und folgen der Linea Cadorna, einer Verteidigungslinie aus dem Ersten Weltkrieg.
Wanderung · Ascona-Locarno
Zum Pizzo Ruscada
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1
14,7 km
7:30 h
1.150 hm
1.780 hm
Eine anspruchsvolle Gratwanderung zwischen dem Centovalli und dem Onsernonetal mit traumhaftem Rundblick bis zu den Viertausendern der Monte Rosa erwartet uns bei der Besteigung des Pizzo Ruscada.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Traumwanderungen mit mediterranem Flair

Genug vom trüben Wetter im Norden? Der Frühling lässt aber noch etwas auf sich warten? Dann ist der Lago Maggiore genau der richtige Anlaufpunkt für euch. Nicht weit weg, aber trotzdem herrlich mediterran erstreckt sich der See im Schweizer Kanton Tessin entlang der Grenze zu Italien. Wie geschaffen also für wunderbare Wandertouren.

Davon gibt es hier jede Menge, in jeder Schwierigkeitsstufe, für Jung und Alt. Es geht entlang der Promenaden am See hinauf durch schattige Wälder, auf hohe Berge. Lasst den Blick von den Alpen bis in den Süden schweifen und entdeckt dabei euren nächsten Lieblingsort.

Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 294,2 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 17.960 hm
Abstieg 18.035 hm

Schweizer Alpenüberquerung vom Bodensee zum Lago Maggiore mit Hund und Zelt inkl. Via Alta Vallemaggia   16 Etappen (17 Tage, 1 Pausentag) ...

3
von Patricia Lütgebüter,   Community

Wie schon Herman Hesse sagte: „Wenn ich diese gesegnete Gegend am Südfuß der Alpen wiedersehe, dann ist mir immer zumute als kehre ich aus einer Verbannung heim, als sei ich endlich auf der richtigen Seite der Berge.“

Auf Wandertour mit dem Schiff

Mit dem Auto zum Ausgangspunkt der Tour ist von gestern, wir starten unsere Tour am Lago mit dem Schiff! Das hat einen ganz besonderen Charme und verleiht der Wanderung noch einen Extrapunkt in Sachen Urlaub. Frühmorgens ist die Luft über dem See schön kühl und verleiht den nötigen Frischekick für die wartenden Wanderwege.

Von Locarno geht es nach Ascona auf dem Wasserweg und dann hinauf in die Berge zum Beispiel zur Corona die Pinci oder Monte Verità oder über dem See nach Brissago.

Wanderungen im Nationalpark Val Grande

Eine Unterkunft direkt am See zu bekommen kann unter Umständen kostspielig werden. Wem das Wanderabenteuer wichtiger ist als ein luxuriöses Hotel, wird im Hinterland des Sees, in den kleineren Dörfern fündig. Von dort aus ist man sowieso schneller in der wilden Natur.

Tolle Wanderungen gibt es im Nationalpark Val Grande, auf denen ihr einige Höhenmeter hinter euch bringen könnt. Da die Wege aber in alpines Gelände führen, ist Trittsicherheit gefragt – die Touren sind lang und sehr anspruchsvoll. Lasst euch Zeit und genießt die bewaldeten Hänge, kühlen Gletscherschluchten und historische Bergdörfer. Oben am Gipfel wartet auf euch eine herrliche Aussicht auf den See!

Beachtet, dass es im Val Grande keine bewirtschafteten Hütten gibt. Rüstet euch mit genügend Verpflegung aus, übernachtet wird in den sehr einfachen Rustici. Denk daran, auf euren Touren keine Spuren zu hinterlassen, Müll wird wieder mitgenommen!

Kultur am Lago – Wanderungen plus

Wer mit der Familie unterwegs ist oder der Zivilisation nicht ganz entfliehen will, findet am Lago Maggiore vielseitige Touren, auf denen ihr die Region hautnah kennenlernen könnt.

Zum Beispiel gibt es auf dem See kleine Inseln, die ihr nicht verpassen dürft. Die sogenannten Borromäischen Inseln im südlichen, italienischen Teil des Sees sind wahre Hingucker. Pompös und gleichzeitig romantisch sind die Inseln Zeugnisse der italienischen Kunst. Fantastische Sommerpaläste und botanische Gärten sind zurecht unglaubliche Besuchermagneten.

  • Isola Madre: Größte der Inseln mit Gärten im englischen Stil
  • Isola Bella: Barockgarten und der Antike nachempfundenes Amphitheater „Teatro Massimo“
  • Isola dei Pescatori/Superiore: Fischerdörfchen mit 56 Einwohnern
  • Isolino di San Giovanni: Kleinste der Inseln und im Privatbesitz der Familie Borromeo (kann nicht besichtigt werden)
  • Scoglio dellla Malghera: kleines Eiland zwischen Isola Bella und Isola die Pescatori

Eine Erkundungstour wert sind außerdem das Schloss Castello Visconteo und die verwinkelte Altstadt von Locarno. Unweit davon könnt ihr weiter zum Garten Jean Arp wandern und die Skulpturen des Künstlers bewundern.

In Rasa, einem Dorf im Tessin, müsst ihr gut zu Fuß sein. Dort gibt es keine Autos, erreichen könnt ihr den Ort aber gut von Verdasio aus. Zusätzlich gibt es eine Seilbahn, über die ihr das letzte autofreie Dörfchen des Kantons erreichen könnt.  

Empfehlungen aus der Community

  480
Bewertung zu Ponte Brolla - Avegno - Hängebrücke - Maggia-Ufer - Ponte Brolla von Michael
04.06.2023 · Community
Toller und sehr abwechslungsreicher Weg.
mehr zeigen
Bewertung zu Wanderung Mergozzo - Monte Orfano (mit Hunden) von Lukas
01.06.2023 · Community
Schöne abwechslungsreiche Rundtour mit viel Schatten aber auch genug Möglichkeiten das Panorama zu genießen. Wer den Steilen Teil der Route lieber zuerst mag, sollte die Route in entgegengesetzter Richtung laufen.
mehr zeigen
Bewertung zu Monte Camoscio Escursione il 14 aprile 2021 10:10 von Jan
29.05.2023 · Community
mehr zeigen
Foto: Jan Stephan, Community
Foto: Jan Stephan, Community
Foto: Jan Stephan, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten am Lago Maggiore

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!