Das Kaunertal gilt, trotz der teilweisen Erschließung mit Bergbahnen, als eines der ursprünglichsten Täler in Tirol und bietet abseits der erschlossenen Gebiete ganz viel Ruhe und eine intakte Natur. Auf Grund der Höhe der umliegenden Ötztaler Alpen können sich hier vor allem Freunde alpiner Pfade und Höhenwege austoben. Du findest aber auch einfache Touren zu Almen und Hütten sowie Themenwege, die für die ganze Familie geeignet sind.
Die 10 schönsten Wanderungen im Kaunertal








Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWanderungen zu Almen und Hütten
Hoch über dem Tal wandern, von Alm zu Alm, in einer unberührten Landschaft – was gibt es schöneres im Sommer? Im Kaunertal findest du zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen dieser Art. Das ursprüngliche Tal bietet Touren inmitten des Naturparks Kaunergrat, die für die ganze Familie geeignet sind. Dabei erlebst du nicht nur eine ursprünglich wilde, wunderschöne Landschaft, sondern kommst in den Genuss der auf den Almen erzeugten Produkte. Wandern im Kaunertal heißt Wandern im Einklang mit den Menschen und der Natur.
Panoramaweg Falkaunsalm – Aifneralm
Auf dieser Wanderung am Kaunerberg wird dir einiges geboten: Neben dem traumhaften Panorama bis in den Talschluss und ins Inntal, kommst du an zwei bewirtschafteten Hütten vorbei. Der Start der Tour liegt bei der Falkaunsalm, eine Zufahrt mit dem PKW ist möglich. Der Pfad führt manchmal aussichtsreich, manchmal durch den Wald bis zur Aifner Alm, wo du dich mit einer zünftigen Jause für den Rückweg stärken kannst.
Wanderungen zur Verpeilhütte
Die Verpeilhütte ist einer der beliebtesten Ziele für einfache Wanderungen im Kaunertal. Sie ist auf unterschiedlichen Wegen zu erreiche – es gibt bestimmt für jeden eine passende Variante. Von der unbewirtschafteten Verpeilalm findet sich auch ein barrierefreier Weg zur Verpeilhütte und zweimal pro Woche fährt ein Wanderbus hoch zur Alm. Die Verpeilhütte ist auch ein guter Ausgangspunkt für weitere Touren im Naturpark Kaunergrat.
Tipp: Knappensteig und Adlerblick
Der Knappensteig ist eine aussichtsreiche und wohl die lehrreichste Wanderung im Kaunertal. Vom Infobüro in Feichten geht es zu Beginn in Richtung Verpeilalm. Am Weg zum Adlerblick und Bergwerksblick kommst du an einer Station vorbei, die den Abbau von Erz nachstellt – eine Erinnerung an die beschwerliche Arbeit der Knappen. Danach gibt es die Möglichkeit, einen Stollen zu erkunden und du kommst an einer Hütte vorbei, deren Grundmauern aus dem Mittelalter stammen. Nach weiteren Einblicken in das einstige Leben und Wirken der Kaunertaler Knappen und immer wieder tollen Ausblicken, geht es, vorbei an einem Wasserfall, wieder hinab nach Feichten.
von Unterhäuser den alten Verpeilweg auf die Verpeilalm, zum Adlerblick und über den Knappensteig zurück nach Feichten
Wanderungen und Bergtouren am Kaunergrat
Der Kaunergrat, der das Pitztal vom Kaunertal trennt, ist in großen Teilen ein Naturpark und für seine Schönheit weithin bekannt. In diesem Gebiet reihen sich zahlreiche Dreitausender aneinander, es beherbergt die größte Steinbockkolonie der Ostalpen und zeichnet sich durch eine unverfälschte Wildnis sowie intakter Kulturlandschaften aus. Der Naturpark ist eines der ursprünglichsten Gebiete in Tirol. Kein Wunder, dass Wanderungen und Bergtouren in diesem Gebiet so beliebt sind. Gipfeltouren sind aufgrund der Höhe der Berge hier meist anspruchsvoll und bedürfen guter Kondition und alpiner Erfahrung. Hier eine Auswahl der schönsten Touren am Kaunergrat für all jene, die mittelschwere bis anspruchsvolle Touren mögen:
- Stupfarri Kopf: Eine für Kaunergrat-Verhältnisse einfache Wanderung auf den wenig markanten, aber doch wunderbar aussichtsreichen Stupfarri Kopf.
- Madatschkopf: Aussichtsreiche Bergwandertour von der Verpeilalm. Der Pfad ist gut zu gehen, erfordert im Gipfelbereich etwas mehr Aufmerksamkeit.
- Schweikert: Der Schweikert ist eine weitere Bergtour im Gebiet der Verpeilhütte. Stellenweise sehr ausgesetzt und es besteht Absturzgefahr – nur für erfahrene Wanderer, die alpine Pfade mögen.
Touren im Talschluss
Im Talschluss der Gletscherregion Kaunertal bieten sich mehrere Varianten an, den Gletschern näher zu kommen. Eine Möglichkeit ist der Gletscherlehrpfad. Hier erlebst du die wilde Landschaft des Hinteren Kaunertals und erhältst einen guten Eindruck davon, wie die Gletscher die Landschaft über die Zeit geprägt und verändert haben. Auf dem Lehrpfad wanderst du in Richtung der Gletscherzunge und kommst an Gletscherschliffen und dem Gletschertor vorbei. Nach der Tour bietet sich eine Einkehr im Gepatschhaus an.
Auf der Kaunertaler Gletscher-Panoramastraße kannst du im Sommer bis auf eine Höhe von 2.750 Meter hoch fahren. Detail am Rande: Hier befindet sich auch die höchste Postbushaltestelle Österreichs. Eine Anreise mit dem Postbus ist daher auch im Sommer möglich. Rund um die Kaunertaler Gletscherstraße gibt es einige Tourenmöglichkeiten, wie etwa aufs Weißseejoch. Beim Gepatschhaus startet die anspruchsvolle Wanderung hinauf zum Ölgrubenjoch.
Für Weitwanderer sind hier natürlich die Übergänge interessant, wie etwa zum Taschachhaus in Richtung Pitztal.
Tipps für deinen Urlaub
Anreise und Mobilität: Auch wenn das Kaunertal etwas versteckt liegt, ist die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu bewerkstelligen. Der Bahnhof Landeck-Zams wird von Fernreisezügen regelmäßig angefahren. Mit dem Postbus oder dem Taxi sind dann die Orte im Kaunertal gut zu erreichen. Vor Ort kann auf die Wandertaxis zurückgegriffen werden, die alle beliebten Ausgangspunkte von Wanderungen mehrmals die Woche ansteuern.
Freizeittipps: Neben den vielen schönen Wanderungen finden Familien vor allem am Sommerberg Fendels spannende Freizeitmöglichkeiten, besonders für Kinder. Neben verschiedenen Wander-Themenwegen, gibt es einen Bike Trail und großzügig angelegte, barrierefreie Spielplätze. Fendels liegt am Taleingang zum Kaunertal und ist auch mit dem Bus schnell erreichbar.
Empfehlungen aus der Community
