Isenthal ist eine Gemeinde im Schweizer Urkanton Uri, die an der Westseite des Urnersees im Isental liegt. Das Dorf Isenthal in seiner eigenen Schreibweise befindet sich in einem abgeschiedenen und waldreichen Seitental auf einer Höhe von um die 780 Metern über dem Meeresspiegel, ist von hohen Bergen umgeben und wird vom Isentalerbach durchflossen. Gut ausgebaute Wanderwege ziehen sich durch das Gebiet und laden euch zu spannenden Wandertouren auf den Spuren von Bären, der Urner Mundart sowie der traditionsreichen volkstümlichen Dichtung und Poesie ein.
Die 10 schönsten Wanderungen in Isenthal







Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSchöne Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade
Die Wanderungen in dieser eindrucksvollen alpinen Gegend mit ihren überwältigenden Aussichten sind alle erprobt und bestens beschildert, denn das Wandern liegt den Isenthalern im Blut. Es gibt leichte Wandertouren, die auch gut für Kinder geeignet sind, wie den spannenden Themenwanderweg Isenthaler Bärenweg. Doch keine Angst, Bären gibt es hier schon lange nicht mehr. Mittelschwere und anspruchsvollen Wanderungen, bei denen eine gute Kondition und entsprechende Ausrüstung gefordert sind, werden hier ebenfalls geboten.
Das Dorf Isenthal liegt an einer Stelle, wo sich das Isental in weitere Talverläufe teilt. In den Ort Isenthal führt von der Siedlung Isleten in der Nachbargemeinde Bauen eine kurvenreiche und schmale Straße hinauf, so dass ihr das urwüchsige Dorf auch mit dem Auto erreichen könnt. Der höchste Ort der Gemeinde Isenthal ist die Alp Gitschenen auf einer Höhe von 1.550 Metern. Sie ist zugleich die höchste, ganzjährig bewohnte Alp der Schweiz, die für ihre einzigartige Vielfalt an Arten auf engem Raum weithin bekannt ist und zu der auch Wanderwege führen.
Spannende Wanderungen in einer uralten Gebirgsregion
Das Isental war vermutlich schon zwischen dem 5. und dem 9. Jahrhundert von Hirten und Jägern besiedelt. Die Straße von Isleten entstand um 1900 und machte das Leben in der uralten Gebirgsregion etwas weniger beschwerlich. Die Verbindungen in andere Teile des Kantons erfolgten bis 1951 ausschließlich über den Urnersee. Erst dann wurde auch Isleten über eine Straße nach Seedorf erschlossen. Inzwischen gibt es in der abgelegenen Gemeinde auch eine Seilbahn, mit der ihr in 40 Minuten zur Talstation Vorder Bärchi gelangen könnt. Schon von hier habt ihr eine herrliche Sicht. Weiter geht es mit der offenen Seilbahn auf die Obere Bärchi. Während der Fahrt in luftiger Höhe habt ihr phantastische Aussichten auf das umliegende Bergpanorama und den Vierwaldstättersee.
Wandertouren auf Gipfel und dem Urner Mundartweg
Von der Oberbärchi könnt ihr die Bahn zur Station Furggelen-Wissig nehmen oder auf dem Urner Mundartweg in Richtung Furggelen wandern. Der Urner Mundartweg führt aussichtsreich um den Urnersee. Hier genießt ihr nicht nur einzigartige Aussichten, sondern erlebt auch eine Einführung in die Urner Mundart. Im benachbarten Chlital erreicht ihr mit dem Auto oder in einer halben Stunde zu Fuß von Isenthal die Talstation einer Luftseilbahn. Von der Bergstation aus sind zahlreiche Wanderungen von leicht über mittel bis anspruchsvoll beispielsweise auf den Gitschen und zur Musenalp, aufs Rinderstöckli oder aufs Schartihöreli möglich. Auch die klassische Bergtour auf den 2.928 Meter hohen, markanten Uri Rotstock könnt ihr von hier gut beginnen.
Auf dem Urner Mundartweg erleben Sie eine der aussichtsreichsten und schönsten Gegenden rund um den Urnersee zusammen mit literarischen Erlebnissen ...