• Wandern in den Dolomiten
    Wandern in den Dolomiten Foto: kordi_vahle, pixabay.com

Wanderungen in den Dolomiten

Südtirol, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Die Dolomiten sind für viele Wanderer das Ziel schlechthin. Mit den weltbekannten Drei Zinnen und dem Rosengarten sind die Dolomiten ein einzigartiges alpines Gebiet, das schlichtweg ein Wanderparadies ist. Die „bleichen Berge“ bieten zahlreiche Abenteurer wie gemacht für Wanderer und Entdecker – die vielfältige Landschaft, bestehend aus hohen Bergen und klaren Bergseen, antwortet auf die Sehnsucht nach wilder Natur. Macht euch bereit für unvergessliche Wandertouren in den Dolomiten!
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in den Dolomiten

Blick auf die Drei Zinnen
Wanderung · Dolomiti d'Ampezzo, Dolomiti Bellunesi
Vom Rifugio Auronzo um die Drei Zinnen
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
17
9,1 km
3:30 h
460 hm
460 hm
Diese leichte Runde um das weltberühmte Wahrzeichen der Dolomiten ist der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten.
Langkofel von der Seiser Alm aus gesehen
Wanderung · Gröden Dolomiten
Durch die Langkofelscharte
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
12
8,1 km
4:07 h
400 hm
900 hm
Die Tour mitten durch die gewaltige Scharte zwischen Langkofel und Plattkofel ist eines der größten Erlebnisse im den Dolomiten, das für normale Wanderer machbar ist.
Wanderung · Hochpustertal
Rund um den Pragser Wildsee
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
3,6 km
1:00 h
84 hm
84 hm
Gemütliche Runde um den malerisch in der Bergwelt des Naturparks Fanes-Sennes-Prags gelegenen Pragser Wildsee
In der Forcella Lagazuoi
Wanderung · Dolomiti d'Ampezzo, Dolomiti Bellunesi
Rund um den Großen Lagazuoi
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
6,8 km
3:00 h
332 hm
888 hm
Wanderung auf historischen Wegen durch die wilde Felslandschaft der Fanesgruppe
Col Raiser Genuss Runde mit Blick auf den Langkofel
Wanderung · Gröden Dolomiten
Col Raiser Genuss Runde
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
8
6,4 km
2:45 h
345 hm
345 hm
Direkt unter der berühmten Geisler Gruppe führt die Col Raiser Bergbahn von St. Christina aus hinauf zu einer der schönsten Almenflächen, wo eine großartige genußreiche Runde gewandert werden kann.
Friedrich-August-Weg
Wanderung · Val di Fassa
Val Duron - Friedrich-August-Weg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
14 km
5:45 h
950 hm
950 hm
Aussichtsreiche Wanderung durch das Val Duron und über den Friedrich-August-Weg
Puflatsch-Umrundung auf der Seiser Alm
Wanderung · Seiser Alm
Puflatsch-Umrundung auf der Seiser Alm
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
9
7,9 km
3:00 h
329 hm
329 hm
Die Top-Aussichts-Tour im ganzen Gebiet. Wunderbare Umrundung des Puflatsch Gipfel-Plateaus auf der Seiser Alm mit nicht zu viel Anstieg und permanaten wechselnden Traumblicken und vielen Einkehrmöglichkeiten.
Die Rotwandhütte (2280 m)
Wanderung · Rosengarten-Gruppe
Rund um den Rosengarten
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
18
11,2 km
4:45 h
796 hm
796 hm
Die Rundwanderung um das weltberühmte Rosengartenmassiv bietet sowohl fantastische Aussichtspunkte als auch gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
Wanderung · Eisacktal
Familienrundwanderweg WoodyWalk
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
6 km
2:00 h
226 hm
226 hm
Familienfreundlicher, kinderwagentauglicher Spaziergang über den WoodyWalk
Die Hochfläche Plätzwiese
Wanderung · Pragser Dolomiten
Von der Plätzwiese zum Strudelkopf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7
8,7 km
2:44 h
359 hm
359 hm
Leichte, familienfreundliche Wanderung zum Strudelkopf mit atemberaubendem Blick auf die zahlreichen wilden Dolomitengipfel.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

In den Dolomiten wandern

Raus aus dem Alltag und rein in ein wildes Abenteuer, wir tauschen Stress gegen Aufregung und tauchen ein in eine Berglandschaft, die ihresgleichen sucht. Höhenmeter für Höhenmeter steigen wir weiter auf und genießen das Panorama. Was sich in den Dolomiten vor unseren Augen ausbreitet, ist kaum zu beschreiben. Die Drei Zinnen, der Rosengarten und vor allem die mächtige Marmolata ergeben ein beeindruckendes Bild, das auch beim zehnten Besuch noch nicht langweilig wird.

Die Gebirgsregion im Osten von Südtirol ist bekanntermaßen auch unter Bergsteigern und Kletterern sehr beliebt, doch die Dolomiten sind auch für klassische Wanderungen bestens geeignet und den ein oder anderen Gipfel erreicht man auch ohne Kletterei. In den mittleren Höhenlagen, auf einer Wanderung von Hütte zu Hütte fühlen sich sowohl erfahrene Wanderer als auch Familien besonders wohl. Durch blühendende Alpenwiesen, vorbei an wunderschöne Bergseen führen Wanderwege in den Schwierigkeitsstufen leicht bis mittel. Bei schweren Touren solltet ihr mit dem Wandern schon sehr gut vertraut sein und über Trittsicherheit und eine gute Kondition verfügen. Nehmt die Touren in den Dolomiten nicht auf die leichte Schulter und bereitet euch ausreichend vor, holt alle Informationen heran, die ihr erhalten könnt und schätzt euer Können realistisch ein.

Was das Wetter macht: vorauf ihr bei einer Wanderung achten müsst

Wie bei jeder Tour in alpinem Gelände gilt, das Wetter besonders gut im Auge zu behalten. Wetterumschwünge sind in den Dolomiten keine Seltenheit. Checkt bevor ihr eure Wandertouren startet unbedingt den Wetterbericht und sprecht mit erfahrenen Personen, die sich gut in der Region auskennen – die Hüttenwirte kennen die Region wie kein anderer, auf ihren Expertenrat könnt ihr euch verlassen. Auch bei der Ausrüstung spielt das Klima in den Dolomiten eine Rolle. Je höher ihr steigt, desto niedriger werden die Temperaturen. Rüstet euch mit Kleidung im Mehrschicht-Prinzip aus und ihr könnt euch ins Abenteuer stürzen. Die besten Monate für Wanderungen in den Dolomiten sind übrigens im Sommer ab Juli bis September – eher Anfang September. In diesem Zeitraum sind die Berge größtenteils schneefrei und das Wetter ist beständiger.
Dolomiti (Dolomites) | The Epic Italian Dolomites Captured By Drone
Video: DroneScapes By Atellani

Enrosadira – Legenden der Berge

Wenn es Abend wird und langsam dämmert, erwachen die Dolomiten zum Leben. Das bekannte Naturschauspiel „Enrosadira“, Ladinisch für Alpenglühen, findet je nach Jahreszeit und Sonnenstand dann statt, wenn der fleißige Wanderer langsam zur Ruhe kommt. In Farben von orange bis leuchtend rot erstrahlen die sonst so schroffen Berge in einem sanften Licht, dass eine ungewöhnliche, aber anziehende Wärme ausstrahlt. Erleuchtet von den letzten Sonnenstrahlen des Tages ist das Bergleuchten ein Phänomen, dass ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Besonders gute Chancen, das Phänomen selbst zu sehen habt ihr hier:

  • Rosengarten im Fassatal vom Pozza di Fassa
  • Sciliar und Sassolungo von der Seiser Alm
  • Sass Pordoi von Campitello di Fassa
  • Cimon della Pala von Passo Rolle
  • Tre Cime di Lavaredo vom Val di Landro
  • Pale di San Martino von San Martion di Castrozza

Zur Enrosadira gibt es übrigens auch eine Legende, die das Phänomen erklärt. Vor langer Zeit war der steinerne Rosengarten ein echter, über und über mit roten Rosen überzogen. Als der König der Zwerge eines Tages die Prinzessin eines benachbarten Königreiches raubte und er von Soldaten verfolgt wurde, fanden sie ihn nur aufgrund seiner Fußspuren, die er im Rosengarten hinterließ. Daraufhin versteinerte der König die Rosen, damit sie ihn nie mehr verraten könnten und die Menschen ihn weder bei Tag noch bei Nacht entdecken könnten. Er vergaß jedoch die Dämmerung. Denn zwischen Tag und Nacht leuchten die Rosen auch heute noch in den leuchtendsten Farben.

Empfehlungen aus der Community

  1.487
Bewertung zu Zur Silvesterkapelle und zur Ruine Wolkenstein von Simon
Gestern · Community
Ganz nette einfache Wanderung
mehr zeigen
Gemacht am 04.06.2023
Bewertung zu Panoramaweg von St. Magdalena von Andreas
01.06.2023 · Community
Sehr schöne Tour, immer den Geisler vor Augen. Die zweite Hälfte der Runde verläuft überwiegend durch Wiesem, was für Gräserallergiker ein Problem darstellen kann. Laut Fitness-App hat der Weg 500 Höhenmeter, daher empfand ich die Runde auch knackiger als angegeben. Dennoch aufgrund der vielen Aussichtspunkte absolut empfehlenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2023
Foto: Andreas Meier, Community
Foto: Andreas Meier, Community
Foto: Andreas Meier, Community
Foto: Andreas Meier, Community
Foto: Andreas Meier, Community
Foto: Andreas Meier, Community
Bewertung zu Puflatschumrundung von Sonja
28.05.2023 · Community
Super schöne Tour, sollte man auf jeden Fall machen, wenn man auf der Seiser Alm ist. Traumhafte Aussicht, tolle Einkaufsmöglichkeiten, einfach alles perfekt. 👍🏻
mehr zeigen
Gemacht am 26.05.2023
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten in den Dolomiten

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!