Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Breno zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Breno

Wanderung
· Adamello-Presanella-Alpen
L1S25 - Rifugio Tassara - Rifugio Monte Cimosco
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 25
23,9 km
8:30 h
1.450 hm
1.450 hm
Etappe 25 auf dem L1S. Vom Rif. Tassara geht es über wenig begangene Pfade hinüber in die Region der Tre Valli Bresciane und dort auf dem "3V" zur Rif. Monte Cimosco.

Wanderung
Carlo Magnos Weg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
147,9 km
33:00 h
4.996 hm
4.120 hm
Der Route wurde nach einer Legende aus dem 15. Jahrhundert benannt, die von der Passage Karls des Großen im Valle Camonica erzählt.

Wanderung
· Trimmis
Chur - Gardasee in 7 Tagen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
218,5 km
87:42 h
5.042 hm
5.588 hm
Total 82km 4150/4100 hM I 1. Tag: Mit der RhB Chur-Tirano 8.5km 755/0 hm I 2. Tag: 14km 805/403 hm I 3. Tag: 8.7km 190/1100 hm, Zug Edolo/Breno, Bus nach Prestine. I 4. Tag: 16km 1544/340 hm I 5. Tag: 7.4km 0/1119 hm, Bus nach Anfo I 6. Tag: Schiff Anfo/Ponte Caffaro,14.6km 450/0 hm I 7. Tag: 13.4km 410/1120hm

Wanderung
· Italien
Lago della Vacca dalla Malga Cadino della Banca
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,2 km
3:47 h
573 hm
573 hm
Lago della Vacca - 1ª tappa sentiero 1 Adamello

Wanderung
· Zugspitzregion
L1 Alpenüberquerung (unverändert)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
398,2 km
141:30 h
29.900 hm
29.600 hm
Offizielle Route des L1 von Garmisch nach Brescia aus der Planung von Markus von alpenquerung.info in 27 Tagesetappen.


Wanderung
· Italien
39/8 Rifugio Maria e Franco Lomini 2574 m – Gaver 1511 m
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
15,3 km
5:28 h
532 hm
1.609 hm
Rifugio Maria e Franco Lomini – Passo Brescia – Passo del Termine – Locanda Gaver (Albergo BlumonBreak)


Wanderung
· Italien
39/9 Gaver 1500 m – Bagolino 720 m
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
19,3 km
7:11 h
966 hm
1.708 hm
Albergo Blumon - Break – Malga Bruffione di sotto – Passo delle Cornelle – Monte Telegrafo – Monte Carena – Bagolino

Wanderung
· Italien
Bruffione Berg 2664 m
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
13,9 km
5:32 h
1.230 hm
1.223 hm
Über Gletscherschliffe und Blockgelände zu den Ruinen am Passo SerosineUrwüchsiger Wald, Wiesen und Gletscherschliffe führen zum
phantastischen Aussichtsberg. Der Abstieg über den Passo Serosine
besticht durch seine zwei Gesichter: karges und einsames Fels- und
Schuttgelände im Granit und üppige Wiesen im Kalk mit Kohlröschen,
Edelweiß und Alpenastern. Der Weg führt durch schattigen Wald. In
der Nähe der Malghetta (1705 m) öffnen sich Weideflächen. Knorrige
Lärchen stehen am Weiterweg zur verfallenen Malga Retorti (1959 m).
Im weiteren Aufstieg treten die grünen Matten nach und nach zurück,
Schutt- und Gletscherschliffgelände dominieren. Weites Blockgelände
führt zum ebenfalls blockigen Monte Bruffione (2664 m).
Weiter über Blockgelände wird der Passo Dieciotto (2567 m)
erreicht. Ohne ausgeprägten Pfad steigt man zum Passo Serosine
(2428 m). Hier sind umfangreiche Ruinen aus dem Ersten Weltkrieg
erhalten. Nun führt ein breiter, aufwändig gebauter Steig nach Gaver.
Unterwegs besticht der rasche Wechsel von verschiedenem Gestein
und in Zusammenhang damit die üppige Blumenpracht. Der Abstieg
bis zum Passo di Serosine ist bei Nebel oder Schlechtwetter nicht
leicht zu finden.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
8
Bewertung zu Laghetti di Bruffione von Angelo
08.02.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Laghetti di Bruffione von Paola
04.02.2022
·
Community
Kommentieren

Bewertung zu Laghetti di Bruffione von Andrea
23.08.2020
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen