• Wandern in Tristach bei Lienz
    Wandern in Tristach bei Lienz Foto: Pascal Debrunner, @debrupas / unsplash.com

Wanderungen im Bezirk Lienz

Tirol, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Der Bezirk Lienz liegt ganz im Süden von Österreich und grenzt an Kärnten, Italien und Salzburg. Flächenmäßig ist der Bezirk deckungsgleich mit der Region Osttirol. Der Bezirk Lienz ist bekannt für eine beeindruckende Bergwelt, die von den Hohen Tauern bis in die Karnischen Alpen reicht. Neben vielen Naturschönheiten bietet die Stadt Lienz aber auch pulsierendes Leben und die ganze Palette an Outdoor-Aktivitäten. Die schönsten Wanderungen und Regionen rund um Lienz stellen wir euch hier näher vor.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen im Bezirk Lienz

Das Gsieser Tal
Wanderung · Kronplatz
Alm-Wanderung zum Gsieser Törl
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
17,1 km
5:30 h
1.022 hm
1.022 hm
Auf ehemaligen Schmugglerpfaden wandern wir zu gemütlichen Almen und zu herrlichen Aussichtspunkten.
Simonysee
Wanderung · Venediger-Gruppe
Simonysee Wanderung von der Essener und Rostocker Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
2,7 km
1:00 h
183 hm
183 hm
Ein schöner Spaziergang zum Simonysee, entlang rauschender Gletscherbäche.
Wanderung · Glockner-Gruppe
Vom Taurerwirt zur Stüdlhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
7,8 km
4:00 h
1.320 hm
133 hm
Vom Taurerwirt durch das Teischnitztal zur Stüdlhütte.
Auf dem Höhenweg, Blick zum Kahorn, links  und Deferegger Pfannhorn, Bildmitte
Wanderung · Venediger-Gruppe
St. Jakob zwischen Maria Hilf und St. Leonhard
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3
10,6 km
3:30 h
154 hm
154 hm
Kurzweilige Wanderung von St. Jakob taleinwärts am Hang entlang bis Maria Hilf, von dort entlang der Schwarzach und vorbei an der Schwefelquelle bis zur Talstation der Brunnalm Seilbahn, ein kurzes Stück auf der Strasse und dann über den Wiesenweg zurück nach St. Jakob.
Blick auf die Jagdhausalm
Wanderung · Venediger-Gruppe
Zur Jagdhausalm 2009 m und zum Klammljoch 2298 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
21,9 km
6:52 h
512 hm
512 hm
Die Tour führt durch das hintere Defereggental, kurz vor der Jagdhausalm gabelt sich das Tal, nach Norden in das Schwarzachtal, nach Westen und später nach Norden verlaufend das Arvental (in älteren Unterlagen auch Affental genannt). Die Jagdhausalm, früher Jochhausalm genannt, ist eine interessante Almsiedlung mit alten Steingebäuden und einer kleinen Kapelle auf ca. 2.000 m. Die ersten Zeugnisse stammen aus dem 13. Jahrhundert. Unvorstellbar, dass die Alm zeitweilig ganzjährig bewohnt war. Das Klamm Joch ist ein alter Übergang in das Knuttental, einer Verlängerung des Reintales. Der Klammlsee ist ein kleiner schöner See mit einem alten Kasernenbau.
Edelweisswiesen
Wanderung · Granatspitz-Gruppe
Sudetendeutsche Hütte von Glanz über die Steiner Alm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
9 km
4:00 h
1.354 hm
253 hm
Der kürzeste und leichteste Anstieg zur Sudetendeutschen Hütte führt durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft.
Der Leibnitzbach
Wanderung · Schober-Gruppe
Aufstieg zur Hochschoberhütte von der Leibnitzbachbrücke
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
4,1 km
3:00 h
645 hm
19 hm
Landschaftlich schöner Aufstieg entlang des Leibnitzbachs zur Hochschoberhütte der aus dem Wald über die Leibnitzalm zur Hütte überhalb des Wasserfalls führt.   
Die Tour offenbart uns herrliche Ausblicke
Wanderung · Kronplatz
Vom Staller Sattel zur Roten Wand
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1
10,6 km
4:30 h
958 hm
958 hm
Die aussichtsreiche Wanderung führt uns auf den Gipfel der Roten Wand im Antholzer Tal.
Von der Glorer Hütte zum Peischlachtörl: Blick zurück auf den Großglockner
Wanderung · Osttirol
Glorer Hütte (2642m) und Peischlachtörl ab Lucknerhaus (1918m)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
11 km
5:00 h
844 hm
844 hm
Aussichtsreiche, mittelschwere Rundwanderung Im Angesicht des Großglockners
Der kleine See am Hirschbichl
Wanderung · Villgratener Berge
Hirschbichl-Blindisalm-Alpe Stalle - an der Baumgrenze über dem Defereggental
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8,8 km
3:30 h
515 hm
1.002 hm
Genussreiche Streckenwanderung mit schönen Aussichten im Bereich der Baumgrenze, die sich besonders zur Akklimatisierung und Eingewöhnung eignet.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wandern in den Karnischen Alpen im Bezirk Lienz

Im Süden von Osttirol erheben sich die Karnischen Alpen. Sie markieren die Grenze zu Italien und erreichen Höhen von bis zu 2500 Meter. Als langgezogener Gebirgszug erstrecken sie sich bis Kärnten. Die Karnischen Alpen gelten noch als echter Geheimtipp. Im Bezirk Lienz bieten sich insbesondere Sillian, Kartitsch und Obertilliach als Stützpunkte an, um die ursprüngliche Landschaft auf Wanderungen zu erkunden. Oft handelt es sich dabei um lange und anspruchsvolle Touren, für die es eine ordentliche Portion Ausdauer braucht. Um die Sättel und Gipfel zu erreichen, sind zuvor meist lange Täler zu durchqueren.

Wer hier längere Wanderungen machen möchte, der kann auch Nächtigungen auf einer der zahlreichen Hütten einplanen. Zu den bekanntesten zählen die Sillianer Hütte, die Porze Hütte und die Obstansersee Hütte.

Wandern in den Lienzer Dolomiten

Die Lienzer Dolomiten liegen südlich der Stadt Lienz und werden vom Lesachtal im Süden und dem Gailbergsattel im Osten begrenzt. Von der Erscheinung her stehen sie ihren berühmten Namensverwandten in Südtirol um nichts nach: spektakuläre Gipfel aus Kalkgestein türmen sich bis auf fast 3000 Meter Höhe. Dazwischen liegen glasklare Bergseen und mehrere Hütten laden Bergfreunde dazu ein, eine oder mehrere Nächte inmitten dieser einmaligen Landschaft zu verweilen.

Das Gebirge bietet sich besonders für Mehrtageswanderungen und Hütten-Treks an. Als erstes Ziel bietet sich die bekannte Dolomitenhütte an, die wohl zu den am schönsten gelegenen des Alpenraums gehört. Ein weiteres beliebtes Ziel ist die Karlsbader Hütte. Beide Hütten lassen sich auch zu einer Wanderung kombinieren.

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 4 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 640 hm
Abstieg 0 hm

Osttirols blütenreiche Bergwelt – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 12 Jahren.

von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com

Welcher Berg ist der höchste in Osttirol?

Die höchsten Berge im Bezirk Lienz stehen im Norden der Region. An der Grenze zu Salzburg erheben sich Giganten wie Großglockner und Großvenediger in den Hohen Tauern. Der Großglockner ist dann auch der höchste Berg Osttirols (3798m), den Gipfel teilt man sich mit dem Nachbarbundesland Kärnten. 

Zu den Urlaubsorten der Region Hohe Tauern in Osttirol gehören Kals, Matrei und Virgen. Man muss aber kein Alpinist sein, um in dieser eindrucksvollen Bergwelt seine Freude zu haben. In den wunderbaren Tauerntälern gibt es Wanderungen für jeden Typ Wanderer. Außerdem helfen zahlreiche Seilbahnen dabei, die oft langen Anstiege schneller zu überwinden und gleich von Beginn an in den Genuss eines Panorama zu kommen, das man so schnell nicht vergessen wird: Für mehr Details und einen Überblick über alle Wanderungen und Bergtouren, werft am besten einen Blick auf folgende Reiseführerseiten:

Wandern in der Stadt Lienz, dem Zentrum von Osttirol

Das Zentrum von Osttirol ist ganz klar die Stadt Lienz, nicht übertrieben auch die „Perle der Dolomiten genannt“. Die lebendige Kleinstadt liegt perfekt, um einen Aktivurlaub mit etwas urbanem Flair zu kombinieren. Genau zwischen den beiden Hausbergen Zettersfeld und Hochstein lockt Lienz mit einem hübschen Stadtkern und netten Lokalen. Für Wander-Fans gibt es hier eine Fülle an tollen Touren und die Gehzeit von vielen lässt sich auch mit den beiden Sommer-Seilbahnen abkürzen. Wer nicht nur  wandert, sondern auch am Bike unterwegs ist oder gerne einen Klettersteig bezwingt, der wird das große Angebot hier lieben. Wir haben in unserem Reiseführer die Stadt bereits näher vorgestellt – schaut mal rein:

Bezirk Lienz, Tirol, Österreich
Wanderungen in Lienz

Die Stadt Lienz ist das Zentrum von Osttirol, dem so vielseitigen Teil von Tirol. Lienz ist auch das Tor in die ...

Outdooractive Redaktion

Empfehlungen aus der Community

  136
Bewertung zu Ciaspole: Rotlahner a S. Maddalena/Valle di Casies von Carmine
01.02.2023 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 01.02.2023
Bewertung zu Gölbnerblick Hütte über den neuen Wasserfallpfad Celar von Ulf K
01.10.2022 · Community
Der Weg zum kleinen Parkplatz am Startpunkt führt über eine nicht befestigte Straße und ist mit PKWs schwer zu fahren.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!