• Wandern in den Bergen von Berchtesgaden
    Wandern in den Bergen von Berchtesgaden Foto: Daniel Seßler, @danielsessler / unsplash.com

Wanderungen im Berchtesgadener Land

Bayern, Deutschland

Tourenportal Berchtesgadener Land   Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
Beim Wandern im Berchtesgadener Land im Südosten Oberbayerns trefft ihr auf weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Watzmann und Königssee. Brauchtum und Tradition sowie bewusstes Reisen und Naturschutz werden hier großgeschrieben. Hunderte Kilometer gepflegter Wanderwege und eine UNESCO-Biosphärenregion erwarten euch in diesem grandiosen Gebiet.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen im Berchtesgadener Land

Stoißer Alm mit Staufen und Zwiesel im Hintergrund
Wanderung · Chiemgauer Alpen
Stoißer Alm von Seiberstadt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
9,5 km
3:00 h
700 hm
700 hm
Schöne Wanderung auf den Teisenberg, wo sich die Stoißer Alm befindet.
Stoißer Alm - Hütte und Kapelle
Wanderung · Chiemgauer Alpen
Stoißer Alm über den Klosterer Steig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4
9,7 km
4:00 h
600 hm
600 hm
Der Teisenberg wird auf einem unbezeichneten, ruhigen Steig erstiegen. Nach der Einkehr an der Stoißer Alm gehen wir weiter auf den Gipfel und über die Schneid wieder zurück.
Die Wallfahrtskirche Ettenberg und der Mesnerwirt
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Durch die Almbachklamm nach Ettenberg und zurück
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
21
7,7 km
2:45 h
400 hm
400 hm
Der Klammsteig ist gut ausgebaut und problemlos zu begehen, erfordert aber bei trockenem Wetter die übliche Vorsicht. Bei Nässe kann es wegen der Rutschgefahr etwas brenzliger werden. Das Gleiche gilt für den Rest der Wanderung, die z.T. auf Fahrwegen verläuft.
Die Sonne spitzt über dem Untersberg hervor.
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
über die Chiemgauer 7 - über die Hochebene zum Stöhrhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
20,2 km
9:00 h
1.700 hm
1.650 hm
Der Kontrast einer Großstadt und die anschließende Überquerung der Karstebe prägen die 7 Etappe "über die Chiemgauer". Übernachtet wird im herrlich gelegenen Stöhrhaus.
In der Wimbachklamm
Wanderung · Berchtesgaden
Wanderung zur Wimbachgrieshütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
17
17 km
5:30 h
699 hm
699 hm
Wir wandern über den gewaltigen Schuttstrom des  Wimbachtals zwischen Watzmann und Hochkalter
Watzmannstock, vom blauen Kastl 1120m gesehen
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Rauher Kopf 1604 m/1518 m, Berchtesgadener Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
6,6 km
2:50 h
960 hm
960 hm
Schöne Tour mit aussichtsreichem Gipfelblick, durch die Südlage oft bald im Frühjahr machbar. Der Rauhe Kopf ist ein südlicher Ausläufer vom Untersberg, mit perfektem Blick in den Berchtesgadener Talkessel mit Watzmann und Hochkalter. Trittsicherheit ist an kurzen Stellen, vorallem beim Kleinen Rauhen Kopf von Nöten.
Blick zum Hochkalter
Wanderung · Berchtesgadener Land
Über den Antenbichl zum Hintersee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
9 km
2:45 h
230 hm
230 hm
Abwechslungsreiche und aussichtsreiche Wanderung rund um den Hintersee mit herrlichen Blicken auf die Berchtesgadener Bergwelt. Ein weiteres Schmankerl der Tour ist die Durchquerung des Zauberwaldes.
Ausblicke auf Hintersee und Hochkalter
Wanderung · Berchtesgadener Land
SalzAlpenTour - Ramsauer Schattseitweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5
15,7 km
5:15 h
734 hm
734 hm
In Ramsau erwartet und eine enorm abwechslungsreiche Wandertour vom Ortszentrum zum malerischen Hintersee und auf dem sogenannten Schattseitweg bis zur Wimbachbrücke, wo wir entlang der Ramsauer Ache wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Malerweg Ramsau: Infotafel am Hintersee
Wanderung · Berchtesgadener Land
Ramsauer Malerweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
12
10,2 km
4:00 h
250 hm
228 hm
Auf den Spuren der Romantischen Landschaftsmalerei entlang der Ramsauer Ache durch den Zauberwald zum Hintersee
Blick von der Grünsteinhütte zum Watzmann
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Wanderung auf den Grünstein von Hammerstiel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
12
5 km
2:30 h
596 hm
596 hm
Watzmann Junior: Aussichtsreiche Wanderung auf den Grünstein!
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Der Watzmann ruft – Rundwanderung in luftiger Höhe

Der imposante Berg Watzmann ist das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. Seine Höhe von 2.713 Metern und seine außergewöhnliche Form machen ihn zu einem berühmten Ziel für Bergfans. Wanderer finden hier Touren in allen Schwierigkeiten, von einfachen Wanderungen bis zur hochalpinen Bergtour. Eine einzigartige Herausforderung für alle, die den Ruf des Berges vernommen haben, ist die schwere, 12-stündige Wanderung von Berchtesgaden hinauf zum Watzmannhaus und zurück. Die Strecke ist circa 30 km lang und erfordert eine gute Kondition. Sie wurde besonders für Einsteiger im Bereich der Langzeit-Wanderungen konzipiert und führt an zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten in der Region vorbei.

Hüttenzauber – Mehrtages-Touren mit Hütten-Übernachtungen

Wer weit hinauf in die Berge will, wird am Ende mit einem Ausblick über die alpine Landschaft belohnt. Ob gemütliche Genusswanderung oder anspruchsvolle Bergtour, traditionelle Almen und urige Berghütten gehören beim Wandern im Berchtesgadener Land einfach dazu. Neben Schutz und Verpflegung bieten viele dieser Hütten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Dadurch eignet sich die Region hervorragend für mehrtägige Hüttenwanderung. Die 67,3 km lange Hüttentour Berchtesgaden mit mittlerer Schwierigkeit beginnt am Hohen Göll und endet am markanten Watzmann-Hocheck. Die Wanderwege sind von sehr unterschiedlichen Landschaften und grandiosen Tief- und Weitblicken geprägt. Unterwegs stößt ihr auf ein paar leichte Kletterstellen. Ein besonderes Erlebnis ist bei diesen Wandertouren der Hüttenzauber mit Gleichgesinnten.
Fernwanderweg · Berchtesgadener Alpen
Hüttentour Berchtesgaden
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 67,3 km
Dauer 36:30 h
Aufstieg 6.110 hm
Abstieg 6.725 hm

Weite Rundtour durch die Berchtesgadener Alpen, die mit dem eindrucksvollen Auftakt am Hohen Göll und dem krönenden Abschluss am Watzmann-Hocheck ...

3
von Redaktion DAV-Panorama,   alpenvereinaktiv.com

Der Nationalpark Berchtesgaden – UNESCO-Biosphärenregion

Der Nationalpark Berchtesgaden wurde von der UNESCO 2010 zur „Biosphärenregion Berchtesgadener Land“ ernannt. Er zeichnet sich besonders durch eine hohe Biodiversität und Landschaftsästhetik aus und hier findet ihr unter anderem Edelweiß, Enzian, Murmeltier, Gämse und Steinadler. 230 Kilometer gut beschilderte Wanderwege von leicht bis schwer gibt es in diesem Gebiet, das sich durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Bergwäldern, Almweiden, Felsfluren, Strauchheiden, Seen und Weiher, Niedermoore sowie verschiedene Wiesen auszeichnet. Der Blick in die Natur im Sommer hinterlässt eine tolle Erinnerung! Doch auf den Wandertouren im Berchtesgadener Land könnt ihr noch viel mehr erleben:

 

Top Sehenswürdigkeiten in der Region:

  • Hintersee - ein romantischer Bergsee wie aus dem Bilderbuch.
  • Jennerbahn - mit einer Mittelstation auf 1.200 Metern und einer Bergstation auf 1.800 Metern bietet sie sensationelle Ausblicke.
  • Salzbergwerk Berchtesgaden - eine beeindruckende Reise in das Innere des Salzberges, ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
  • Watzmann Therme Berchtesgaden - familienfreundlicher Badespaß mit Wasser-, Sauna- und Solelandschaft, die perfekte Erholung nach Wandertouren.
  • Wimbachschloss - das ehemalige Jagdschloss von Prinzregent Luitpold aus 937 Metern Höhe, kann ideal mit Wanderungen von der Wimbachklamm verbunden werden.

Empfehlungen aus der Community

  794
Bewertung zu Über die Stadtkanzel zum Dötzenkopf von Adriana
20.05.2023 · Community
Die Tour ist durchaus anstrengend, gute Kondition und Trittsicherheit gefordert, aber lohnenswert. Viele schöne Aussichten und Rastplätze am Weg. Bin die Tour in umgekehrter Richtung gelaufen, beim Aufstieg vielen Menschen begegnet, danach kaum noch jemanden gesehen. Habe etwas über 4 Stunden gebraucht, mir aber bewusst Zeit gelassen und Pausen zum Fotografieren genommen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2023
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Bewertung zu Rauher Kopf 1604 m/1518 m, Berchtesgadener Alpen von Claudia
19.05.2023 · Community
Schöne Tour, gut für den Hochsommer, da man sehr viel im Wald läuft. Es gibt in dem oberen Bereich Gucklöcher wo man den Watzmann oder Hohen Göll in ihre Pracht betrachten kann. Wichtig : die Tour wird von Bischofswiesen mit 4 Stunden angegeben, was auch stimmt, da sich in die Länge zieht !!! 3 Stunden erst ab den Karstensteinerwand ( da kann man auch mit auto hinfahren) wo auch ein schönen Biergarten mit tollen Ausblick gibt.
mehr zeigen
Gemacht am 19.05.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Wanderungen im Berchtesgadener Land

Ähnliche Aktivitäten im Berchtesgadener Land

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!