Wanderungen in Amblar-Don

Trentino, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Amblar-Don zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Amblar-Don

Wanderung · Val di Non
Rundtour von der Ortsmitte in Cavareno über das Linòr-Tal zu den Seen der Bergbauernhöfe in Ruffrè
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4
10,1 km
3:30 h
250 hm
250 hm
Schöner Rundspazierweg, der die Dörfer Cavareno und Ruffrè verbindet, wo man unbedingt eine Rast am Seeufer der Bergbauernhöfe einlegen muss.
Wegweiser zur Halbweghütte
Wanderung · Val di Non
Von Mendel auf die Roenspitze
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
3
16,8 km
5:00 h
827 hm
827 hm
Aussichtsreiche Gipfeltour mit Klettersteig vor den Toren Bozens. Zum Startpunkt gelangt man sowohl mit dem Auto, alsauch mit der Bergbahn
Talstation der Mendelbahn in Kaltern
Wanderung · Südtirols Süden
Von St. Anton / Kaltern zum Mendelpass
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
2
10,5 km
4:30 h
1.150 hm
300 hm
Südtiroler Unterland mit dem Mendelkamm
Wanderung · Südtirols Süden
Vom Mendelpass über die Halbweghütte zur Romenoalm
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
12,6 km
3:55 h
450 hm
450 hm
Wanderung mit ca. 230 Hohenmetern (Halbweghütte) oder ca. 410 Höhenmetern (Romenoalm).
Auf halbem Weg zur Schweigglhütte: der Bärenleger
Wanderung · Nonsberg Gruppe
Von Graun über Roen zum Mendelpass
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
18,7 km
7:15 h
1.494 hm
925 hm
Mit dem Shuttle oder Citybus gelangt man bis zum Ausgangspunkt nach Graun. Zu Fuß geht es von dort weiter über Steige und Forstwege zum Grauner Joch. Über den Gebirgskamm immer Richtung Norden, vorbei an der Schweigglhütte und dem Schwarzen Kopf erreicht man den höchsten Punkt der Tour, den Roen. Der Abstieg erfolgt über die Malga Romeno und die Halbweg-Hütte bis zum Mendelpass. Vom Mendelpass kann man entweder mit der Standseilbahn hinunter nach St. Anton in Kaltern fahren und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Tramin zurückkehren oder ab dem Mendelpass direkt mit einem Shuttle über die Mendelstrasse nach Tramin zurückreisen.
Auf dem Gamssteig
Wanderung · Nonsberg Gruppe
Vom Mendelpass auf den Roen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
20,3 km
7:30 h
780 hm
1.600 hm
Die abwechslungsreiche Wanderung auf die höchste Bergspitze des Mendelkammes führt uns durch Misch- und Nadelwald, Wiesen, Latschenfelder und weite baum- und strauchlose Almmatten. Auf der Roenspitze hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge.
Goldregen als typische Strauchart
Wanderung · Nonsberg Gruppe
Von St. Anton über den Prazöllsteig zur Lavinaspitze
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,5 km
6:00 h
1.150 hm
1.150 hm
Die Rundwanderung führt durch einen herrlichen Buchen-Mischwald auf den Mendelkamm hinauf. Unterwegs kann man eine beeindruckende Blumenpracht (Goldregen, Mehlbeerbaum, Feuerlilie, Seidelbast) bestaunen.
Wanderung · Val di Non
Von Don zum beeindruckenden Wallfahrtsort San Romedio
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
11 km
3:00 h
310 hm
310 hm
Diese Route zählt sicherlich zu den eindrucksvollsten Wanderstrecken rund um die Wallfahrtsstätte San Romedio. Man folgt der selben antiken Strecke, die bereits die damaligen Pilger zurückgelegt haben. Auf dieser Strecke, so erzählt eine Sage, hat Romedio auf dem Weg nach Trento einen Bären getroffen, der bald zu seinem einzigen Freund in der Einsiedelei wurde. 
Empfehlenswerte Herbstwanderung: von Kaltern über den Prazollsteig auf die Mendel.
Wanderung · Südtirols Süden
Über den Prazollsteig auf die Mendel
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
14,5 km
5:43 h
1.122 hm
1.122 hm
Wetten, dass…? …es mit der Mendelbahn zwar schneller auf den Kalterer Hausberg geht, der Prazollsteig aber trotz dreieinhalbstündigem Aufstieg eine ausgesprochen lohnende Alternative darstellt?
Panorama sul M.Roen, dal Rif. Oltradige (1773 m)
Wanderung · Val di Non
Campi di Golf (1365 m) - Rif. Mezzavia (1590 m) - M.ga Romeno (1769 m) - Rif. Oltradige (1773 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
11,2 km
3:30 h
309 hm
536 hm
Campi di Golf (1365 m) - Rif. Mezzavia (1590 m) - M.ga Romeno (1769 m) - Rif. Oltradige (1773 m) - M. Lira (1660 m)
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  13
Bewertung zu Rundtour von der Ortsmitte in Cavareno über das Linòr-Tal zu den Seen der Bergbauernhöfe in Ruffrè von Matteo
23.01.2023 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 22.01.2023
Bewertung zu 0 Transalp Gesamtplanung Ebersberg bis Gardasee Gesamtplanung Version 1.0 von Lothar
25.09.2021 · Community
bin ich zwar noch nicht gelaufen, aber danke für die Inspiration!
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten in Amblar-Don

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!