• Blick auf das Ahrntal beim Wandern in Südtirol
    Blick auf das Ahrntal beim Wandern in Südtirol Foto: eberhard 🖐 grossgasteiger, @eberhardgross / unsplash.com

Wanderungen in Ahrntal

Südtirol, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Das Ahrntal am Rande der Zillertaler Alpen bietet seinen Besuchern beeindruckende Bergwelten, frische Bergluft und großartige Wandertouren durch die Region. Bekannt ist das Ahrntal für seine stattliche Anzahl an Dreitausendern, weswegen es auch als das „Tal der 80 Dreitausender“ bezeichnet wird. Beste Voraussetzungen also sowohl für genussvolle Wanderungen als auch für sportliches Gipfelstürmen.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Ahrntal

Waldneralm
Wanderung · Zillertaler Alpen
Ahrntaler Schmugglerpfade - Etappe 3.c: Von Steinhaus über die Sonnenwege zur Waldneralm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,1 km
7:00 h
1.435 hm
400 hm
Eine empfehlenswerte Wanderung mit beachtlichem Höhenunterschied für ausdauernde Geher, zunächst in tieferen Lagen auf den Ahrntaler Sonnenwegen - Sunnsat bis St. Peter, dann steil aufsteigend auf den Ahrntaler Sonnenwegen - Almenrunde bis Samhütten, ab hier auf Fahrweg nicht mehr so steil aufsteigend zum höchsten Punkt der Tour, dann in leichtem Auf und Ab bis zur Waldneralm.
Almschank Holzerböden - Malga Holzerböden
Wanderung · Ahrntal
FWW Mayrhofen - Meran: Et. 3 Almschank Holzerböden - Weißenbach (Ahrntal)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
19,1 km
7:00 h
599 hm
1.157 hm
Eine sehr lange Wanderung, weitgehend auf Wirtschaftswegen, an Almen und Gasthäusern vorbei.
Berghotel Kasern
Wanderung · Zillertaler Alpen
Ahrntaler Schmugglerpfade (UZS) - Etappe 3.a: Von Kasern nach Steinhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
16,7 km
5:30 h
315 hm
880 hm
Eine Wanderung, die - je nach Schneelage - auch im Winter gemacht werden kann. Es geht zunächst östlich von Kasern nach Prettau, ein Stück an der Straße entlang, hoch nach St. Peter und über die Ahrntaler Sonnenwege - Sunnsat bis Steinhaus.  
Bergsteigergruppe aus Kassel auf den Ahrntaler Schmugglerpfaden - Gruppo di alpinisti da Kassel su Sentieri contrabbandieri della Valle Aurina
Wanderung · Zillertaler Alpen
Ahrntaler Schmugglerpfade - Etappe 3.b: Von den Holzerböden über den Almenweg zur Waldneralm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
19,6 km
8:00 h
1.300 hm
1.125 hm
Eine ausgiebige Tour weit oben über dem Talboden für Wanderer mit guter Kondition.
Lichtung mit den Hühnerspielhütten
Wanderung · Zillertaler Alpen
Ahrntaler Schmugglerpfade (UZS) - Etappe 3.b: Von der Waldner Alm zu den Holzerböden
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
19,6 km
8:00 h
1.150 hm
1.325 hm
Eine ausgiebige Tour weit oben über dem Talboden für Wanderer mit guter Kondition.
Kirche in Steinhaus -  Chiesa in Cadipietra
Wanderung · Zillertaler Alpen
Ahrntaler Schmugglerpfade - Etappe 3 a: Von Steinhaus nach Kasern
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
16,7 km
6:00 h
880 hm
315 hm
Eine Wanderung, die - je nach Schneelage - auch im Winter gemacht werden kann. Es geht zunächst über die Ahrntaler Sonnenwege - Sunnsat bis St. Peter, dann Richtung Götsch zur Ahrntalstraße, teilweise auf oder in Nähe dieser bis Kasern, dem letzen Dorf im Ahrntal. Obwohl keine großen Anstiege zu bewältigen sind, kommen dennoch fast 900 Hm im Aufstieg zusammen.  
Rast an den Samthütten
Wanderung · Zillertaler Alpen
Ahrntaler Schmugglerpfade (UZS) - Etappe 3.c: Von der Waldner Alm über die Sonnenwege nach Steinhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,1 km
5:00 h
407 hm
1.435 hm
Eine empfehlenswerte Wanderung für ausdauernde Geher. Zuerst wenig An- und Abstiege, ab den Samhütten steiler bergab auf Wirtschaftswegen und Pfaden bis St. Peter. Dann in tieferen Lagen auf den Ahrntaler Sonnenwegen - Sunnsat über St. Jakob bis Steinhaus.
Pfarrkirche zum Heiligen Jakobus
Wanderung · Ahrntal
FWW Mayrhofen - Meran: Et. 4 Weißenbach (Ahrntal) - Chemnitzer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,4 km
4:00 h
1.084 hm
0 hm
Ein Hüttenaufstieg mit Rastmöglichkeit an der beliebten Gögealm.
Gipfelpanorama auf dem Rauchkofel
Wanderung · Kronplatz
Rauchkofel
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
10,2 km
5:00 h
1.013 hm
1.013 hm
Schöne Tour auf den Rauchkofel im Tauferer Ahrntal, einem felsigen Gipfel der Durreckgruppe
Almschank Holzerböden - Malga Holzerböden
Wanderung · Zillertaler Alpen
Sentieri contrabbandieri della Valle Aurina - Tappa 3.b: Dalla malga Holzerböden via il Giro delle Malghe alla malga Waldneralm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
19,6 km
8:00 h
1.300 hm
1.125 hm
La traduzione dal tedesco in italiano è stata fatta con il computer. Ci scusiamo per gli errori. Un lungo tour sopra il fondovalle per escursionisti in buone condizioni.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Versteckt im Norden Südtirols

Das Ahrntal liegt ganz im Norden Südtirols und verdankt seinen Namen dem Fluss Ahr, dessen Oberlauf das gesamte Tal durchfließt. Im Süden schließt direkt das Tauferer Tal an, weswegen auch oft vom Tauferer Ahrntal die Rede ist. Prägend für das Tal ist dessen lang gezogene, an einen Trog erinnernde Form. Dieser Eindruck wird noch durch die umliegenden Berge verstärkt, deren Gipfel über die 3.000 Meter hinausragen und zum Alpenhauptkamm bzw. den Zillertaler Alpen gehören. Für ein eindrucksvolles Panorama ist also bereits bestens gesorgt und an Wandertouren, die zu den schönsten Stellen führen, fehlt es ganz sicher nicht. Hinzu kommen mehr als 50 Almen, die sich über das ganze Ahrntal verteilen. Sie sorgen dafür, dass sich stets auch ein geeigneter Ort zur Einkehr findet.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,2 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 926 hm
Abstieg 1.035 hm

Reizvolle Wanderung durch die Almlandschaft am Südhang der Zilllertaler Alpen.

von AVS-Sektion Ahrntal,   alpenvereinaktiv.com

Die Top-Berggipfel des Ahrntals

Als „7 Summits“ werden die 7 schönsten Gipfeltouren auf die Dreitausender des Ahrntals bezeichnet. Dazu gehören:

  • Ahrner Kopf (3.051 m)
  • Rauchkofel (3.251 m)
  • Schwarzenstein (3.335 m)
  • Großer Moosstocki (3.059 m)
  • Lenkstein (3.235 m)
  • Dreieckspitz (3.030 m)
  • Große Windschar (3.041 m)

Die Gipfel sollten ambitionierten Bergwanderern hier also nicht so schnell ausgehen. Wer nicht ganz so hoch hinaus möchte oder einfach über weniger alpine Erfahrung verfügt, für den gibt es auch noch die „7 Summits“ der Zweitausender, wozu beispielsweise Schüttalkopf (2.773 m), Schaufler (2.198 m) und Schönberg (2.273 m) gehören.

Wanderungen im Ahrntal

Aber auch zwischen den Gipfeln gibt es viel zu entdecken. Wer sich zuerst das Tal mit all seinen Reizen erschließen möchte, für den ist der 45 Kilometer lange Ahrntaler Rundweg der richtige Einstieg. Natürlich muss der Weg nicht an einem Tag absolviert werden und es gibt genügend Ein- und Ausstiegspunkte mit Bushaltestellen, die eine individuelle Planung von Wanderungen ermöglichen. Angesichts der insgesamt 2.646 Höhenmeter ist das für die meisten Wanderer sicherlich auch ratsam. Wer keine gut 17 Stunden am Stück wandern möchte, kann auch einfach eine der Übernachtungsmöglichkeiten am Wegesrand nutzen.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 45,5 km
Dauer 17:00 h
Aufstieg 2.646 hm
Abstieg 2.646 hm

Ein Rundweg mit wunderschönen Aussichten, der einerseits die Dörfer des Tals verbindet, beim Rückweg aber auch die zahlreichen Almen am Südhang der ...

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
Gleich mehrere Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind unter der Bezeichnung Ahrntaler Schmugglerpfade bekannt. Auf den Spuren eines eher inoffiziellen Wirtschaftslebens im Schatten der Zillertaler Alpen bieten sich mehrere Wandertouren an, die sich vor allem durch die Anstiege voneinander unterscheiden. Die Wanderwege sind zwischen 15 und knapp 20 km lang. Etappe 3.b erfordert die meiste Kondition, denn hier kommen zu den 19,6 km auch noch 1.150 Höhenmeter bis zum Zielpunkt, der Waldner Alm. Die Wanderwege 3.a und 3.c verlaufen parallel dazu unterhalb und kommen jeweils auf knapp über 400 Höhenmeter. Etappe 3.a kann man übrigens auch im Winter wandern, sofern es die aktuelle Schneelage zulässt.

Empfehlungen aus der Community

  26
Bewertung zu Kronplatz,Speikboden von Adolf
07.09.2022 · Community
Wunderbare Wanderung auf sehr gut mit Steinstufen gemachtem Weg und hervorragender Aussicht. Nach einer Rast bei der Sonnenklarhütte haben wir den Abstieg mit der Sesselbahn gemacht.
mehr zeigen
Gemacht am 07.09.2022
Bewertung zu Sonnenweg Ahrntal St. Jakob > Prettau von Hermann
11.06.2022 · Community
Sehr schöner fast nur in der Sonne verlaufender Rundweg
mehr zeigen
Gemacht am 13.04.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Wanderungen in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in Ahrntal

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!