Informationen zur Tour Zur Schlüterhütte in Villnöss
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 9.1km
-
- Höhenmeter
- 610 hm
-
- Höhenmeter
- 610 hm
-
- Max. Höhe
- 2297 m
Wegbeschreibung
Von der Zanser Alm im hintersten Villnösstal (1670 m; Gastbetriebe und Parkplätze; bis hierher asphaltierte Straße) der Mark. 32 folgend zum nahen Gasthaus »Sass Rigais«, von da ein Stück neben dem St.-Zenon-Bach (Tschantschenonbach) durch Wald leicht ansteigend und dann links abdrehend (stets Weg 32) zu den Bergwiesen und zur Gampenalm (2062 m; Ausschank) und von da auf dem breiten Zubringerweg in mäßiger Steigung hinauf zu der schon von weitem sichtbaren Schlüterhütte (2301 m; Sommerbewirtschaftung); ab Zanser Alm 2 Std. – Empfohlener Abstieg: Von der Hütte auf dem alten Fußpfad gleich westwärts ziemlich gerade im Zickzack hinunter zur Gampenalm. Auf Weg 35 in Richtung Tschantschenon Alm und auf Weg mit Marl. 6 bis zum Parkplatz nach Zans zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Gipfeltour Peitlerkofel (2874 m): markierte Route, im Gipfelbereich Fixseile; 11/2 bis 2 Std., nur für Geübte! – Günther-Messner-Steig: markierter und teilweise mit Fixseilen versehener Steig über die gesamten Aferer Geiseln mit Abstieg nach Zans; etwa 6-7 Std., nur für Geübte! – Adolf-Munkel-Weg: 7 km langer Höhenweg zur Broglesalm mit Abstieg nach Ranui, Mark. 35 u. 28, 4-5 Std. – Zur Regensburger Hütte (2037 m): 7 km langer Höhensteig mit Überschreitung der Roascharte (2617 m), Mark. 3, 3-4 Std.
Parken
Zanser Alm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Brixen und mit dem Bus nach St. Magdalena bis nach Zans.
Anfahrt
Durch das Villnösstal über St. Magdalena bis zur Zanser Alm.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen