Informationen zur Tour Zur Prantner Alm bei Wiesen/Pfitsch
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:00 h
-
- Strecke
- 7.8km
-
- Höhenmeter
- 710 hm
-
- Höhenmeter
- 710 hm
-
- Max. Höhe
- 1786 m
Wegbeschreibung
Der Prantner Almrundweg führt anfangs in leichter Steigung auf einem Forstweg (Markierung Nr. 21) Richtung Norden. Unübersehbar dabei die um 1200 erbaute Burg Strassberg mit ihrem schlanken hohen Bergfried. Etwa 200 Meter nach der Burg dem Forstweg um die Kehre folgen (ab hier Markierung 6A) und weiter leicht ansteigend Richtung Süden. Am Ende des guten Forstweges geht es nun auf einem Steig (Markierung 6A ) links etwas steiler durch den Wald hoch bis zur Prantner Alm.
Zurück geht es Anfangs in leichtem Gefälle auf dem Forstweg „Riedberg“ circa 1,5 km Richtung Süden bis zu einer weiten Linkskurve. Hier führt ein unmarkierter, aber gut sichtbarer Steig steil abwärts bis zu einem weiteren Forstweg und einem Gehöft (Plunhof). Unterhalb des Bauernhofes links der großen Wiese durch den Wald weiter absteigen und schließlich am unteren Ende der Wiese nach Norden queren bis zum Brandnerbach und diesem abwärts folgen bis zum Ausgangspunkt in Oberried.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Oberried bei Gossensaß
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von der Ausfahrt Sterzing der A22 Brennerautobahn kommend auf der Staatsstraße Richtung Brennerpass bis zur Abzweigung Ried (circa 4km). Rechts ab und der schmalen Straße bis Oberried folgen (circa 900m).
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Giulia Brioschi
Abbiamo tentato questo percorso il 10/08/2020 ed è in effetti abbastanza impegnativo. Dopo la partenza in salita leggera, appena imboccato il bosco il sentiero diventa molto più ripido e così rimane per gran parte del tracciato. Il sentiero però è abbastanza ingombro di alberi spezzati e rami che rendono un po' più difficile la salita. Arrivati circa a metá della prima parte del percorso si attraversa una piccola radura che dovrebbe collegare la prima parte del bosco con la seconda; il problema è che l'erba era così alta che il percorso non era ben identificabile ed essendo su un ripido pendio erboso era difficile anche capire dove si stessero mettendo i piedi. A questo punto abbiamo purtroppo ritenuto più opportuno tornare indietro. Se fosse possibile tenerlo in migliore stato sarebbe un percorso sì difficile ma più piacevole. :-/