Informationen zur Tour Zur Magdeburger Hütte in Pflersch
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 9.8km
-
- Höhenmeter
- 950 hm
-
- Höhenmeter
- 950 hm
-
- Max. Höhe
- 2420 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Parkplatz „Hölle“ oberhalb des Weilers Stein. Man steigt wenige Meter zum Talbach ab, überquert die Brücke und folgt dann der Markierung 6 in Richtung Magdeburger Hütte. Teilweise durch Wald, teilweise über freie Wiesenhänge geht es zunächst mäßig steil bergauf, bis man oberhalb der Furtalm (früher Ochsenalm, 1700 m, bewirtschaftet, kurzer Abstecher über 6/6B möglich) vorbeikommt. Bald danach wird der Weg steiler und windet sich in einem Wechsel von weiten Schleifen und engeren Serpentinen über Almwiesen und Fels nach oben. Mehrmals quert man ein Bächlein. Nach über zwei Stunden Aufstieg ist die Zielhöhe fast erreicht, bis zum Schutzhaus ist es nicht mehr weit. Kurz vor der Hütte gelangt man an einen nahezu völlig verlandeten See, den Rocholsee (2397 m). Blühendes Wollgras verleiht ihm einen besonderen Reiz. Aufgrund seines seichten Wasserstandes erinnert der See zwar eher an eine gigantische Pfütze als an einen Bergsee, ergibt aber gerade deswegen einen tollen Spielplatz für Kinder und Hunde. Vom See aus sind es nur mehr wenige Minuten bis zur Schutzhütte. Die Magdeburger Hütte (auch Schneespitzhütte, 2423 m) liegt inmitten der großartigen Bergwelt der südlichen Stubaier Alpen. Selbst im Hochsommer sind hier noch die Gletscherzungen des Stubenferners und des Feuersteinferners zu sehen, und von der Sonnenterrasse aus schweift der Blick über das gesamte Pflerscher Tal bis nach Gossensaß. Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz „Hölle“, Innerpflersch, 1465 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen