Informationen zur Tour Zum Zirmtalsee oberhalb Kastelbell
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 11.2km
-
- Höhenmeter
- 670 hm
-
- Höhenmeter
- 670 hm
-
- Max. Höhe
- 2147 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Schartegg folgt man ca. 400 m einer Straße abwärts bis zu einer großen Informationstafel. Man wandert links über den Forstweg bis zur ersten Kehre, wo man auf den Weg Nr. 9 (Richtung Obermarzoner Alm) trifft. Man geht durch den Wald, vorbei an mehreren Wegkreuzungen bis zum Weg Nr. 18, der zum Zirmtalsee und zur gleichnamigen Alm (bewirtschaftet) führt. Über den Weg Nr. 18A steigt man zuerst zur Altalm/Tombergalm (bewirtschaftet) ab und wandert dann über den Almweg bis zur Tablander Alm (bewirtschaftet). Über den Forstweg (Nr. 4) gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Das Gebiet um den Zirmtalsee, das zwischen dem Vinschgau und dem Ultental liegt, zeichnet sich durch einen besonderen Wasserreichtum aus. Unzählige Seen, Weiher, Tümpel, Feuchtgebiete und Moore sind in dieser Gegend entstanden. Der Zirmtalsee, welcher den Namen wohl von den prächtigen Zirbelkiefern (im Dialekt „Zirm“) um den See erhalten hat, besticht durch seine eigenwillige Schönheit. Doch auch der Wasserzulauf verdient eine genauere Betrachtung. Das Bächlein windet sich in Mäandern hin zum See. Der Begriff „Mäander“ stammt aus dem Griechischen; damit bezeichnete man damals zwei Flüsse in Kleinasien. Heute verwendet man das Wort Mäander für einen Flusslauf mit vielen Windungen. Die Windungen entstehen durch komplexe Strömungsverläufe innerhalb der Fließgewässer und sind ein Hinweis auf die Unberührtheit eines Gebietes. In Südtirol werden diese typischen Schleifenbäche nur mehr auf wenigen, unberührten Almböden angetroffen.
Parken
Parkplatz Schartegg, Tomberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Meran – Kastelbell – Tschars – Tomberg
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Danilo Covi
itinerario bellissimo, attenzione pero' alle indicazioni di google maps: se si inserisce "schartegg" ti porta completamente fuori strada! gi? provato. invece, si deve andare a montefontana, girando alla stazione di ciardes e seguendo le indicazioni sulla strada di montagna. alcune malghe hanno cambiato nome probabilmente, ad es. la alt alm.. se si ? in ritardo si pu? tirare dritto dal sentiero 18a
Elisabetta Depedri
Scusate, intendevo NON seguite le indicazioni Google maps che portano al punto di partenza sbagliato.
Elisabetta Depedri
Bel giro fra boschi ombrosi e simpatiche malghe. Molto consigliato. ATTENZIONE: il punto di partenza è effettivamente il parcheggio di Schartegg, ma per arrivarci seguite le indicazioni di Google Maps. Il punto di partenza indicato da Sentres porta alla partenza del sentiero N. 5 a circa 1150 m, da cui parte la direttissima per il lago piuttosto ripida. Schartegg si trova ad 1.30 h di cammino ed ad una valletta di distanza
Dennis Rsener
Vorweg: Ich fand es eine super Tour. Die verschiedenen Almen und vorallem die Wanderungen zwischen ihnen sind von verschiedenen Landschaften gepr?gt! Vorallem auf der Zirmtal Alm erwartet einen ein uriges Ambiente. Was zu beachten ist, ist die Anfahrt zu dem Parkplatz. Der zieht sich lange und endet am Ende auf sehr schlechten Schotterwegen. Also der tiefergelegte Golf ist hier etwas fehl am Platz ;)!