Informationen zur Tour Zum Hochganghaus bei Meran
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:00 h
-
- Strecke
- 12.2km
-
- Höhenmeter
- 350 hm
-
- Höhenmeter
- 1430 hm
-
- Max. Höhe
- 1837 m
Wegbeschreibung
Von Mitterplars bei Algund (464 m) mit dem Sessellift nach Vellau und mit dem Gondellift weiter hinauf zur Leiteralm (1522 m). Von da zu Fuß auf Weg 24 ein Stück durch Wald hinauf zur Mittleren Kuhalm (1633 m) und dann die Waldhänge westwärts querend hinüber zum Hochganghaus (1839 m); ab Leiteralm 1:30 Std. – Empfohlener Abstieg: Von der Hütte auf Weg 7 in Serpentinen durch Wald hinunter zu den Wiesen und Höfen von Vertigen, dann links abdrehend und den Töllgraben querend (stets Mark. 7) zum Saxnerhof, weiter nach Oberplars und zurück zum Ausgangspunkt; ab Hütte 2:30 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Wanderungen von der Hütte aus: Spronser Langsee (2377 m): Steig 7 (ausgesetzt, fixe Halteketten) empor zum Hochgang (2455 m; ca. 1:30 Std.), später rechts hinab zum See; knapp 2 Std. – Franz-Huber-Weg zur Lodnerhütte (2262 m): Höhensteig, Mark. 7 A (teilweise versichert), 4 Std., nur für Geübte. – ()AVS-Jugendweg zur Nassereithhütte (1523 m): Höhenweg 24 (leicht abwärts), 1:30 Std. – Partschinser Rötelspitze (2625 m): Steig 7 (ausgesetzt, fixe Halteketten) zum Hochgang, dann mark. Steigspuren rechts zum Gipfel; 2:30 Std.
Parken
Mitterplars bei Algund
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschgerbahn bis nach Algund.
Anfahrt
Durch das Etschtal bis nach Algund bzw. Plars.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Tim Inkognito
Über Wanderweg 26 zurück nach Obervellau