Informationen zur Tour Zu Eisbruggsee und Edelrauthütte in Pfunders
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:00 h
-
- Strecke
- 14.6km
-
- Höhenmeter
- 1090 hm
-
- Höhenmeter
- 1090 hm
-
- Max. Höhe
- 2538 m
Wegbeschreibung
Vom Weiler Dun aus folgt man der Markierung 13 kurz auf geteerter Straße hinauf zu den letzten Häusern. Hier beginnt der Forstweg in Richtung Bodenalm (1700 m, bewirtschaftet), die nach einer guten halben Stunde erreicht ist. Bis hierher ist die Wanderung einfach. Hingewiesen sei lediglich auf drei Gitterroste, die es zu überwinden gilt. Nicht immer kann man ausweichen. Ab der Almhütte wird der Anstieg etwas steiler und führt größtenteils in Serpentinen über Grashänge hinauf. Später wandert man wieder nahezu eben auf Forstweg dem Bach entlang. Kurz vor der Eisbruggalm (2154 m, bewirtschaftet) geht es nochmal aufwärts. Den gleichnamigen See (2351 m) erreicht man in 40 Minuten. Dieser eiszeitliche Gletschersee ist über 400 Meter lang, mehr als 250 Meter breit und gut 15 Meter tief. Der See liegt in einer Mulde am Fuße des Hohen Weißzint (3370 m), welcher imposant über das Gewässer wacht. Vom See aus sieht man schon die neue Edelrauthütte (2545 m, bewirtschaftet), deren moderne Architektur sofort ins Auge fällt. Die Schutzhütte ist vom See aus in einer halben Stunde erreicht. Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Alternativ folgt man der Markierung 18 und steigt über die Valser Alm ab (2 ¾ Std. ab Edelrauthütte). Die Tour endet wieder beim Parkplatz.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Parken
Parkplatz (linkerhand) unterhalb des Weilers "Dun" im hinteren Pfunderertal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen