Informationen zur Tour Ziolera Berg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:00 h
-
- Strecke
- 12.4km
-
- Höhenmeter
- 630 hm
-
- Höhenmeter
- 640 hm
-
- Max. Höhe
- 2402 m
Wegbeschreibung
Direkt von der Passhöhe (2013 m) leitet der Steig vom Kreuz ausgehend in Richtung Westhang der Ziolera. Vom Parkplatz bei der Schutzhütte kann man über die steile Böschung zu diesem Steig hinaufgelangen. Nun den gesamten Hang nahezu eben queren, Markierung 322, und im Folgenden über lange Serpentinen zur Forcella del Frate (2230 m), der Einsattelung zwischen der Cima di Valsolero, westlich, und dem Monte Ziolera, östlich, ansteigen. Von dieser Scharte erreicht man in kurzer Zeit den höchsten Punkt der Cima di Valsolero (2283 m), indem man nach rechts – anfänglich noch deutlich erkennbare Begehungsspuren – bergwärts steigt und anschließend nahezu weglos nach rechts hochwandert. Der Weiterweg erfolgt von der Scharte nach links über einen klar erkennbaren Steig. Bald hinter der Scharte führt ein Steig nach links und steigt, gut erkennbar, über den Südwestrücken zum höchsten Punkt des Monte Ziolera (2470 m). Vom Gipfel über den bekannten Anstiegssteig zurück und nun den Steig, welcher den Südabhang des Berges quert, nach links weiter in die Forcella Ziolera (2281 m). Hier nun ein Stück in Richtung Norden absteigen und nach rechts queren, bis man wieder zu einer Scharte (2281 m) ansteigen kann. Hinter dieser Scharte absteigen und teilweise über einen alten Militärweg, Markierung 322 B, in östlicher Richtung bis vor eine weitere Scharte. Nicht zu dieser aufsteigen, sondern das weite Kar nach rechts ausgehen und abwärts durch die Südabhänge der Pala del Beco zum Lago di Montalon (2085 m). Vom Nordende des Sees erfolgt der Aufstieg, Markierung 362, zur Forcella di Montalon (2133 m). Nun gegen Norden ausholend die Nordhänge der Pala del Beco queren, bei einer Wegverzweigung nach links, Markierung 322. Dieser Steig führt nun im steten Auf und Ab gegen Westen bis zum Lago delle Buse (2060 m). Südlich von diesem über Reste einer alten, aus Stein geschichteten Militärstraße weiter, worauf der Steig auf einer weiten Sattelfläche nach links abzweigt und zurück zum Passo Manghen leitet.
Variante
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Passo Manghen, 2013 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen