Informationen zur Tour Von Schlinig zum Sesvennasee und Furkelsee
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:30 h
-
- Strecke
- 15.9km
-
- Höhenmeter
- 1090 hm
-
- Höhenmeter
- 1090 hm
-
- Max. Höhe
- 2806 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus wandert man zunächst auf Teerstraße, später auf Forstweg taleinwärts in Richtung Äußere und Innere Schliniger Alm. Die Äußere Schliniger Alm (1886 m, bewirtschaftet) ist nach 45 Minuten erreicht. Bis hierher ist der Weg kinderwagentauglich. Kurz nach der Alm wird der Weg etwas steiler (im letzten Abschnitt kurz sehr steil), man quert die Wiesenhänge und überwindet so den Gelände sprung der „Schwarzen Wand“ mit ihrem imposanten Wasserfall. Ist dieser Anstieg geschafft, ist das erste Ziel der Wanderung, die Sesvennahütte (2256 m), fast erreicht. Auf dem Weg zur Hütte kommt man noch an der heute verlassenen Pforzheimer Hütte mit ihrem kleinen See vorbei. Die Sesvennahütte dient als Etappenziel für Mountainbiker. Von der Hütte aus ist der Sesvennasee (2634 m, auch Kloanbergl- oder Föllasee) in einer Stunde erreicht. Hierzu folgt man der Markierung Nr. 5 zuerst über Grashänge, dann teilweise steil über Geröll bis zum See am Fuße des Föllakopfes. Vom Westufer (rechts) des Sees aus gelangt man auf Steigspuren wieder hinüber auf Steig 5. Dieser führt zum besonders schön gelegenen Furkelsee (2767 m, 1 ½ Std. ab Sesvennahütte). Ein kurzer Abstecher zur nahen Sesvennascharte (Schweizer Grenze, 2819 m) lohnt sich. Der Abstieg erfolgt auf dem beschriebenen Aufstiegsweg in rund drei Stunden (ab Scharte).
Variante
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Parken
Schlinig
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen