Informationen zur Tour Vier-Seen-Runde in Ulten
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 12.7km
-
- Höhenmeter
- 670 hm
-
- Höhenmeter
- 670 hm
-
- Max. Höhe
- 2556 m
Wegbeschreibung
Ausgangsort zur Vier-Seen-Runde ist der Weißbrunnsee am Taschluss. Der Stausee wirkt, abgesehen von der Staumauer, sehr natürlich und ist schon einen Ausflug wert. Wir starten am großen Parkplatz nahe der kleinen Bergbahn, die ausschließlich Arbeiter und Material zum Grünsee (2529 m) befördert. Der Grünsee – ebenfalls ein Stausee – ist unser erstes Ziel. Wir folgen der Beschilderung Nr. 12 / 140 (Höchster Hütte) und befinden uns schon bald nahe der Waldgrenze, sodass lediglich noch einige Lärchen den Weg säumen. Weiter oben ist die Landschaft hingegen geprägt vom einst vorherrschenden Gletscher. Der Blick geht hinauf zu den wenigen vergletscherten Überbleibseln bei der Hinteren Eggerspitze und zur Zufrittspitze. Nach etwa zwei Stunden ist die Schutzhütte erreicht. Sie befindet sich direkt am Grünsee. Kurz unterhalb der Hütte folgen wir dem Hinweisschild „Ultner Höhenweg / Langsee Nr. 12“. Wir wandern dabei zunächst über den Staudamm. Der mächtige Bau lässt erahnen, welche Energie in dem Wasser steckt, aus dem Ulten seinen Strom bezieht. Hinter dem Staudamm geht es in leichtem Auf und Ab fast schon gemütlich in etwa einer Dreiviertelstunde zum Langsee. Nun folgen wir der Nr. 107 auf weichen Almwiesen hinunter zum Fischersee. Er liegt auf knapp über 2000 Metern und ist der dritte und letzte Stausee auf dieser Wanderung. Um ihn zu erreichen, müssen wir an einer Kreuzung nach einer kleinen Brücke rechts abbiegen, also auf der Nr. 107 bleiben. Auch der Fischersee fügt sich beeindruckend in die Natur ein. Ab der Staumauer weist der Weg in Richtung Fiechtalm. Es geht zwar wieder leicht auf und ab, doch die kleine Anstrengung zahlt sich schon allein des Landschaftsbildes wegen aus. Ab der Alm führt der Weg Nr. 101 zurück zum Weißbrunnsee, den wir noch halb umrunden, um zum Parkplatz zu gelangen.
Variante
Beim Abstieg kann man an der Kreuzung vor dem Fischersee geradeaus weiter zurück zum Parkplatz wandern (Hinweisschild "Weißbrunn") und spart sich dadurch rund eine Dreiviertelstunde Zeit.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Von Ulten kommend, folgt man bei St. Gertraud dem Hinweisschild "Weißbrunn". Am Ende der Straße befindet sich der große Gratis-Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch das Ultental bis nach St. Gertraud. Von hier geht es noch ein Stück nach Weißbrunn.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Silke Gahn
Super sch?ne abwechslungsreiche Runde. :)
Marc Boßert
Super Tour zu viert. 41, 42, 12 u. 10
Giuseppe De Chiara
Giro molto bello, unica informazione aggiuntiva il giro lungo sono quasi 950m di dislivello.
Marc Boßert
Die Tour dauerte mit zwei Kindern (9 und 11 Jahre) mit Pausen 6,5h
Marc Boßert
Marc Boßert
Super Blick auf den Wei?brunnsee
Marc Boßert