Informationen zur Tour Umrundung der Rotwand
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:45 h
-
- Strecke
- 6.7km
-
- Höhenmeter
- 390 hm
-
- Höhenmeter
- 390 hm
-
- Max. Höhe
- 2522 m
Wegbeschreibung
Einige hundert Meter unterhalb des Karerpasses befindet sich die Talstation eines modernen Sesselliftes, der uns zur Paolinahütte (2127 m) hinaufbringt. Von dieser führt ein gut markierter Steig (552) in Richtung Norden. Der Weg quert drei aufeinander folgende Talmulden. An der vierten Talsenke trifft man auf einen kleinen Wasserfall (2175 m) und auf eine Abzweigung. Hier beginnt unser Weg leicht anzusteigen. Auch an der darauf folgenden Kreuzung (2190 m) mit dem Pfad 9 zur Moseralm bleiben wir auf unserem eingeschlagenen Weg und steigen zwischen großen Gesteinsmassen weiter hinauf (2200 m), bis wir den bekannten Hirzelweg (M 549) erreichen (benannt nach Hirzel aus Leipzig, der die Trassierung veranlasste).
Unser Weg führt jetzt merklich bergauf, zuerst im steilen Zickzack über leichtes Geröll und weiter oben durch Felsblöcke zum Vajolonpass. Unmittelbar vor dem Pass gilt es einen Felsvorsprung zu übersteigen, es ist dies die einzige schwierige Stelle, die aber mit einer kleinen Eisenleiter problemlos zu bewältigen ist. Nach einem weiteren Teilstück erreicht man den Vajolonpass (2560 m), von Paolinahütte bis hierher rechnet man mit ca. 1:45 Std. Gehzeit. Am Sattel mündet der Klettersteig von der Rotwand kommend in unseren Weg. Nun beginnt der Abstieg: zunächst leicht absteigend hinunter in das Felsenkar am Fuße des Coronelle-Kammes, dann südwärts durch eine Schlucht. Oberhalb der Rotwandhütte kreuzt sich unser Steig mit dem Pfad 541, der vom Cigoladepass kommt. Wir steigen über die Bergwiesen hinunter zur Hütte (2280 m) und genießen den Blick in das Fassatal und zu den Fassa-Dolomiten. Von hier geht es gemütlich auf breitem Weg 549 weiter zur nächsten Hütte, der Pederivahütte. Etwa hundert Meter östlich davon raten wir, ein bisschen in Ruhe zu verweilen, mit etwas Glück kann man nämlich in der Talsenke von Pasche das eine oder andere Murmeltier entdecken. Schon erreicht man das Theodor-Christomannos-Denkmal mit dem drei Meter großen Bronze-Adler an einem Aussichtspunkt über dem Fassa- und dem Eggental. Kurz danach zweigen wir vom Hirzelweg links ab und folgen der M 539 hinunter zur Paolinahütte. Mit dem Sessellift kehren wir wieder zum Karerpass zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Paolina Sessellift Talstation
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen zum Karerpass (Strecke über das Eggental).
Anfahrt
Durch das Eggental und Richtung Karerpass, kurz unterhalb des Passes einbiegen zur Talstation Paolina Sessellift.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Andreas heties
Wundersch?n
mime caruso
Super Tour. Wenn der Sessellift außer Betrieb ist, wie jetzt Ende Oktober, fährt man weiter bis zum Pass und geht von da los. Dann sind es aber insgesamt 1.000 Höhenmeter rauf und wieder runter. Die Scharte ist sicher und kein Problem, aber anstrengend. Beim Abstieg kommt dann nochmal ein Tobel, in dem man schon mal die Hand zum festhalten benötigt, aber es geht einigermaßen. Von der Rotwandhütte kann man dann gemütlich den unteren Weg zurück zum Pass. Für die Strecke waren wir netto 4 ½ Stunden unterwegs.
valentina campana
Giro bellissimo e panoramico in ogni momento! Attenzione in data giugno 2017 una parte del sentiero che porta al passo vaiolon è dismesso è pericoloso da fare ( in particolare se si percorre in discesa). Aggiungo che Per via della scaletta non è possibile percorrerlo con cani!