Informationen zur Tour Ultner Höfeweg und Urlärchen
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:15 h
-
- Strecke
- 17.6km
-
- Höhenmeter
- 330 hm
-
- Höhenmeter
- 330 hm
-
- Max. Höhe
- 1472 m
Wegbeschreibung
Der Ultner Höfeweg verläuft von Kuppelwies (1145 m) über St. Nikolaus (1256 m) bis nach St. Gertraud (1519 m) und von dort auf der gegenüberliegenden Talseite wieder zurück. Da es sich um eine Gesamtstrecke von fast 18 Kilometern handelt, empfiehlt es sich, diese Tour als Tagestour oder auch als Zwei-Etappen-Tour zu planen. Vom Parkplatz aus überquert man die Straße, wandert an einem Reitstall vorbei und in den Wald hinein, wo ein kleines Bächlein den Anfang des Weges begleitet. Bald schon führt der Weg durch Wiesen und an Höfen vorbei, wo man auf Weidevieh trifft. Der Rundweg ist gut beschildert („Ultner Höfeweg“). Die meiste Zeit verläuft der Weg eben, zwischendurch sind immer wieder kleinere Steigungen zu bewältigen. Bevor man zu den Urlärchen gelangt, kommt man an Hartungshausen vorbei, einem Sanatorium, in dem berühmte Künstler und Wissenschaftler wie Sigmund Freud, Thomas Mann oder Franz Kafka auf Kur waren. In St. Gertraud befinden sich dann auch die bekannten Urlärchen. Bänke unter diesen mächtigen und urigen Baumriesen laden zum Verweilen und Innehalten ein. Man spaziert nun weiter. An der Lahner Säge, einem der vier Nationalparkhäuser im Nationalpark Stilfserjoch, überquert man die Straße, um auf der anderen Talseite wieder zurück nach Kuppelwies zu gelangen. Ein Teil des Weges ist hier auf Asphaltstraße zurückzulegen, aber immer wieder kehrt man in den Wald zurück. Vorbei geht es außerdem an urigen Bauernhäusern mit Schindeldächern. Diese Dächer aus gespaltenem, harzreichem Lärchenholz sind außerordentlich witterungsresistent und können bis zu achtzig Jahre überdauern. Schindeldächer prägen das Bild der Ultner Hofarchitektur. Die Tour endet schließlich bei der Talstation Schwemmalm, dem Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Parken
Kuppelwies, Talstation Schwemmalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen