Informationen zur Tour Über den Prazollsteig auf die Mendel
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 14.6km
-
- Höhenmeter
- 1120 hm
-
- Höhenmeter
- 1120 hm
-
- Max. Höhe
- 1638 m
Wegbeschreibung
Der Start zum Prazollsteig ist am Parkplatz an der Talstation der Mendelbahn. Dort befinden sich mehrere Hinweisschilder. Wir folgen der Nr. 538 zum Prazollsteig. Kurz vor der Sportzone Altenburg geht es an der Kreuzung rechts ab. Bald danach verlassen wir die Straße. Hier beginnt der Anstieg durch den Wald über einen schönen Steig. An mehreren Kreuzungen mit anderen Waldwegen bleiben wir immer auf der Nr. 538 und kommen nach der Laub- langsam in die Mischwaldzone, wo Buchen und Lärchen im Herbst ein buntes Bild zeichnen. Dort, wo man von einem Rastplatz aus einen guten Blick ins Tal hat, ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Wir befinden uns auf dem Mendelkamm und gehen nun den breiten Forstweg entlang in Richtung Halbweghütte, die wir nach rund zehn Minuten erreichen. Der Weg Nr. 500 führt dann direkt zur Bergstation der Mendelbahn. Dort können wir entscheiden, ob wir bequem mit der Bahn ins Tal fahren oder zu Fuß gehen. Der Steig beginnt an der Mendelstraße in Richtung Kaltern, kurz unterhalb der Passhöhe. Es geht rechts ab entlang des „Alten Mendelsteiges“, der mit „M“ gekennzeichnet ist. Trotz einiger steiler Passagen ist die Strecke ins Tal leicht zu bewältigen. Im Kalterer Ortsteil St. Anton angekommen, ist die „Talstation Mendelbahn“ weiterhin gut gekennzeichnet, sodass wir in kurzer Zeit den Ausgangspunkt erreicht haben.
Variante
An der Bergstation der Mendelbahn kann man als Alternative zum Rückweg die Bahn nehmen.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Der Prazollsteig ist nur im Frühling und Herbst zu empfehlen. Im Sommer kann es dort sehr heiß werden.
Parken
An der Talstation der Mendelbahn im Kalterer Ortsteil St. Anton befinden sich zwei öffentliche Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen nach Kaltern zur Mendelbahn Talstation.
Anfahrt
Durch das Überetsch nach Kaltern bis nach St. Anton.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Andrea Guiato
Anche noi abbiamo fatto come Regina il giro al contrario. Molto bella la forcella vicino alla Lawinespitze per scendere con il sentiero 538. Sempre molto bello il sentiero iniziale a scendere , tipico di alta montagna , fino ad arrivare a quota 1200 dove troviamo una sorgente di acqua e un ricovero per emergenze . Bella sensazione guardare da sotto i 1000 metri di dislivello. Maggio 2018
Regina Möschl
Wir sind die Tour allerdings verkehrt gegangen, mit der Mendelbahn hoch gefahren zur Halbweghütte gewandert und danach über den Prazoller Steig hinunter.