Informationen zur Tour Tschögglberg – Salten
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:00 h
-
- Strecke
- 11.8km
-
- Höhenmeter
- 170 hm
-
- Höhenmeter
- 170 hm
-
- Max. Höhe
- 1520 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Parkplatz in Schermoos. Dort spaziert man zuerst auf ebenem, breitem Forstweg der Wegmarkierung Nr. 1 folgend in Richtung Langfenn (althochdeutsch für „lange weite Wiesen“ oder auch „langer, großer Sumpf“). Das romanische Kirchlein St. Jakob (1527 m) befi ndet sich am höchsten Punkt des freien, von weiten Wiesen umgebenen Langfenner Hügels und ist dem hl. Jakobus, dem Schutzpatron der Wanderer, geweiht. Der Rundblick auf die benachbarten Hochgebirge der Dolomiten erfreut jeden naturbegeisterten Wanderer. Immer weiter geht es auf Weg Nr. 1, der zugleich auch Teil des Europäischen Fernwanderwegs E5 ist. Nach einer Gabelung fällt dieser Weg mit der Wegmarkierung 7A zusammen. Auch bei der nächsten Abzweigung bleibt man auf der Markierung 7A, auf der man über die Lärchenwiesen zum Gasthof Gschnoferstall (1439 m, bewirtschaftet), eine für das Hochplateau des Saltens typische Hütte, gelangt. Nun folgt man der Markierung Nr. 12 (Richtung Salten), die nach einer halben Stunde zur Nr. 7 wechselt. Immer wieder tauchen kleine Hütten, die für den Salten charakteristischen „Schupfen“ auf. Um wieder zum Parkplatz zurückzugelangen, bleibt man auf Weg Nr. 1. Besonders empfehlenswert ist diese Wanderung im Herbst, wenn sich die Lärchen rötlich-gelb verfärben und die mächtigen Lärchenhaine den weiten Wiesen am Tschögglberg eine sagenhafte Stimmung verleihen. Der Salten ist auch unter Reitern beliebt, deshalb ist Vorsicht geboten.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz in Schermoos, 1449 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen