Informationen zur Tour Seeberalm und Obere Glaneggalm
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 6.2km
-
- Höhenmeter
- 280 hm
-
- Höhenmeter
- 290 hm
-
- Max. Höhe
- 2142 m
Wegbeschreibung
Anfahrt bis fast zur ersten Kehre der Timmelsjochstraße nach dem Berggasthaus »Hochfirst«; hier mit dem Auto vorsichtig links ab (Wegweiser »Seeberalm«) und (talseitig) auf kurzem Fahrweg zum ziemlich großen Seeberalm-Parkplatz (ca. 1900 m). Von da nun zu Fuß auf steilem, markiertem Steiglein westwärts durch die Steilhänge in etwa 20 Minuten hinauf zur Oberen Glaneggalm (2062 m; Ausschank), nun dem zum See weisenden Schild nach auf gut markiertem Steig kurz aufwärts und dann weitgehend eben in 1 Std. zum Seebersee (2056 m), nun nahe seinem Ostufer dem Wegweiser »Seeberalm« folgend großteils nur mäßig steil durch Grashänge hinunter zu den unteren Almböden und über sie unweit der Bachschlucht talaus zur Seeberalm (1842 m; Jausenstation); ab See 0:45 Std. – Von der Alm schließlich auf dem breiten Zufahrtsweg zuerst kurz leicht abwärts und dann ganz leicht ansteigend in 20 Min. zurück zum Parkplatz.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Seeberalm-Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch das Passeiertal bis nach Moos. Anfahrt bis fast zur ersten Kehre der Timmelsjochstraße nach dem Berggasthaus »Hochfirst«; hier mit dem Auto vorsichtig links ab (Wegweiser »Seeberalm«) und (talseitig) auf kurzem Fahrweg zum ziemlich großen Seeberalm-Parkplatz.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Andreas Grunewald
Wir waren am 11.August 2013 auf der Seeberalm und von der Gastwirtschaft total enttäuscht. Obwohl nicht viel los war, mussten so ziemlich alle Gäste zwischen 45 und 60 min. auf ihr bestelltes Essen warten. Die Speisen waren außerdem noch lieblos zubereitet und völlig überteuert. Wer die allseits bekannte und vorzügliche Südtiroler Küche kennt, sollte hier nicht unbedingt Rast machen. In den vielen Jahren, in welchen wir in Südtirol unterwegs waren, ist uns so etwas noch nicht passiert. Wir bleiben natürlich begeisterte Fans von Südtirol. :-) Das hier war mit Sicherheit nur eine Ausnahme.